Sprache und Politik
Sprache und Politik


Kurz und knapp
- Das Buch "Sprache und Politik" aus der INDES-Reihe zeigt, wie sich Sprache in der Politik verändert hat und welche Beharrungskräfte bis heute wirken.
- Die Ausgabe 1/2023 von INDES untersucht die Verknüpfungen zwischen Worten und politischem Handeln und erklärt, wann und warum politische Schlagworte wichtig werden.
- Leser erfahren mehr über die politischen Missverständnisse und Gerüchte, die sich durch die Geschichte ziehen, und werden durch Beiträge über aktuelle und historische Sprachphänomene informiert.
- Ein besonders interessantes Beispiel ist die Analyse des Adenauer-Zitats "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?", das die Bedeutung der Interpretation von Sprache für politisches Handeln hervorhebt.
- Verfügbar in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Politikwissenschaft und Politisches System, bietet das Buch wertvolle Einblicke für Fachleute und interessierte Laien.
- "Sprache und Politik" ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die die Wechselwirkung zwischen Sprache und Politik tiefergehend verstehen möchten.
Beschreibung:
Sprache und Politik – ein Thema, das in unserer sich ständig wandelnden Welt von großer Bedeutung ist. Wer liebt es nicht, in vergangene politische Debatten und Diskurse einzutauchen, um aus der Geschichte zu lernen und die Gegenwart besser zu verstehen? Hierbei hilft das Buch aus der INDES-Reihe, das herausarbeitet, wie sich Sprache in der Politik verändert hat und welche Beharrungskräfte bis heute wirken.
Die Ausgabe 1/2023 von INDES, unter dem Titel „Sprache und Politik“, betrachtet die tiefgreifenden Verknüpfungen zwischen Worten und politischem Handeln. Es erzählt anschaulich von den Orten, an denen politische Debatten geführt werden, und ergründet, wann und warum bestimmte politische Schlagworte zu wichtigen Instrumenten werden. Wer also verstehen möchte, wie politische Kommunikation historische und gegenwärtige Gesellschaftsstrukturen prägt, findet hier eine spannende und fundierte Analyse.
Durch Beiträge, die sich nicht nur mit aktuellen, sondern auch mit historischen Sprachphänomenen beschäftigen, wird der Leser auf eine Reise durch politische Missverständnisse und Gerüchte mitgenommen. Ein besonders interessanter Aspekt ist das bekannte Zitat von Konrad Adenauer: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?“ Das Buch beleuchtet die Hintergründe dieser Aussage und klärt, dass Adenauer hinzufügte: „[N]ichts hindert mich, weiser zu werden.“ Diese Anekdote verdeutlicht, wie bedeutend die richtige Interpretation von Sprache für politisches Handeln ist.
Verfügbar in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Politikwissenschaft und Politisches System, bietet das Werk sowohl Fachleuten als auch interessierten Laien Einblicke in die Kraft der Sprache in politischen Kontexten. „Sprache und Politik“ erweist sich als unverzichtbares Fachbuch für all jene, die sich tiefgründiger mit der Wechselwirkung dieser beiden Disziplinen auseinandersetzen möchten.
Letztes Update: 19.09.2024 09:45
FAQ zu Sprache und Politik
Was ist das Buch „Sprache und Politik“?
Das Buch „Sprache und Politik“, eine Ausgabe der INDES-Reihe, untersucht die Wechselwirkungen zwischen Sprache und politischem Handeln. Es beleuchtet historische und aktuelle Sprachphänomene und zeigt, wie Worte politische Gesellschaften beeinflussen.
Für wen eignet sich „Sprache und Politik“?
Das Buch ist ideal für Politikwissenschaftler, Historiker, Sprachforscher sowie interessierte Laien, die mehr über die Rolle der Sprache in politischen Kontexten erfahren möchten.
Welche Themen behandelt das Buch?
„Sprache und Politik“ beinhaltet Themen wie politische Kommunikation, historische Sprachphänomene, die Macht von Schlagwörtern und die Bedeutung von Sprache für politische Strategie und Gesellschaftsstrukturen.
Ist das Buch eher theoretisch oder praxisorientiert?
Das Buch bietet eine fundierte Mischung aus theoretischer Analyse und anschaulichen Beispielen, die es leicht verständlich und praxisbezogen machen.
Welche besonderen Einblicke bietet die Analyse von Adenauers Zitat?
Das Buch erklärt die Hintergründe von Konrad Adenauers bekanntem Zitat „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?“ und verdeutlicht, wie Worte in politischen Zusammenhängen interpretiert und genutzt werden können.
Ist „Sprache und Politik“ auch für Anfänger geeignet?
Ja, das Buch ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Es erklärt komplexe Themen verständlich und bietet wertvolle Einblicke auch für Leser ohne Fachkenntnisse.
Welche Autoren oder Experten tragen zu diesem Werk bei?
Die Ausgabe der INDES-Reihe wird von führenden Experten für Sprache und politische Wissenschaften geschrieben, die eine fundierte Analyse und hochwertige Beiträge gewährleisten.
In welchen Kategorien ist das Buch erhältlich?
„Sprache und Politik“ ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Politikwissenschaft sowie Politisches System erhältlich.
Kann ich das Buch in gedruckter oder digitaler Form kaufen?
Das Buch ist sowohl als gedrucktes Werk als auch in digitaler Form verfügbar, wodurch jeder Leser die bevorzugte Version wählen kann.
Wo kann ich „Sprache und Politik“ erwerben?
Sie können das Buch bequem in unserem Onlineshop unter https://politik-ratgeber.de/shop/ kaufen.