Verantwortung und Moral in der Wirtschaft - mehr als ein frommer Wunsch?
Verantwortung und Moral in der Wirtschaft - mehr als ein frommer Wunsch?


Mehr Ethik im Business: Inspirierende Impulse für nachhaltige Entscheidungen in einer globalisierten Wirtschaft.
Kurz und knapp
- 'Verantwortung und Moral in der Wirtschaft - mehr als ein frommer Wunsch?' bietet eine tiefgehende Analyse der ethischen Herausforderungen in der modernen Wirtschaft.
- E. Bärtschi beleuchtet das Spannungsfeld zwischen unternehmerischem Wachstum und Compliance und bietet Einblicke in die Dilemmata der Unternehmen.
- Die Beiträge von E. Sünner und R. Raatzsch hinterfragen die Möglichkeit, in der heutigen Gesellschaft als "ehrbarer Kaufmann" zu bestehen.
- H. Burckhart diskutiert das moralische Verhalten in der globalisierten Welt, während andere Autoren die Rolle der Philosophie für Orientierung erkunden.
- Das Buch liefert wertvolle Denkanstöße für Interessierte an Wirtschaft, Philosophie und Ethik und inspiriert zur Reflexion der eigenen wirtschaftlichen Verantwortung.
- In einer Zeit, in der Ethik und Verantwortung immer dringlicher gefordert werden, eröffnet das Buch neue Fragen und Perspektiven für den Leser.
Beschreibung:
Verantwortung und Moral in der Wirtschaft - mehr als ein frommer Wunsch? ist mehr als nur ein Buch; es ist eine entscheidende Lektüre, die tief in die ethischen Herausforderungen der modernen Wirtschaftslandschaft eintaucht. Angesichts der jüngsten Finanzkrisen und der zunehmenden Besorgnis über die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen bietet dieses Buch eine dringend benötigte Perspektive.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Entscheidungsträger in einem globalen Konzern. Während Wachstum und Erfolg die Schlagworte der Unternehmensphilosophie sind, drängt sich ständig die Frage nach Verantwortung und moralischem Handeln in den Vordergrund. E. Bärtschi beleuchtet dieses unbehagliche Spannungsverhältnis zwischen unternehmerischem Wachstum und der Einhaltung von Compliance-Regeln und gibt Einblicke in die Dilemmata, mit denen viele Unternehmen konfrontiert sind.
Die Beiträge von E. Sünner und R. Raatzsch führen uns noch tiefer in den Konflikt zwischen Kommerz und Gesetz und stellen die Frage, ob es in der heutigen Gesellschaft überhaupt möglich ist, als ein „ehrbarer Kaufmann“ zu gelten. Während H. Burckhart über das moralische Verhalten in einer globalisierten Welt nachdenkt, beschäftigen sich weitere Autoren mit der Frage, wie Philosophie Orientierung und möglicherweise sogar Steuerung bieten kann.
Dieser Fachbuch liefert wertvolle Denkanstöße für alle, die sich für Wirtschaft, Philosophie und Ethik in geschäftlichen Kontexten interessieren. Durch authentische Anekdoten und kritische Analysen wird 'Verantwortung und Moral in der Wirtschaft - mehr als ein frommer Wunsch?' nicht nur zu einem informativen Ratgeber, sondern auch zu einer inspirierenden Lektüre, die dazu ermutigt, die eigene Rolle in der Wirtschaft neu zu überdenken.
In Zeiten, wo der Ruf nach mehr Ethik und Verantwortung immer lauter wird, bietet dieses Buch nicht nur Antworten, sondern auch neue Fragen, die sich beim Lesen stellen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der moralische Vernunft und ökonomische Rationalität nicht länger im Widerspruch stehen müssen.
Letztes Update: 21.09.2024 08:00
FAQ zu Verantwortung und Moral in der Wirtschaft - mehr als ein frommer Wunsch?
Worum geht es in „Verantwortung und Moral in der Wirtschaft - mehr als ein frommer Wunsch?“?
Das Buch behandelt die ethischen Herausforderungen der modernen Wirtschaft. Es beleuchtet die Spannungsfelder zwischen Wachstum, moralischer Verantwortung und Compliance vor dem Hintergrund aktueller Finanzkrisen und gesellschaftlicher Ansprüche.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, Fachleute aus Wirtschaft und Ethik sowie Interessierte, die sich mit Moral und Verantwortung in einem wirtschaftlichen Kontext auseinandersetzen wollen.
Welche Experten haben an diesem Buch mitgewirkt?
Herausgeber wie E. Bärtschi, E. Sünner und R. Raatzsch sowie weitere namhafte Autoren haben ihre Ansichten zu Wirtschaftsethik, Compliance und globalen moralischen Fragen eingebracht.
Was macht das Buch einzigartig?
Das Buch verbindet wirtschaftliches Wissen mit philosophischen Konzepten und bietet Entscheidern konkrete Anregungen, moralisches Handeln im beruflichen Kontext umzusetzen.
Wie hilft das Buch, wirtschaftliche Dilemmata zu verstehen?
Durch die Analyse realer Konflikte zwischen Kommerz und Gesetz und die Vorstellung von ethischen Lösungsansätzen vertieft das Buch das Verständnis für schwierige Entscheidungen in Unternehmen.
Ist das Buch theoretisch oder praxisorientiert?
Das Buch kombiniert praxisnahe Anekdoten mit theoretischen Grundlagen und schafft somit einen relevanten Bezug zur Realität globaler Unternehmen.
Welche Themenbereiche werden im Buch abgedeckt?
Das Buch umfasst Themen wie Compliance, moralisches Verhalten in globalisierten Märkten, integrative Wirtschaftsethik sowie die Rolle der Philosophie in der Entscheidungsfindung.
Kann das Buch als Leitfaden für Unternehmen dienen?
Ja, das Buch bietet Unternehmen wertvolle Einblicke und Denkanstöße, wie sie ihre Strategien mit moralischen Grundsätzen in Einklang bringen können.
Wie trägt das Buch zur Diskussion über Wirtschaft und Ethik bei?
Das Buch regt durch kritische Analysen und alternative Denkansätze die Diskussion über die Rolle von Moral in einer wirtschaftlich geprägten Gesellschaft an.
Warum sollte ich „Verantwortung und Moral in der Wirtschaft“ lesen?
Das Buch inspiriert zum Nachdenken über die eigene Rolle in der Wirtschaft und bietet neues Wissen und Perspektiven, um ethisch verantwortungsvoller zu handeln.