Theologie und Politik Das Verhältnis von Politik und... Wandlungsfähigkeit von Logisti... Wirtschaftsaufsicht und Strafv... Die Politikplanung für die Ent...


    Theologie und Politik

    Theologie und Politik

    Theologie und Politik

    Kurz und knapp

    • "Theologie und Politik" vereint historische und moderne Perspektiven und nimmt den Leser mit auf eine intellektuelle Reise, basierend auf einer renommierten internationalen Konferenz in Rom im November 2003.
    • Der erste Abschnitt fokussiert sich auf Walter Benjamins „Theologisch-politisches Fragment“ und beleuchtet, wie seine Ideen die Werke von Ernst Bloch, Carl Schmitt und Theodor Adorno beeinflussten, indem es Einblicke in die politische Theologie der Moderne bietet.
    • Der zweite Teil der Anthologie, „Theologie und Politik heute“, untersucht die Rückkehr des Religiösen in den politischen Diskurs des 21. Jahrhunderts und lädt den Leser ein, die gegenwärtigen Wechselwirkungen zwischen Religion und Politik in einem globalen Kontext zu hinterfragen.
    • Die Sektion „Nach dem Ende der Geschichte“ regt zur Reflexion über ideelle und institutionelle Aspekte an, wobei heutige geopolitische Konflikte im Zentrum stehen, und zeigt, wie Theologie und Politik zukünftige gesellschaftliche sowie politische Strukturen prägen könnten.
    • Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tiefes Verständnis für die symbolischen und institutionellen Kräfte der Weltpolitik anstreben, ob in Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft oder Religionstheorie.
    • Es bietet wertvolle Perspektiven und Denkanstöße, die Ihre akademische oder persönliche Reise bereichern, indem es die anhaltende Relevanz und Verflechtung von Theologie und Politik in der modernen Welt beleuchtet.

    Beschreibung:

    Theologie und Politik vereint zwei der mächtigsten Kräfte der Geschichte, die trotz ihrer unterschiedlichen Ursprünge oft komplex miteinander verflochten sind. Diese Anthologie bietet eine tiefgehende Erkundung dieser Verbindung und zieht den Leser in eine intellektuelle Reise, die auf der renommierten internationalen Konferenz im November 2003 in Rom basiert.

    Die Sammlung beginnt ihre Reise mit einem Fokus auf Walter Benjamins „Theologisch-politischem Fragment“ und die reiche Verwebung von Theologie und Politik in seinen Schriften. Es ist spannend zu sehen, wie dieser Gedanke die Werke bedeutender Denker des 20. Jahrhunderts wie Ernst Bloch, Carl Schmitt und Theodor Adorno inspiriert und geprägt hat. Der erste Teil der Anthologie, „Walter Benjamin und die politische Theologie der Moderne“, bietet Einblicke in die historische Entwicklung dieses Zusammenspiels und zeigt, wie die philosophischen Reflexionen der Moderne bis heute nachklingen.

    Im zweiten Teil der Anthologie, „Theologie und Politik heute“, wird der Leser mit der Rückkehr des Religiösen im politischen Diskurs konfrontiert, insbesondere zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Diese Essays laden Sie ein, die gegenwärtigen Wechselwirkungen zwischen Religion und Politik im globalen Kontext zu erkunden und zu hinterfragen.

    Abschließend stellen die Texte in der Sektion „Nach dem Ende der Geschichte“ die Frage nach der Verschränkung von ideellen und institutionellen Aspekten in den Fokus. Hier wird die Leser herausgefordert, über die Kulturen und Ästhetiken nachzudenken, die sich angesichts gegenwärtiger geopolitischer Konflikte bewähren müssen. Die Anthologie zeigt eindrucksvoll, wie Theologie und Politik nicht nur die Geschichte geformt haben, sondern auch zukünftige gesellschaftliche sowie politische Strukturen beeinflussen könnten.

    Das Buch „Theologie und Politik“ ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tiefes Verständnis für die symbolischen und institutionellen Kräfte der Weltpolitik entwickeln möchten. Egal, ob Sie sich für Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft oder Religionstheorie interessieren, dieses Buch bietet wertvolle Perspektiven und Denkanstöße, die Ihre akademische oder persönliche Reise bereichern werden.

    Letztes Update: 21.09.2024 04:12


    Kategorien