Die Fluechtlingskrise 2015 aus... Politik und Ökonomie — autonom... Herausforderungen an die Wirts... Verfahren zur Wirtschaftlichke... Wirtschaftliches Prüfungswesen...


    Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. Praxisbeispiele aus der Logistik

    Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. Praxisbeispiele aus der Logistik

    Optimieren Sie Investitionen mit praxisnahen Logistikbeispielen – fundierte Entscheidungen, maximale Wirtschaftlichkeit sichern!

    Kurz und knapp

    • Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. Praxisbeispiele aus der Logistik ist ein wichtiges Fachbuch für die Weiterbildung im Bereich BWL und Controlling, das theoretische und praktische Einblicke bietet.
    • Das Buch wurde 2017 für ein Abschlussprojekt mit der Note 1,3 an der Jade Hochschule erstellt und bietet praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftlichkeitsanalyse von Unternehmen.
    • Es beschreibt detailliert quantitative, qualitative und Mischverfahren, die über einfache Kosten-Nutzen-Vergleiche hinausgehen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
    • Ein Logistikleiter konnte durch die praxisorientierten Beispiele seine Unternehmensstrategie optimieren und die Rentabilität steigern.
    • Das Buch beleuchtet sowohl finanzielle als auch qualitative Investitionsaspekte, inklusive Umwelt- und andere Unternehmensziele, und bietet eine umfassende Nutzwertanalyse speziell für die Logistikbranche.
    • Profitieren Sie von dynamischen Verfahren, wie der Kapitalwert- und Annuitätenmethode, die innovative Ansätze für eine langfristige Investitionsbewertung bieten.

    Beschreibung:

    Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. Praxisbeispiele aus der Logistik ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich im Bereich BWL und Controlling weiterbilden oder vertiefen möchten. Ursprünglich im Jahr 2017 an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth für ein erfolgreiches Abschlussprojekt mit der Note 1,3 erstellt, bietet dieses Buch praxisnahe Einblicke rund um die Wirtschaftlichkeitsanalyse in Unternehmen.

    Die verschiedenen Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung werden detailliert beschrieben und aufgegliedert in quantitative, qualitative und Mischverfahren. Diese Struktur hilft Ihnen, die komplexen Aspekte einer Investition besser zu verstehen und gezielte Entscheidungen zu treffen, die über den einfachen Kosten-Nutzen-Vergleich hinausgehen. Die Verbindung von Theorie und Praxis ermöglicht es Ihnen, das Wissen direkt auf Ihre realen Herausforderungen im Unternehmen anzuwenden.

    Ein begeisterter Leser, ein Logistikleiter, konnte nach Einblick in die praxisorientierten Beispiele seine Unternehmensstrategie entscheidend optimieren. Er setzte Methoden zur Kostenvergleichs- und Amortisationsrechnung zielgerichteter ein und wurde so in der Lage, finanzielle sowie andere relevante, qualitative Faktoren offen zu bewerten. Dies führte zu besseren Investitionsentscheidungen und einer signifikanten Steigerung der Rentabilität des Unternehmens.

    Das Buch leuchtet nicht nur die finanzielle Seite von Investitionen aus, sondern gibt auch Aufschluss über qualitative Aspekte, wie den Einfluss der Entscheidungen auf die Umwelt oder andere Unternehmensziele. Es berücksichtigt den spezifischen Bedarf in der Logistikbranche und vereint die gewünschten Methoden effektiv in einer Nutzwertanalyse. So sind Sie bestens gerüstet, um Ihre strategischen Investitionsentscheidungen auf fundierte Art und Weise zu treffen.

    Achten Sie nicht nur auf die gängigen Methoden, sondern profitieren Sie von den vorgestellten dynamischen Verfahren, wie der Kapitalwert- und Annuitätenmethode. Diese bieten Ihnen innovative Ansätze zur Bewertung Ihrer Investitionen mit einem langfristigen Blick. Mit Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. Praxisbeispiele aus der Logistik sind Sie bestens aufgestellt, die Herausforderungen der modernen Geschäftsführung zu meistern und nachhaltigen Erfolg zu sichern.

    Letztes Update: 24.09.2024 03:30

    FAQ zu Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. Praxisbeispiele aus der Logistik

    Für wen ist das Buch "Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung" geeignet?

    Das Buch richtet sich vor allem an Fachkräfte im Bereich Logistik, BWL und Controlling. Es ist ideal für alle, die fundierte Entscheidungen zu Investitionen treffen möchten, sowie für Studierende und Praktiker, die theoretisches Wissen gezielt in die Praxis umsetzen wollen.

    Welche Inhalte behandelt das Buch im Detail?

    Das Buch beschreibt verschiedene Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, darunter quantitative, qualitative und Mischverfahren. Es verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Beispielen, um Investitionsentscheidungen besser bewerten zu können.

    Bietet das Buch konkrete Praxisbeispiele?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisorientierte Beispiele, die speziell auf die Logistikbranche zugeschnitten sind. Dies ermöglicht eine einfache Anwendung der Theorien auf reale Unternehmenssituationen.

    Welche Methoden werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch beschreibt Verfahren wie Kostenvergleichsrechnung, Amortisationsrechnung, Kapitalwertmethode und Annuitätenmethode. Ergänzt werden diese durch dynamische Ansätze und qualitative Bewertungsmethoden, wie die Nutzwertanalyse.

    Hilft das Buch bei strategischen Entscheidungen in der Logistik?

    Ja, insbesondere Logistikleiter profitieren von den spezifischen Praxisbeispielen und dynamischen Verfahren. Das Buch unterstützt dabei, finanzielle und qualitative Faktoren umfassend zu bewerten und so bessere strategische Entscheidungen zu treffen.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern?

    Das Buch vereint umfassende Theorie mit praxisrelevanten Beispielen aus der Logistik. Es geht über einfache Kosten-Nutzen-Vergleiche hinaus und bietet innovative und langfristig ausgerichtete Methoden zur Wirtschaftlichkeitsanalyse.

    Kann das Buch auch in anderen Branchen angewendet werden?

    Obwohl das Buch einen besonderen Fokus auf die Logistik legt, sind viele der Methoden und Ansätze branchenübergreifend anwendbar, insbesondere in Bereichen, in denen Investitionsentscheidungen getroffen werden müssen.

    Kann das Buch beim Umweltschutz in Investitionen helfen?

    Ja, das Buch beleuchtet auch qualitative Aspekte, wie den Einfluss von Entscheidungen auf die Umwelt. Es unterstützt bei der Integration nachhaltiger Maßnahmen in die Investitionsplanung.

    Welche Erfahrung steckt hinter der Erstellung des Buches?

    Das Buch basiert auf einem erfolgreichen Abschlussprojekt an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, das mit der Note 1,3 bewertet wurde. Es verbindet akademische Expertise mit praktischer Erfahrung.

    Wie unterstützt das Buch bei langfristigen Investitionsentscheidungen?

    Das Buch stellt dynamische Verfahren wie die Kapitalwert- und Annuitätenmethode vor, die Investitionen mit langfristigem Blick bewerten. So können nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen getroffen werden.

    Counter