Rietzler, K: Die Event-Wirtschaft
Rietzler, K: Die Event-Wirtschaft


Entdecken Sie strategische Event-Potenziale und revolutionieren Sie Ihr Business mit „Die Event-Wirtschaft“!
Kurz und knapp
- Rietzler, K: Die Event-Wirtschaft bietet eine fundierte Analyse des oft verwendeten Event-Begriffs und verschafft in der dynamischen Welt der Event-Wirtschaft strategische Vorteile.
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Berufstätige und Interessierte im Bereich Event-, Freizeit- und Tourismus-Management.
- Es definiert klar die Rolle von Events in Unternehmensstrategien und touristischen Attraktionen, was Unternehmen ermöglicht, ihre Events präzise und zielgerichtet einzusetzen.
- Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit einem Fokus auf die genannten Managementbereiche, profitieren von der detaillierten Darstellung der Einsatzgebiete von Events.
- Das Werk zeigt, wie Firmen durch bewusste Eventgestaltung als Marketingstrategie ihre Zielgruppen effektiv erreichen können.
- Rietzler, K: Die Event-Wirtschaft bietet praxisnahe Erkenntnisse, die sowohl Studenten als auch Praktiker begeistern und ihre Karriere auf das nächste Level heben können.
Beschreibung:
Rietzler, K: Die Event-Wirtschaft bietet eine fundierte und umfassende Analyse des Event-Begriffs, der in der modernen Welt nahezu inflationär verwendet wird. In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidend, die Facetten der Event-Wirtschaft zu verstehen, um strategische Vorteile zu gewinnen. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Bereich Event-, Freizeit- und Tourismus-Management tätig sind oder sich dafür interessieren.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine spannende Erlebniswelt voller Events, die nicht nur Augenblicke der Freude und Faszination bieten, sondern auch als starke Marketinginstrumente fungieren. Kathrin Rietzler bringt in Rietzler, K: Die Event-Wirtschaft Licht in das Dickicht vielfältiger Event-Begriffe und definiert klar die Rolle von Events in Unternehmensstrategien und touristischen Attraktionen. Durch diese klare Definition werden Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Events präzise und zielgerichtet einzusetzen.
Als Student der Betriebswirtschaftslehre mit einem Blick auf Event-, Freizeit- und Tourismus-Management profitieren Sie von der detaillierten Darstellung der Einsatzgebiete von Events. Das Werk erhebt sich über allgemeine Betrachtungen und zeigt, wie Firmen durch bewusste Eventgestaltung als Marketingstrategie ihre Zielgruppen effektiv erreichen können. Ebenso sind touristische Destinationen eingeladen, aus den beschriebenen Langzeit-Events schöpferische Inspiration zu ziehen.
Innerhalb der Kategorien Business & Karriere und Management stellt Rietzler, K: Die Event-Wirtschaft einen relevanten Mehrwert dar. Es schafft ein besseres Verständnis für die dynamische Landschaft der Event-Wirtschaft und bietet praxisnahe Erkenntnisse, die sowohl Studenten als auch Praktiker begeistern und inspirieren werden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Mechanismen dieser begeisternden Branche zu ergründen und Ihre Karriere damit auf das nächste Level zu heben.
Letztes Update: 21.09.2024 01:39
FAQ zu Rietzler, K: Die Event-Wirtschaft
Was ist der Hauptfokus von "Rietzler, K: Die Event-Wirtschaft"?
Das Buch bietet eine fundierte Analyse des Event-Begriffs und dessen strategischer Anwendung in der modernen Geschäftswelt. Es zeigt klar die Rolle von Events in Unternehmensstrategien und touristischen Attraktionen sowie die Vorteile gezielter Event-Gestaltung.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
"Die Event-Wirtschaft" richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Event-, Freizeit- und Tourismus-Management sowie an Praktiker, die Events als strategisches Instrument nutzen wollen.
Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?
Das Buch behandelt die Definition und Analyse des Event-Begriffs, den strategischen Einsatz von Events in Unternehmen und im Tourismus sowie deren Nutzung als Marketinginstrument.
Wie unterstützt das Buch Unternehmen im strategischen Management?
Es hilft, Events präzise und zielgerichtet zu planen und einzusetzen, um Zielgruppen effektiv zu erreichen und langfristige Marketingziele zu verfolgen.
Welchen Mehrwert bietet das Buch für den Tourismus-Sektor?
Touristische Destinationen können durch die beschriebenen Langzeit-Events Inspiration für ihre eigenen Angebote gewinnen und sie gezielt vermarkten.
Warum ist das Buch in der heutigen Geschäftswelt relevant?
Die dynamische Landschaft der Event-Wirtschaft verlangt fundiertes Wissen, um strategische Vorteile zu erzielen. Dieses Buch bietet praxisnahe Erkenntnisse, die in der Geschäftswelt entscheidend sind.
Bietet das Buch auch praktische Beispiele für die Event-Gestaltung?
Ja, es zeigt anhand detaillierter Beispiele, wie Firmen Events bewusst gestalten können, um Zielgruppen gezielt anzusprechen und langfristige Marketingziele zu erreichen.
Kann das Buch auch von Einsteigern ohne Vorwissen gelesen werden?
Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und bietet einen guten Einstieg in die Grundlagen der Event-Wirtschaft, sodass es auch für Einsteiger geeignet ist.
Ist das Buch auch für Studenten hilfreich?
Absolut. Insbesondere für Studenten der Betriebswirtschaft mit Interesse an Event-, Freizeit- und Tourismus-Management liefert das Buch wertvolle Einblicke und theoretische Grundlagen.
Welchen Nutzen haben Praktiker von diesem Buch?
Praktiker erfahren, wie sie Events strategisch einsetzen können, um ihre Zielgruppen effektiver anzusprechen und die Marketingpotenziale voll auszuschöpfen.