Statistische und mathematische... Konstruktivistische Politikthe... Berichte zum Wirtschaftlichen ... Stalins Wirtschaftspolitik an ... Betriebsbeauftragte in der Wir...


    Stalins Wirtschaftspolitik an der sowjetischen Peripherie

    Stalins Wirtschaftspolitik an der sowjetischen Peripherie

    Entdecken Sie Stalins Wirtschaftspolitik – ein tiefgreifendes Werk für Geschichts- und Politikbegeisterte!

    Kurz und knapp

    • Stalins Wirtschaftspolitik an der sowjetischen Peripherie bietet ein tiefgreifendes Verständnis eines wichtigen historischen Kapitels, das die geopolitischen Spannungen des Kalten Krieges beleuchtet.
    • Führende Experten wie Iskra Baeva und László Borhi erläutern, wie die Sowjetunion ihre wirtschaftliche Macht über die Satellitenstaaten ausdehnte.
    • Das Buch bietet erstmals einen Gesamtüberblick über Stalins Wirtschaftsstrategien auf der Grundlage sowjetischer Quellen, von den baltischen Staaten bis Ost-Turkestan.
    • Es zeigt auf, wie die Volkswirtschaften der DDR, Polens, der Tschechoslowakei, Ungarns, Rumäniens und Bulgariens für den sowjetischen Aufbau genutzt wurden.
    • Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für politische Geschichte und die Dynamiken des Kalten Krieges interessieren, mit einem Fokus auf wirtschaftspolitische Hintergründe.
    • Ideal für Politikwissenschaftler und Historiker, um die historischen Entwicklungen während der Kriegs-und Krisenzeit des 20. Jahrhunderts ganzheitlich zu verstehen.

    Beschreibung:

    Stalins Wirtschaftspolitik an der sowjetischen Peripherie ist nicht nur ein Buch, sondern ein tiefgreifendes Werk, das ein wichtiges Kapitel der Geschichte aufdeckt und beleuchtet. Als eine Folge des Zweiten Weltkrieges, der die Weltordnung und die politischen Grenzen nachhaltig veränderte, gerieten große Teile Zentraleuropas unter sowjetischen Einfluss. Mit dem Fallen des Eisernen Vorhangs wurde Europa in zwei gegensätzliche Blöcke gespalten.

    In diesem Sammelband erhalten Sie durch Beiträge angesehener Experten wie Iskra Baeva und László Borhi ein umfassendes und differenziertes Bild der Wirtschaftspolitik Stalins an der sowjetischen Peripherie. Es wird eindrucksvoll dargestellt, wie die Sowjetunion nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich ihre Macht über die Satellitenstaaten erweiterte. Sie verstehen durch dieses Werk, dass die wirtschaftspolitischen Strategien Moskaus gezielte Instrumente der Hegemonialpolitik waren.

    Erstmals bietet dieses Buch, basierend auf sowjetischen Quellen, einen Gesamtüberblick über Stalins Wirtschaftsstrategien, von den baltischen Staaten bis nach Ost-Turkestan. Es zeigt auf, wie Volkswirtschaften der DDR, Polens, der Tschechoslowakei, Ungarns, Rumäniens und Bulgariens für den sowjetischen Aufbau instrumentalisiert wurden. Anekdoten und Analysen der führenden Historiker führen Sie Schritt für Schritt durch die komplexen wirtschaftlichen und politischen Gefüge jener Zeit.

    Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der sich für politische Geschichte und die Dynamiken des Kalten Krieges interessiert. Es liefert nicht nur Fakten, sondern weckt ein tieferes Verständnis für die ökonomischen Hintergründe, die viele der heutigen geopolitischen Strukturen geprägt haben. Tauchen Sie ein in die realen Geschichten und wirtschaftlichen Strategien, die die bisherigen geopolitischen Spannungen geformt haben, und bereichern Sie Ihr Wissen mit diesem aufschlussreichen Werk.

    Ideal für Politikwissenschaftler, Historiker sowie jeden, der ein Interesse an den wirtschaftlich-politischen Wechselwirkungen während der Kriegs-und Krisenzeit des 20. Jahrhunderts hat. Dieses Buch aus unserem Onlineshop ist ein bedeutendes Werk, das Ihnen hilft, die Komplexität der historischen Entwicklungen zu verstehen und Stalins Wirtschaftspolitik an der sowjetischen Peripherie aus einem ganzheitlichen Blickwinkel zu betrachten.

    Letztes Update: 20.09.2024 22:30

    FAQ zu Stalins Wirtschaftspolitik an der sowjetischen Peripherie

    Was behandelt das Buch „Stalins Wirtschaftspolitik an der sowjetischen Peripherie“?

    Das Buch beleuchtet die wirtschaftspolitischen Strategien Stalins und deren Auswirkungen auf die von der Sowjetunion beeinflussten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg. Es bietet fundierte Analysen von Experten und zeigt, wie diese Strategien als Instrument der Hegemonialpolitik eingesetzt wurden.

    Wer ist die Zielgruppe des Buches?

    Das Buch richtet sich vor allem an Politikwissenschaftler, Historiker und alle, die ein Interesse an den wirtschaftlich-politischen Dynamiken der Nachkriegszeit sowie an der Geschichte des Kalten Krieges haben.

    Welche Experten haben zu diesem Sammelband beigetragen?

    Angesehene Historiker wie Iskra Baeva und László Borhi haben zu diesem tiefgreifenden Werk beigetragen, wodurch breit gefächerte Perspektiven gewährleistet werden.

    Warum ist dieses Buch einzigartig?

    Das Buch stützt sich erstmals auf sowjetische Quellen, bietet einen umfassenden Überblick über die wirtschaftlichen Strategien der Sowjetunion und zeigt detailliert auf, wie diese Volkswirtschaften für den sowjetischen Aufbau genutzt wurden.

    Welche geografischen Regionen werden im Buch untersucht?

    Das Buch deckt Regionen von den baltischen Staaten bis Ost-Turkestan ab und thematisiert den Einfluss auf Länder wie die DDR, Polen, die Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien.

    Welche historischen Ereignisse spielt das Buch nach?

    Es behandelt die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, die Entstehung des Kalten Krieges und die Spaltung Europas in Ost und West unter dem Einfluss der Sowjetunion.

    Welche wirtschaftspolitischen Instrumente werden im Buch analysiert?

    Im Buch werden gezielte wirtschaftspolitische Strategien der Sowjetunion analysiert, die die Volkswirtschaften der Satellitenstaaten für eigene Zwecke nutzten.

    Kann das Buch als Studienmaterial genutzt werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Studienmaterial für Politikwissenschaft oder Geschichte, da es tiefgehende Analysen und umfassende Quellen zu einem kritischen Kapitel der Weltgeschichte bietet.

    Enthält das Buch Anekdoten oder persönliche Einblicke?

    Ja, durch sorgfältig ausgewählte Anekdoten und historische Analysen wird ein lebendiges Bild der komplexen wirtschaftlichen und politischen Gefüge jener Zeit gezeichnet.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die wirtschaftspolitischen Hintergründe des Kalten Krieges und weckt ein tieferes Verständnis für die geopolitischen Strukturen. Es ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit Geschichte oder Politik des 20. Jahrhunderts beschäftigt.

    Counter