Spaniens außenpolitische Rolle... Think Tanks in den USA und ihr... Einflussgrad der deutschen kom... Technologische Spillover-Effek... Die braune Wirtschaftselite


    Spaniens außenpolitische Rolle aus der Sicht spanischer Politiker (1898-1914)

    Spaniens außenpolitische Rolle aus der Sicht spanischer Politiker (1898-1914)

    Spannende Einblicke in Spaniens politische Umbrüche, perfekte Lektüre für Geschichtsinteressierte und Politikfans!

    Kurz und knapp

    • Spaniens außenpolitische Rolle aus der Sicht spanischer Politiker (1898-1914) bietet einen tiefgehenden Einblick in die turbulente Phase der spanischen Geschichte und beleuchtet einen oft vernachlässigten Aspekt der spanischen Geschichtsforschung.
    • Die Arbeit untersucht die Periode nach dem Desastre von 1898, in der Spanien seine letzten Kolonien verlor, und beleuchtet die neuen außenpolitischen Konzepte spanischer Politiker.
    • Spannende Anekdoten und politische Strategien reflektieren Spaniens Reaktion auf die Minderwertigkeitsgefühle gegenüber anderen Mächten und zeigen den Versuch, sich als moderne Nation zu etablieren.
    • Die Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 wurde mit der Note 1,7 an der Humboldt-Universität zu Berlin ausgezeichnet und ist in deutscher Sprache verfasst.
    • Besonders wertvoll ist die detaillierte Analyse der Generación 98, einer aufstrebenden intellektuellen Elite, die die Entwicklung Spaniens dieser Zeit prägte.
    • Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Beitrag zur europäischen Geschichte und unerlässlich für Leser, die die komplexen geopolitischen Beziehungen und Veränderungen Spaniens verstehen möchten.

    Beschreibung:

    Spaniens außenpolitische Rolle aus der Sicht spanischer Politiker (1898-1914) bietet einen tiefgehenden Einblick in die turbulente Phase der spanischen Geschichte, die geprägt war von den dramatischen Veränderungen an der Wende des 19. Jahrhunderts. Diese wesentliche Arbeit widmet sich einem oft vernachlässigten Aspekt der spanischen Geschichtsforschung und öffnet Türen zu einem besseren Verständnis der damaligen politischen Dynamiken.

    In der Zeit nach dem sogenannten Desastre von 1898, als Spanien seine letzten Kolonien verlor und seine Flotte vernichtend geschlagen wurde, gingen spanische Politiker und Intellektuelle auf die Suche nach einem neuen Platz im internationalen Gefüge. Diese Periode des nationalen Umbruchs wird eingehend in der Arbeit beleuchtet, indem die unterschiedlichen Vorstellungen und Konzepte der Außenpolitik spanischer Politiker vorgestellt werden. Diese Ansichten wurden sowohl in ihren Memoiren als auch in den lebhaften Debatten der Cortes präsentiert, und die Arbeit bringt der interessierten Leserschaft ihre politisch-motivierten Überlegungen näher.

    Die umfassende Untersuchung dieser Epoche enthüllt nicht nur die politischen Strategien und Ziele Spaniens, sondern reflektiert auch die Reaktion auf die Minderwertigkeitsgefühle gegenüber den germanischen und angelsächsischen Nationen. Spannende Anekdoten aus den parlamentarischen Debatten offenbaren, wie Spanien sich seiner vermeintlichen Rolle als Macht zweiter Klasse stellte und bestrebt war, sich zu modernisieren und zu industrialisieren, um seinen Platz in Europa zu festigen.

    Die Magisterarbeit aus dem Jahr 2003, ausgezeichnet mit einer Note von 1,7 an der Humboldt-Universität zu Berlin, ist nicht nur ein bedeutendes Werk für Historiker, sondern auch für alle, die sich für die facettenreiche Entwicklung Spaniens interessieren. Sie ist in deutscher Sprache verfasst und bietet eine detaillierte Analyse, die über die Außenpolitik hinausgeht und auch die Bewegungen einer aufstrebenden intellektuellen Elite beleuchtet, die als Generación 98 bekannt wurde.

    Spaniens außenpolitische Rolle aus der Sicht spanischer Politiker (1898-1914) ist unverzichtbar für Leser, die die komplexen geopolitischen Beziehungen der Epoche verstehen und die Veränderungsprozesse Spaniens nachvollziehen möchten. Diese Arbeit ist ein wesentlicher Beitrag zur Disziplin der europäischen Geschichte und bietet grundlegende Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen, die spanische Politiker in einer Zeit großer Umwälzungen zu meistern suchten.

    Letztes Update: 22.09.2024 05:45

    FAQ zu Spaniens außenpolitische Rolle aus der Sicht spanischer Politiker (1898-1914)

    Worum geht es in "Spaniens außenpolitische Rolle aus der Sicht spanischer Politiker (1898-1914)"?

    Das Buch behandelt die außenpolitischen Strategien Spaniens nach dem Verlust der letzten Kolonien 1898. Es beleuchtet die politischen Debatten, Ziele und Reformbestrebungen dieser turbulenten Zeit und gibt Einblick in die internationalen Beziehungen des Landes.

    Für wen ist dieses Werk besonders geeignet?

    Das Werk ist ideal für Historiker, Politikwissenschaftler und Leser, die sich für die europäische Geschichte und die Entwicklung der spanischen Außenpolitik interessieren. Es bietet eine tiefgehende Analyse und ist auch für Akademiker und Studenten nützlich.

    Welche historischen Ereignisse werden im Buch behandelt?

    Das Buch konzentriert sich auf die Zeit nach dem Desastre von 1898, den Verlust der spanischen Kolonien, sowie auf die politischen und intellektuellen Reaktionen Spaniens auf diese Veränderungen.

    Welche einzigartigen Einblicke bietet dieses Werk?

    Es analysiert politische Memoiren, Parlamentsdebatten und Konzepte der Generación 98 und zeigt, wie Spanien seine internationale Rolle nach dem Kolonialverlust neu definierte.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, dieses Werk ist eine Magisterarbeit, die an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Note 1,7 ausgezeichnet wurde. Es basiert auf fundierter Forschung und bietet eine detaillierte historische Analyse.

    Welche Bedeutung hat die Generación 98 in diesem Werk?

    Die Generación 98 wird als intellektuelle Bewegung Spaniens untersucht, die zentrale Gedankengänge zur Modernisierung und zur Selbstreflexion der Nation beigetragen hat.

    In welcher Sprache ist das Buch verfasst?

    Das Buch ist vollständig auf Deutsch verfasst und vermittelt die historischen Zusammenhänge in einer klaren, wissenschaftlichen Sprache.

    Welche Quellen wurden in dem Buch verwendet?

    Das Werk stützt sich auf Primärquellen wie politische Memoiren, Parlamentsdebatten und zeitgenössische Texte, ergänzt durch umfangreiche Sekundärliteratur.

    Welche Perspektiven bietet das Buch auf die spanische Außenpolitik?

    Es beleuchtet die politische Neuorientierung Spaniens nach 1898 und analysiert, wie spanische Politiker auf die globalen Veränderungen und Herausforderungen ihrer Zeit reagierten.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die tiefere Einblicke in die historischen und politischen Dynamiken Spaniens gewinnen möchten. Es verbindet wissenschaftliche Präzision mit einer fesselnden Erzählweise.

    Counter