Religion, Ethik und Politik
Religion, Ethik und Politik


Vertiefen Sie Ihr Wissen: Religion, Ethik und Politik – Orientierung in einer komplexen, globalen Gesellschaft.
Kurz und knapp
- Religion, Ethik und Politik ist ein unverzichtbarer Begleiter für all jene, die sich vertieft mit den Beziehungen zwischen diesen Themen auseinandersetzen möchten.
- Das Buch bietet fundierte Orientierung in einer Zeit, in der die Grenzen zwischen religiösen Überzeugungen, ethischen Fragestellungen und politischem Handeln oft verschwimmen.
- Es enthält tiefgreifende Analysen zu Fragen wie der Entwicklung einer politischen „Moral“, um nicht von ethischen und religiösen Fragen überwältigt zu werden.
- Der Band behandelt entscheidende Themen wie die Rolle der Religion in der „säkularen“ Demokratie und untersucht dies anhand verschiedener empirischer Anwendungsfälle.
- Herausgegeben von Dr. Stefanie Hammer und Dr. Oliver Hidalgo, versammelt das Buch fesselnde Beiträge, die theoretisch und praktisch schulen.
- Ideal für Philosophie- und Politikinteressierte, schafft es Verständnis für die institutionellen Trennlinien unseres demokratischen Rechtsstaats.
Beschreibung:
Religion, Ethik und Politik - ein Themenkomplex, der in unserer modernen Gesellschaft immer wieder für Diskussionen und Debatten sorgt. Der Band „Religion, Ethik und Politik“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für all jene, die sich vertieft mit den Spezifika dieser Beziehungen auseinandersetzen möchten. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen religiösen Überzeugungen, ethischen Fragestellungen und politischem Handeln oft verschwimmen, bietet dieses Buch fundierte Orientierung.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Seminar an der renommierten Universität Regensburg. Vor Ihnen doziert Dr. Oliver Hidalgo, Akademischer Oberrat für Politikwissenschaft. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die Politik ihre eigene „Moral“ entwickeln muss, um nicht von der ethischen und religiösen Kardinalfrage nach dem „guten“ Leben überwältigt zu werden. Genau solche tiefgreifenden Fragen analysieren die versammelten Beiträge dieses Bandes, indem sie den Leser durch eine Vielzahl aktueller religionspolitischer Problemkreise führen.
Religion, Ethik und Politik deckt entscheidende Themen wie die Rolle der Religion in der „säkularen“ Demokratie ab und untersucht, wie diese Dynamik in verschiedenen empirischen Anwendungsfällen sichtbar wird. Die fesselnden Beiträge, herausgegeben von der Politikwissenschaftlerin Dr. Stefanie Hammer und Dr. Oliver Hidalgo, lassen Sie tief in die Debatte eintauchen, wodurch Sie sowohl theoretisch als auch praktisch geschult werden.
Ideal für Philosophie- und Politikinteressierte, bietet dieses Fachbuch nicht nur informative Inhalte, sondern schafft auch Verständnis für die institutionellen Trennlinien, die unser demokratischer Rechtsstaat möglicherweise ziehen muss. Verbessern Sie Ihr Wissen über die komplexe Verbindung zwischen Religion, Ethik und Politik und bereiten Sie sich darauf vor, bei zukünftigen politischen Diskussionen fundiert mitzuwirken.
Letztes Update: 21.09.2024 16:00
FAQ zu Religion, Ethik und Politik
Für wen ist das Buch "Religion, Ethik und Politik" geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Studierende, Forschende und Interessierte, die sich tiefgehend mit den Zusammenhängen zwischen religiösen Überzeugungen, ethischen Fragestellungen und politischem Handeln auseinandersetzen möchten. Es eignet sich besonders für Leserinnen und Leser, die fundiertes Wissen für Diskussionen und Analysen in diesen Bereichen suchen.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch deckt entscheidende Themen wie die Rolle der Religion in demokratischen Gesellschaften, die Verbindung zwischen Moral, Ethik und Politik sowie empirische Fallstudien zu aktuellen religionspolitischen Fragestellungen ab. Es bietet neue Perspektiven auf die institutionelle Trennung von Religion und Staat.
Wer sind die Herausgeber des Buches?
Das Buch wurde von Dr. Stefanie Hammer und Dr. Oliver Hidalgo herausgegeben, zwei renommierten Politikwissenschaftlern, die auf die Analyse der Beziehungen zwischen Religion, Ethik und Politik spezialisiert sind.
Welchen praktischen Nutzen bietet das Buch?
Das Buch hilft Lesern, komplexe politische und ethische Zusammenhänge besser zu verstehen und bietet praktische Ansätze zur Anwendung in akademischen, beruflichen oder gesellschaftlichen Diskussionen über Religion, Ethik und Politik.
Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
Ja, das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es bietet eine klare Einführung in zentrale Begriffe und Theorien, sowie detaillierte Analysen für Leser mit Vorkenntnissen.
Behandelt das Buch aktuelle politische Themen?
Ja, das Buch analysiert aktuelle politische Diskussionen und Herausforderungen, beispielsweise zur Rolle der Religion in modernen Demokratien und ethische Fragestellungen im globalen Kontext.
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die unterschiedliche Aspekte der Verbindung zwischen Religion, Ethik und Politik behandeln. Es enthält Beiträge von Experten und vereint theoretische Grundlagen mit praktischen Fallstudien.
Welches Ziel verfolgt das Buch "Religion, Ethik und Politik"?
Das Ziel des Buches ist es, Lesern dabei zu helfen, die oft verwobenen Grenzen zwischen Religion, Ethik und politischem Handeln zu erkennen und diese Dynamik sowohl theoretisch als auch praktisch besser zu verstehen.
Besteht eine Verbindung zu aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen?
Ja, das Buch basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Diskussionen rund um politische Ethik und Religionspolitik, insbesondere im sich wandelnden demokratischen Kontext.
Ist das Buch auch im akademischen Bereich anerkannt?
Ja, das Buch wird aufgrund seiner fundierten Analysen und Beiträge von Fachleuten im akademischen Bereich sehr geschätzt. Es eignet sich hervorragend für Seminare und Forschungen in den Bereichen Politikwissenschaften, Philosophie und Theologie.