Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht


Entdecken Sie die Schlüsselrolle des Sozialrechts: Praxisrelevante Analysen für Gesundheitspolitik und Wirtschaftsrecht!
Kurz und knapp
- Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht bietet eine komplexe und eindrucksvolle Darstellung der gesetzlichen Krankenversicherung und ihrer Akteure, was für den Leser neue Perspektiven eröffnet.
- Der Autor Stephan Rixen analysiert die hochregulierten Strukturen des Gesundheitsmarktes, indem er zeigt, wie Ärzte, Krankenhäuser und andere Akteure innerhalb eines engmaschigen Netzes von Normen agieren.
- Durch die Neujustierung der Freiheitsrechte wird das Sozialrecht in einem neuen Licht betrachtet, was besonders für Fachleute aus Recht, Verwaltung und Gesundheitspolitik relevant ist.
- Das Buch verdeutlicht die Bedeutung des Leistungserbringerrechts als Teil eines 'gewährleistungsstaatlichen' Prinzips und zeigt die Balance zwischen Solidarität und Freiheitsschutz auf.
- Leser erhalten nicht nur eine tiefgreifende Analyse, sondern auch einen praktischen Leitfaden, der Theorie und Praxis verbindet und ihnen hilft, gesundheitspolitische Herausforderungen zu verstehen.
- Die Lektüre bietet nachhaltigen Nutzen für berufliche oder akademische Interessen durch umfassende Erläuterungen und neue Perspektiven.
Beschreibung:
Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht beschreibt eindrucksvoll die faszinierende und komplexe Welt der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und ihrer Akteure. In einer Zeit, in der der Markt stets von Effizienzgedanken dominiert wird, wirkt das Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht beinahe wie eine paradoxe Koexistenz. Doch genau in dieser Verbindung liegt ein enormes Potenzial, das diese Lektüre eindrucksvoll aufzeigt.
Innerhalb dieser Darstellung nimmt Stephan Rixen Sie mit auf eine Reise zur Analyse der hochregulierten Strukturen des sogenannten Gesundheitsmarktes. Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken und weitere Gesundheitsdienstleister agieren innerhalb eines engmaschigen Netzes von Normen des öffentlichen Rechts. Angetrieben von der Verpflichtung zur Versorgung aller Patienten sind ihre Handlungsspielräume aus sozialen Gründen begrenzt, was tiefgreifende Konsequenzen für die Gesundheitsberufsfreiheit und deren grundrechtlichen Schutz mit sich bringt.
Durch eine Neujustierung dieser Freiheitsrechte gelingt es dem Autor, Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Es wird deutlich, wie dieses spezifische Verwaltungsrecht nicht nur Teil des nationalen, sondern auch des europäisierten öffentlichen Wirtschaftsrechts ist. Dies ist besonders relevant für Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Recht, Verwaltung und Gesundheitspolitik, die die Wechselwirkungen zwischen sozialstaatlicher Sicherung und wirtschaftlicher Freiheit erfassen wollen.
Die Bedeutung dieses Buches zeigt sich auch in der Verankerung des Leistungserbringerrechts als Teil eines 'gewährleistungsstaatlichen' Prinzips. Es verdeutlicht, dass Sozialrecht weit mehr ist als bloße Buchführung des Sozialstaats; es ist ein lebendiges Beispiel für die Balance zwischen Solidarität und Freiheitsschutz, das tiefere Einblicke in die besonderen Anforderungen des Sozialrechts als öffentliches Wirtschaftsrecht gibt.
Mit dieser Veröffentlichung erhalten Leser nicht nur eine tiefgreifende Analyse sondern auch einen praktischen Leitfaden, der thematische Brücken zwischen Theorie und Praxis schlägt. Entdecken Sie mithilfe von Rixens umfassenden Erläuterungen neue Perspektiven auf die gesundheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit und ziehen Sie nachhaltigen Nutzen für Ihre eigenen beruflichen oder akademischen Interessen.
Letztes Update: 24.09.2024 08:46
FAQ zu Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht
Was ist das Besondere an "Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht"?
Das Buch von Stephan Rixen beleuchtet die einzigartige Verbindung zwischen sozialstaatlicher Sicherung und ökonomischen Strukturen. Es zeigt, wie die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in einem engmaschigen Netz sozialrechtlicher Regelungen funktioniert und welche Bedeutung dies für Fachleute aus Recht, Gesundheitspolitik und Verwaltung hat.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Juristen, Verwaltungsmitarbeiter, Gesundheitsdienstleister und Interessierte aus den Bereichen Recht und Gesundheit, die die Wechselwirkungen zwischen sozialstaatlicher Sicherung und wirtschaftlicher Freiheit besser verstehen möchten.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Werk thematisiert die gesetzlichen Rahmenbedingungen der GKV, die hochregulierten Strukturen des Gesundheitsmarktes, das Leistungserbringerrecht sowie die Balance zwischen Solidarität und Freiheitsschutz im Sozialrecht.
Warum ist das Buch relevant für die Praxis?
Neben der theoretischen Analyse schlägt es Brücken zur Praxis und bietet wertvolle Erkenntnisse für die rechtliche und gesundheitspolitische Arbeit, insbesondere im Umgang mit aktuellen Herausforderungen im Gesundheitsmarkt.
Wer ist der Autor des Buches?
Das Buch wurde von Stephan Rixen verfasst, einem Experten für Verwaltungsrecht und Sozialrecht mit tiefgreifendem Wissen zu den rechtlichen und ökonomischen Aspekten des Gesundheitswesens.
Was lernt man durch die Lektüre dieses Buches?
Leser erhalten eine umfassende Analyse des Sozialrechts, spannende Einsichten in die rechtlich-ökonomische Ausgestaltung des Gesundheitsmarktes und praktische Ansätze zur Lösung von Herausforderungen im öffentlichen Wirtschaftsrecht.
Wie grenzt sich Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht von anderen Büchern ab?
Das Buch verbindet detaillierte wissenschaftliche Analysen mit praktischen Anwendungsbeispielen. Es bietet eine frische Perspektive auf die gesundheitspolitischen Herausforderungen sowie auf die Neujustierung der Freiheitsrechte der Leistungserbringer.
Gibt es europäische Bezüge im Buch?
Ja, das Buch verdeutlicht, wie das Sozialrecht nicht nur national, sondern auch als Teil des europäisierten öffentlichen Wirtschaftsrechts betrachtet werden kann.
Wie behandelt das Buch die Gesundheitsberufsfreiheit?
Das Buch analysiert, wie die handelnden Akteure im Gesundheitswesen durch soziale Verpflichtungen in ihren Handlungsspielräumen eingeschränkt sind und welche Konsequenzen dies für die Gesundheitsberufsfreiheit hat.
Wie kann mich dieses Buch beruflich oder akademisch weiterbringen?
Die Darstellung komplexer Themen sowie die Verbindung von Theorie und Praxis machen dieses Buch zu einem wertvollen Leitfaden für Fachleute und Studierende, die sich tiefgehender mit dem Thema Sozialrecht beschäftigen möchten.