Politikverdrossenheit in der B... Troubled fiction - Geschichte ... Partizipation, Wissen und Moti... Der antike Politiker Perikles ... Die Beurteilung verschiedener ...


    Troubled fiction - Geschichte und Politik der IRA im Film

    Troubled fiction - Geschichte und Politik der IRA im Film

    Entdecken Sie die IRA-Geschichte im Film – tiefgründig, spannend und unverzichtbar für Filmliebhaber!

    Kurz und knapp

    • Troubled fiction - Geschichte und Politik der IRA im Film untersucht die Darstellung der politischen Gewalt der IRA in Filmen.
    • Das Buch beleuchtet die cineastische Interpretation des Nordirlandkonflikts durch irische und britische Filmemacher.
    • Es bietet eine einzigartige Perspektive auf die 1990er Jahre, geprägt von politischem Wandel und Filmen, die die jüngste Geschichte Irlands kritisch reflektieren.
    • Leser können sich in die Analysen der Werke von Neil Jordan und Jim Sheridan vertiefen, um die Herausforderungen dieser Epoche nachzuvollziehen.
    • Das Buch ist eine wertvolle Quelle für Geschichtsinteressierte und Filmliebhaber und zeigt die Rolle des Films als politisches Kommunikationsmittel.
    • In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Kunst & Kultur sowie Mode & Design bietet es Raum für kulturelle und kreative Entdeckungen.

    Beschreibung:

    Troubled fiction - Geschichte und Politik der IRA im Film ist ein faszinierendes Werk, das sich der komplexen Darstellung der politischen Gewalt der Irish Republican Army in Filmen widmet. Diese sorgfältige Untersuchung beleuchtet, wie irische und britische Filmemacher den Nordirlandkonflikt, einen der längsten Bürgerkriege der modernen Geschichte, in ihren Werken abbilden und interpretieren.

    Angesichts des vielschichtigen Hintergrunds der IRA und der tief verwurzelten ideologischen Überzeugungen bietet dieses Buch eine einzigartige Perspektive auf das cineastische Umfeld der 1990er Jahre. In dieser Zeit, geprägt von einem sensiblen politischen Klima und einem langwierigen Friedensprozess, entstand eine Reihe von Filmen, die sich kritisch mit der jüngsten Vergangenheit Irlands auseinandersetzten. Die Leser können sich in die dramatische Analyse der Filme zweier herausragender irischer Regisseure, Neil Jordan und Jim Sheridan, vertiefen und die Herausforderungen und Entwicklungen dieser turbulenten Epoche nachempfinden.

    Für Geschichtsinteressierte und Filmenthusiasten gleichermaßen ist Troubled fiction - Geschichte und Politik der IRA im Film eine unverzichtbare Quelle. Es bietet eine spannende Reise durch das Spannungsfeld von Politik und Kunst, indem es die emotionale und historische Tiefe filmischer Werke ergründet. Durch die Verbindung von historischen Ereignissen mit ihrer filmischen Repräsentation fördert das Buch ein tieferes Verständnis und eine neue Wertschätzung für das Medium Film als Werkzeug politischer Kommunikation.

    In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Kunst & Kultur sowie Mode & Design auffindbar, spricht dieses Werk nicht nur die intellektuelle Neugier seiner Leser an, sondern auch ihr Interesse für kulturelle und kreative Ausdrucksformen. Lassen Sie sich von Troubled fiction - Geschichte und Politik der IRA im Film in eine Welt einführen, in der Geschichte und künstlerische Interpretation miteinander verschmelzen und zu einem tieferen Verständnis der Vergangenheit führen.

    Letztes Update: 20.09.2024 16:42

    FAQ zu Troubled fiction - Geschichte und Politik der IRA im Film

    Worum geht es in "Troubled fiction - Geschichte und Politik der IRA im Film"?

    Das Buch analysiert die filmische Darstellung der Irish Republican Army im Kontext des Nordirlandkonflikts. Es verbindet historische Ereignisse mit ihrer filmischen Interpretation und bietet Einblicke in die Werke irischer und britischer Regisseure wie Neil Jordan und Jim Sheridan.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch eignet sich für Geschichtsinteressierte, Filmliebhaber und alle, die sich für die Verbindung von Politik und Kunst in filmischen Werken interessieren. Es spricht sowohl Akademiker als auch Freizeitleser an.

    Welche Filme werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch analysiert Filme, die sich mit der IRA und dem Nordirlandkonflikt beschäftigen, darunter insbesondere Werke von Neil Jordan und Jim Sheridan.

    Gibt es einen historischen Kontext im Buch?

    Ja, das Buch verbindet die filmischen Werke mit den geschichtlichen Ereignissen des Nordirlandkonflikts und beleuchtet den langwierigen Friedensprozess der 1990er Jahre.

    Warum ist das Buch einzigartig?

    Das Buch bietet eine detaillierte Analyse, die Historie und cineastische Perspektiven miteinander verbindet. Es beleuchtet, wie Filme als Werkzeuge der politischen Kommunikation genutzt werden.

    Ist das Buch ein akademisches Werk?

    Ja, das Buch basiert auf umfangreicher Forschung und bietet tiefgreifende Analysen, ist aber auch für interessierte Laien verständlich geschrieben.

    Welche Zielgruppe wird mit diesem Buch angesprochen?

    Vom Geschichtsfan bis zum Cineasten: Das Buch spricht alle an, die sich für politische Themen im Film und die kulturelle Geschichte Irlands interessieren.

    Kann ich das Buch als Lernmaterial verwenden?

    Ja, durch die Verbindung von Geschichte und Film bietet das Buch einen fundierten Einblick und eignet sich hervorragend für Studienzwecke oder die Vertiefung eigener Kenntnisse.

    In welchen Kategorien ist das Buch verfügbar?

    Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Kunst & Kultur sowie Mode & Design erhältlich.

    Was macht das Buch für Filmliebhaber besonders interessant?

    Das Buch bietet eine einzigartige Analyse der emotionalen und historischen Tiefe filmischer Werke und hebt die Rolle von Filmen als kulturelles und politisches Ausdrucksmittel hervor.

    Counter