Verhaltene Beredsamkeit? – Pol... Etablierung von Innovativen Ag... Eisenbahnen ALS Öffentliche Ve... Wirtschaftsprüfungs- und Steue... Dokumente zur Geschichte der W...


    Verhaltene Beredsamkeit? – Politik, Pathos und Philosophie der Geste

    Verhaltene Beredsamkeit? – Politik, Pathos und Philosophie der Geste

    Verhaltene Beredsamkeit? – Politik, Pathos und Philosophie der Geste

    Kurz und knapp

    • Verhaltene Beredsamkeit? – Politik, Pathos und Philosophie der Geste eröffnet tiefgreifende Einsichten in die Nuancen menschlicher Kommunikation und die Bedeutung nonverbaler Signale.
    • Das Buch untersucht die faszinierende Welt der Gesten, betrachtet durch die Linse von Politik, Pathos und Philosophie.
    • Es vereint interdisziplinäre Beiträge, die die Rolle von Gesten in Politik und Kommunikation beleuchten und entstand aus einem Symposium im Rahmen eines internationalen Ausstellungsprojekts.
    • Die Essays sind informativ und inspirierend, bieten vielseitige Perspektiven und sind eine wertvolle Ressource für das Studium der Philosophie und Ästhetik.
    • Für Leser, die an den Feinheiten der Kommunikation und den verborgenen Kräften nonverbaler Botschaften interessiert sind, stellt das Buch eine unverzichtbare Ergänzung ihrer Bibliothek dar.
    • Entdecken Sie die Kraft der Geste und ihre Fähigkeit, jenseits von Worten zu sprechen, und erweitern Sie Ihr Verständnis menschlicher Interaktion.

    Beschreibung:

    Verhaltene Beredsamkeit? – Politik, Pathos und Philosophie der Geste ist mehr als nur ein Buch, es ist ein Tor zu tiefgreifenden Einsichten über die Nuancen menschlicher Kommunikation. In der hektischen Welt von heute ist es von entscheidender Bedeutung, subtile nonverbale Signale zu entschlüsseln und zu verstehen, wie sie unsere Interaktionen beeinflussen. Dieses Buch bietet genau dies, indem es die faszinierende Welt der Gesten durch die Linse der Politik, des Pathos und der Philosophie untersucht.

    Die Gesten, die wir täglich nutzen, formen und reflektieren unsere soziale und kulturelle Realität. Von der unbewussten Bewegung einer Hand bis zum bewussten Heben eines Fingers vor einer versammelten Menge – Gesten können stille Zeugen und kraftvolle Verkünder unseres inneren Denkens sein. Verhaltene Beredsamkeit? – Politik, Pathos und Philosophie der Geste nimmt Sie mit auf eine Reise, die die formale und inhaltliche Tiefe dieser universellen Sprache ergründet.

    Diese fesselnde Lektüre entstand aus einem Symposium, das im Winter 2006 im Rahmen eines internationalen Ausstellungsprojekts in der Oper Leipzig abgehalten wurde. In einer Zeit, in der kulturelle und politische Gesten oft die Nachrichten dominieren, bietet das Buch fundierte und vielseitige Perspektiven. Es vereint Beiträge aus verschiedensten Disziplinen, unter anderem aus den Künsten und Wissenschaften, und beleuchtet, in welchem Ausmaß Gesten sowohl in der Politik als auch in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation eine Rolle spielen.

    Die in diesem Buch gesammelten Essays sind sowohl informativ als auch inspirierend. Jeder Beitrag stellt die einzigartige Sichtweise verschiedener Experten dar, die sich der Herausforderungen und Chancen annehmen, die Gesten im politischen und kulturellen Kontext bieten. Für Leser, die sich für die Feinheiten der Kommunikation und die verborgenen Kräfte hinter nonverbalen Botschaften interessieren, ist dies eine unverzichtbare Ergänzung ihrer Bibliothek.

    Ob als wertvolle Ressource für das Studium der Philosophie und Ästhetik oder als Hilfsmittel für das tiefere Verständnis menschlicher Interaktion – Verhaltene Beredsamkeit? – Politik, Pathos und Philosophie der Geste erfüllt das Bedürfnis nach Wissen und Einsicht. Entdecken Sie die Kraft der Geste und ihre Fähigkeit, jenseits von Worten zu sprechen.

    Letztes Update: 20.09.2024 12:00


    Kategorien