Tracht Macht Politik Evangelische Kirchen und Polit... Krisenmanagement in Wirtschaft... Zusammenleben. Über Kinder und... Integrale Bildung und öffentli...


    Tracht Macht Politik

    Tracht Macht Politik

    Entdecken Sie die politische Kraft der Tracht – Geschichte, Kultur, Identität in einem Buch!

    Kurz und knapp

    • Tracht Macht Politik bietet eine umfassende Analyse der kulturellen, historischen und politischen Dimensionen des Trachtentragens.
    • Die Autorin Elsbeth Wallnöfer beleuchtet, wie Trachten von alltäglicher Bekleidung zu bedeutungsvollen Symbolen der politischen und kulturellen Landschaft wurden.
    • Das Buch bietet eine spannende Erzählung und Vergleich zwischen traditionellen Trachten und deren Interpretationen in der Haute Couture.
    • Tracht Macht Politik untersucht die polarisierende Natur der Tracht und ihre missbräuchliche Nutzung durch ideologische Bewegungen.
    • Durch zahlreiche Illustrationen vermittelt das Buch einen tiefgehenden Blick auf die Vielfalt und Originalität der Tracht.
    • Für Interessierte an Geschichte, politischer Dynamik und Mode ist dieses Werk ein absolutes Muss.

    Beschreibung:

    Tracht Macht Politik ist das unverzichtbare Buch für jeden, der sich für die Vielschichtigkeit und die politische Dimension des Trachtentragens interessiert. Dieses Werk geht weit über einfache Modefragen hinaus und wirft ein Licht auf die kulturellen, historischen und politischen Aspekte, die dieses Kleidungsstück so kontrovers machen.

    Ob geliebt oder verachtet, Trachten sind zweifellos ein heiß diskutiertes Thema – und Tracht Macht Politik beleuchtet genau diesen Diskurs. Die Autorin Elsbeth Wallnöfer lädt uns ein, auf eine Reise durch die Geschichte der Tracht zu gehen. Sie schildert ihren Wandel von der Alltagsbekleidung zu einem Symbol mit unterschiedlichem Gewicht – von Kitsch über Kommerz bis hin zur kulturpolitischen Waffe. Hierbei gibt das Buch Antworten auf wichtige Fragen: Wem gehört die Tracht wirklich? Was repräsentiert sie im Kontext der heutigen politischen und kulturellen Landschaft?

    Der Leser wird nicht nur mit geschichtlichen Fakten gefüttert, sondern auch in eine lebendige Erzählung der Moden und Mythen entführt. Elsbeth Wallnöfer analysiert, wie patriotische Modelabels und Trachtenvereine die Tracht interpretieren und stellt dies in einen spannenden Vergleich zu Haute Couture-Interpretationen auf den Laufstegen der Welt. Das Buch geht auf die Polarisierung der Tracht ein, ihre missbräuchliche Vereinnahmung durch nationalsozialistische Ideologien und bringt neue Perspektiven zum Vorschein, die das Verständnis unserer regionalen und nationalen Identität vertiefen.

    Mit Tracht Macht Politik eröffnet sich dem Leser eine fesselnde und nachdenkliche Auseinandersetzung mit einem Kleidungsstück, das immer wieder als Statement auftritt, dessen Implikationen viele jedoch erst auf den zweiten Blick erkennen. Es ist ein engagierter Aufruf, die Tracht in ihrer Vielfalt und Originalität zurückzuerlangen, und bietet durch seine zahlreichen Illustrationen eine facettenreiche Darstellung eines uralten wie modernen Kontrasts. Für alle, die sich für Geschichte, politische Dynamiken und den Einfluss der Mode auf gesellschaftliche Entwicklungen interessieren, ist dieses Sachbuch ein absolutes Muss.

    Letztes Update: 17.09.2024 20:36

    FAQ zu Tracht Macht Politik

    Worum geht es in "Tracht Macht Politik"?

    Das Buch "Tracht Macht Politik" untersucht die kulturellen, historischen und politischen Dimensionen des Trachtentragens. Es beleuchtet, wie Trachten von der Alltagsbekleidung zu einem kontroversen Symbol entwickelt wurden und welche Rollen sie in der kulturellen und gesellschaftlichen Landschaft spielen.

    Wer ist die Autorin von "Tracht Macht Politik"?

    Die Autorin des Buches ist Elsbeth Wallnöfer. Sie liefert eine tiefgründige Analyse über die Bedeutung der Tracht in verschiedenen kulturellen und politischen Kontexten.

    Für wen ist "Tracht Macht Politik" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Geschichte, kulturelle Symbole, politische Dynamiken und die Auswirkungen von Mode auf die Gesellschaft interessieren. Es ist eine ideale Wahl für Kultur- und Geschichtsinteressierte.

    Welche Themen werden in "Tracht Macht Politik" behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie die Geschichte der Tracht, ihren Wandel von Alltagsmode zu einem politischen Symbol, die Polarisierung der Tracht und ihre Interpretation durch verschiedene Gruppen ab. Zudem werden historische Missbräuche sowie aktuelle Perspektiven beleuchtet.

    Bietet das Buch auch visuelle Inhalte?

    Ja, "Tracht Macht Politik" enthält zahlreiche Illustrationen, die die Vielfalt und die historischen sowie modernen Aspekte der Tracht veranschaulichen.

    Wie wird die Tracht in der heutigen Zeit beschrieben?

    Im Buch wird die Tracht als modernes Statement beschrieben, das je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben kann – von regionaler Identität über Kommerz bis hin zur politischen Symbolik.

    Welche Rolle spielen politische Dynamiken im Buch "Tracht Macht Politik"?

    Politische Dynamiken nehmen einen großen Raum im Buch ein. Es wird dargestellt, wie politische Bewegungen die Tracht vereinnahmt und neu interpretiert haben – von Nationalismus bis zu modernen kulturpolitischen Debatten.

    Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Das Buch bietet einzigartige Einblicke, wie patriotische Modelabels, Trachtenvereine und die Haute Couture die Tracht unterschiedlich interpretieren. Es regt dazu an, die Tracht in ihrer Vielfalt und Originalität zu betrachten.

    Kann das Buch auch für wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden?

    Ja, "Tracht Macht Politik" ist gut geeignet für wissenschaftliche Arbeiten, da es fundierte historische und kulturelle Analysen sowie neue Perspektiven bietet, die Diskussionen in akademischen Bereichen bereichern können.

    Wo kann ich "Tracht Macht Politik" kaufen?

    Das Buch "Tracht Macht Politik" können Sie im Onlineshop unter politik-ratgeber.de erwerben.

    Counter