Gerechtigkeit und Politik Soziologie der Wirtschaft Untreue in der Wirtschaft. Kritische Politikdidaktik Politik ohne Wunschbilder


    Untreue in der Wirtschaft.

    Untreue in der Wirtschaft.

    Untreue in der Wirtschaft.

    Entdecken Sie praxisnahe Einblicke in Wirtschaftskriminalität – ideal für Juristen, Experten und Interessierte!

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch "Untreue in der Wirtschaft" bietet tiefe Einblicke in prominente Fälle der Wirtschaftskriminalität und das Untreuestrafrecht gemäß § 266 StGB.
    • Der Autor Alexander Bräunig behandelt die Herausforderungen und Kritikpunkte aufgrund der ungenauen Definition und Anwendung der gesetzlichen Regelungen.
    • Das Buch bietet eine funktionale Interpretation des § 266 StGB und führt zu einer klareren und anwendungsfreundlicheren Handhabung des Untreuestrafrechts.
    • Für Rechtsanwälte, Strafrechtler, Wirtschaftsexperten und Studenten ist es eine wertvolle Orientierung zur besseren Anwendung und Verständigung des Untreueverfahrens.
    • Es enthält spannende Anekdoten über versteckte Schwarze Kassen, die zu Diskussionen in rechtlichen und politischen Kreisen führen.
    • Verfügbar in den Kategorien „Bücher“, „Fachbücher“, „Recht“ und „Strafrecht“, ist es ein unverzichtbares Werkzeug für jede gut sortierte Fachbibliothek.

    Beschreibung:

    Untreue in der Wirtschaft ist ein Fachbuch, das tief in die juristischen Gefilde der Wirtschaftskriminalität eintaucht, insbesondere in prominente Fälle der Untreue. Dieses Buch bietet Einblicke in spannende Strafverfahren, die durch die schillernde Welt von Managervergütungen, dubiosen Kreditvergaben, extravagantem Geschäftsgebaren und versteckten Parteispenden führen. Es macht die Leser mit den komplexen Herausforderungen und Kritikpunkten des § 266 StGB vertraut, der das Untreuestrafrecht in Deutschland definiert.

    Alexander Bräunig, der Autor, beleuchtet die Schwierigkeiten, die durch die ungenaue Definition und Anwendung der gesetzlichen Regelungen entstehen. Er schildert nicht nur die Auswirkungen auf die betroffenen Wirtschaftsbereiche, sondern öffnet auch den Blick für die weitreichenden Konsequenzen, die eine strenge oder ausgeweitete Rechtsauslegung auf die wirtschaftliche Eigenlogik haben kann. Durch das Buch hindurch zieht sich eine spannende Anekdote von versteckten Schwarzen Kassen, die immer wieder für Schlagzeilen sorgt und für zahlreiche Diskussionen in der rechtlichen wie auch politischen Landschaft verantwortlich ist.

    Für Rechtsanwälte, Strafrechtler, Wirtschaftsexperten und Studenten bietet dieser Band wertvolle Orientierung und eine Möglichkeit, das Untreueverfahren besser zu verstehen und anzuwenden. Der innovative Ansatz einer funktionalen Interpretation des § 266 StGB führt den Leser Schritt für Schritt zu einer klareren und anwendungsfreundlicheren Handhabe des Untreuestrafrechts. Dies befördert nicht nur den Schutz von Wirtschaftsprozessen, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Harmonisierung zwischen Recht und Wirtschaft.

    Wer sich professionell oder aus persönlichem Interesse mit dem Thema Untreue in der Wirtschaft beschäftigt, findet in diesem Buch die notwendige Klarheit und wertvolle Leitgedanken, um mit den Untiefen des Untreuestrafrechts souverän umzugehen. Verfügbar in den Kategorien „Bücher“, „Fachbücher“, „Recht“ und „Strafrecht“ ist es ein unverzichtbares Werkzeug für jede gut sortierte Fachbibliothek.

    Letztes Update: 20.09.2024 03:39

    FAQ zu Untreue in der Wirtschaft

    Was ist der Schwerpunkt des Buches „Untreue in der Wirtschaft“?

    Das Buch „Untreue in der Wirtschaft“ konzentriert sich auf die juristischen Aspekte der Wirtschaftskriminalität. Es beleuchtet prominente Fälle von Untreue, insbesondere im Hinblick auf § 266 StGB, und analysiert die Herausforderungen der Gesetzesauslegung.

    Wer ist die Zielgruppe dieses Fachbuchs?

    Das Buch richtet sich an Rechtsanwälte, Strafrechtler, Wirtschaftsexperten, Studenten und interessierte Leser, die ein tieferes Verständnis für das Untreuestrafrecht und seine Anwendung gewinnen möchten.

    Welche einzigartigen Inhalte bietet das Buch?

    Das Fachbuch bietet spannende Einblicke in prominente Untreuefälle, eine detaillierte Analyse zu § 266 StGB sowie einen innovativen Ansatz zur funktionalen Interpretation, der die Anwendung des Untreuestrafrechts erleichtert.

    Wie hilft das Buch bei der Arbeit mit Untreuestrafrecht?

    Es bietet praxisnahe Orientierung durch klar strukturierte Inhalte und beleuchtet Auswirkungen der Rechtsauslegung auf die wirtschaftliche Eigenlogik. Dies unterstützt Fachleute bei der effektiven Handhabung des Untreuestrafrechts.

    Worum geht es in den Fallbeispielen im Buch?

    Die Fallbeispiele decken Themen wie Managervergütungen, dubiose Kreditvergaben, extravagantes Geschäftsgebaren sowie versteckte Parteispenden ab. Diese dienen der Verdeutlichung juristischer Herausforderungen im Bereich Untreue.

    Warum wird § 266 StGB so ausführlich behandelt?

    § 266 StGB regelt die Untreue im deutschen Strafrecht. Das Buch analysiert die ungenaue Definition des Gesetzes und deren Auswirkungen, um den Lesern ein besseres Verständnis für die Problematik zu vermitteln.

    Was ist das Besondere am Schreibstil von Alexander Bräunig?

    Alexander Bräunig kombiniert wissenschaftliche Präzision mit lebendig erzählten Anekdoten, wie die Geschichte von „Schwarzen Kassen“. Dies macht das Buch sowohl informativ als auch spannend.

    Kann das Buch auch Studenten im Jura-Studium helfen?

    Ja, das Buch ist ideal für Jura-Studenten, da es komplexe Gesetzesanwendungen verständlich erklärt und wertvolles Hintergrundwissen zu Wirtschaftskriminalität vermittelt.

    In welchen Kategorien ist das Buch erhältlich?

    „Untreue in der Wirtschaft“ ist in den Kategorien „Bücher“, „Fachbücher“, „Recht“ sowie „Strafrecht“ verfügbar. Es ist ein unverzichtbares Werk für jede Fachbibliothek.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist online im Politik-Ratgeber-Shop erhältlich. Hier finden Sie weitere Informationen und können es bequem bestellen.