Sharing Economy. Sharing Angebote in den Wirtschaftssektoren von Deutschland


Entdecken Sie die Chancen der Sharing Economy – innovativ, ressourcenschonend und wirtschaftlich wegweisend!
Kurz und knapp
- Sharing Economy. Sharing Angebote in den Wirtschaftssektoren von Deutschland bietet Ihnen eine fesselnde Einsicht in die Welt der geteilten Ressourcen innerhalb der deutschen Wirtschaft.
- Entdecken Sie, wie die Sharing Economy in unserer modernen, vernetzten Welt neue Dimensionen erreicht hat und erfahren Sie mehr über faszinierende Modelle und Erfolgsgeschichten.
- Eine detailreiche Analyse aus einer Bachelorarbeit von 2019 beleuchtet verschiedene Geschäftsmodelle und untersucht bestehende Plattformen in Deutschland auf Ressourcenschonung und Kategorien.
- Ein tiefer Einblick in die Mechanismen und Vorteile der Sharing Economy erwartet Sie, unterstützt durch eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring.
- Das Buch verbindet traditionelle Geschäftsmodelle mit modernen Plattformen und erklärt die Erfolgsfaktoren, die den Wirtschaftstrend antreiben.
- Erfahren Sie praxisnahe Beispiele und systematische Herangehensweisen, um die Sharing Economy in Deutschland und deren Nutzen für Ihr Leben besser zu verstehen.
Beschreibung:
Sharing Economy. Sharing Angebote in den Wirtschaftssektoren von Deutschland bietet Ihnen eine fesselnde Einsicht in die Welt der geteilten Ressourcen innerhalb der deutschen Wirtschaft. Entdecken Sie in diesem Buch, wie die Sharing Economy, eine alte Praxis des gemeinsamen Nutzens von Gütern, in unserer modernen, vernetzten Welt neue Dimensionen erreicht hat. Ob es darum geht, eine Unterkunft über AirBnB zu finden oder ein Fahrzeug mit Uber zu teilen - diese Bucharbeit eröffnet Ihnen die faszinierenden Modelle und Erfolgsgeschichten dieser aufstrebenden Bewegung.
In einer von Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 verfassten detailreichen Analyse, tauchen Sie ein in die verschiedenen Geschäftsmodelle der Sharing Economy, die bereits in unterschiedlichen Wirtschaftssektoren existieren. Durch eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring werden bestehende Plattformen in Deutschland durchleuchtet und auf Ressourcenschonung sowie Kategorien untersucht. Eine Struktur, die dem Leser einen tiefen Einblick in die Mechanismen und Vorteile dieser Geschäftsmodelle bietet.
Vorteile des Produkts: Während Sie lesen, wird schnell klar, warum die Sharing Economy im Wirtschaftssektor so einen Hype erlebt. Der theoretische Rahmen des Buches bietet eine fundierte Begriffsdefinition, die für das Verständnis unabdingbar ist. Zugleich werden verschiedene Geschäftsmodelle beleuchtet und die Erfolgsfaktoren erklärt, die diesen Wirtschaftstrend antreiben. Von Waschsalons hin zu Maschinenringen – diese Analyse hebt die Brücke zwischen traditionellen Geschäftsmodellen und modernen Plattformen hervor.
Dieses Buch führt Sie durch einen neuen Ansatz des Wirtschaftens, in dem die globale Vernetzung endlose Möglichkeiten des Teilens eröffnet. Die praxisnahen Beispiele und die systematische Herangehensweise versetzen Sie in die Lage, ein klares Bild von der Sharing Economy in Deutschland zu bekommen und deren Nutzen für Ihr berufliches und privates Leben zu erkennen.
Letztes Update: 22.09.2024 11:06
FAQ zu Sharing Economy. Sharing Angebote in den Wirtschaftssektoren von Deutschland
Was ist die Sharing Economy und warum ist sie relevant?
Die Sharing Economy beschreibt das gemeinsame Nutzen von Ressourcen, Dienstleistungen und Produkten über Plattformen. Sie ist relevant, weil sie eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative zu traditionellen Konsummodellen bietet, insbesondere in Deutschland, wo sie in vielen Wirtschaftssektoren Fuß gefasst hat.
Welche praktischen Beispiele werden im Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet bekannte Plattformen wie AirBnB für Unterkünfte und Uber für Transportdienste. Gleichzeitig werden weniger bekannte Modelle vorgestellt, wie Maschinenringe oder geteilte Waschsalons, die speziell in Deutschland erfolgreich sind.
Für wen eignet sich dieses Buch?
Dieses Buch richtet sich an Fachleute, Unternehmer, Studierende und alle, die die Mechanismen und Vorteile der Sharing Economy verstehen möchten. Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Einblicke.
Welche Wirtschaftssektoren werden im Buch analysiert?
Das Buch analysiert diverse Wirtschaftssektoren wie die Mobilität, den Wohnungsmarkt sowie landwirtschaftliche Strukturen. Alle Analysen sind speziell auf den deutschen Wirtschaftsraum abgestimmt.
Was sind die Hauptvorteile der Sharing Economy?
Die Sharing Economy fördert die Ressourcenschonung, spart Kosten und stärkt die Gemeinschaften durch gemeinsame Nutzung. Diese Vorteile werden im Buch detailliert mit Praxisbeispielen erklärt.
Wie werden Plattformen wie AirBnB und Uber im Buch bewertet?
Das Buch erläutert sowohl die Erfolgsgeschichten als auch die Herausforderungen von Plattformen wie AirBnB und Uber. Die Analyse umfasst deren Geschäftsmodelle, Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit.
Wird in dem Buch auch auf Umweltaspekte eingegangen?
Ja, das Buch thematisiert, wie die Sharing Economy zur Ressourcenschonung beiträgt und welche ökologischen Vorteile sie im Vergleich zu anderen Wirtschaftskonzepten hat.
Welche Forschungsmethoden wurden für die Buchanalyse verwendet?
Das Buch basiert auf einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring, die eine fundierte und wissenschaftlich abgesicherte Untersuchung der deutschen Sharing Economy ermöglicht.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Veröffentlichungen zur Sharing Economy?
Das Buch kombiniert eine detaillierte wissenschaftliche Analyse mit praxisnahen Beispielen aus Deutschland. Es hebt traditionelle Modelle hervor und zeigt deren Verknüpfung mit modernen Plattformen auf.
Kann ich vom Wissen des Buchs auch für mein Unternehmen profitieren?
Ja, das Buch bietet Einblicke in neue Geschäftsmodelle und Erfolgsfaktoren der Sharing Economy, die Unternehmen verschiedener Branchen helfen können, Potenziale in diesem Wachstumsmarkt zu erkennen und zu nutzen.