Religiöse im Parlament und Pol... Wirtschaftsgeschichte der Schw... Wirtschaftspolitik. Ziele, Str... Wirtschaftsordnung durch Zivil... Die Grosse Politik Der Europäi...


    Religiöse im Parlament und Politiker vor dem Altar

    Religiöse im Parlament und Politiker vor dem Altar

    Religiöse im Parlament und Politiker vor dem Altar

    "Entdecken Sie die Machtverflechtungen von Religion und Politik – spannend, aufschlussreich, unverzichtbar!"

    Kurz und knapp

    • Religiöse im Parlament und Politiker vor dem Altar bietet eine einzigartige Einblicke hinter die Kulissen der Beziehung zwischen Religion und Politik, insbesondere durch die Analyse evangelikaler Persönlichkeiten auf der politischen Bühne.
    • Das Werk beruht auf einer fundierten ethnografischen Untersuchung, die am Beispiel der Evangelischen Kirche Assembléia de Deus in São Borja - RS das Zusammenspiel von Glauben und politischer Entscheidungsfindung verdeutlicht.
    • Erleben Sie, wie Predigten zu politischen Statements werden und Gläubige als Wähler mobilisiert werden, wodurch das Buch sowohl Analyse als auch Erzählung der beteiligten Menschen bietet.
    • Kategorisiert unter Geschichte, Politik und religiösen Themen, spricht es sowohl Historiker und Politikinteressierte als auch all jene an, die die Verbindung zwischen Religion und globalen Ereignissen erkunden möchten.
    • Mit diesem Buch erweitern Sie Ihre Perspektiven und entschlüsseln die komplexen Verbindungen zwischen Kirchenführung und politischer Beteiligung in der modernen Gesellschaft.
    • Es handelt sich nicht nur um ein Buch, sondern um ein Werkzeug, das Ihnen hilft, die Mechanismen der Macht in unserer Welt besser zu verstehen.

    Beschreibung:

    Religiöse im Parlament und Politiker vor dem Altar ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Dynamik zwischen Religion und Politik eintaucht. Dieses Buch bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken und zu verstehen, warum evangelikale Persönlichkeiten die politische Bühne betreten, um kirchliche Interessen zu wahren. Gleichzeitig erforscht es, wie politische Kandidaten ohne kirchliche Verbindungen Unterstützung von den Kanzeln finden.

    Im Zentrum von Religiöse im Parlament und Politiker vor dem Altar steht eine fundierte ethnografische Untersuchung. Anhand der Lebensgeschichten von Mitgliedern der Evangelischen Kirche Assembléia de Deus in São Borja - RS wird deutlich, wie tief die Verzahnung von Glauben und politischer Entscheidungsfindung gehen kann. Diese Einblicke geben Ihnen nicht nur ein tieferes Verständnis, sondern auch die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen in der politischen und religiösen Landschaft besser einzuordnen.

    Stellen Sie sich eine Reise vor, bei der Sie Zeuge werden, wie sich Predigten in politische Statements verwandeln und Gläubige zu Wählern mobilisiert werden. Dieses Buch bietet mehr als eine bloße Analyse – es erzählt die Geschichten der Menschen und hebt die Verbindung zwischen Glaube und politischem Engagement hervor.

    Kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Geschichte nach Themen, Religionsgeschichte und Allgemeines zur Religionsgeschichte, spricht dieses Werk nicht nur Historiker und Politikinteressierte an, sondern auch jene, die die Schnittstellen zwischen Religion und Weltgeschehen erkunden möchten. Lassen Sie sich von den theoretischen Konzepten leiten, die Ihnen helfen, das komplexe Zusammenwirken von Politik und Religion zu entschlüsseln.

    Mit Religiöse im Parlament und Politiker vor dem Altar erwerben Sie nicht nur ein Buch, sondern ein Werkzeug, das Ihre Perspektive erweitert und Ihnen ermöglicht, die Mechanismen der Macht, wie sie in einer modernen Gesellschaft wirken, zu verstehen. Entdecken Sie die Verbindungen zwischen Kirchenführung und politischer Beteiligung und sehen Sie, wohin diese Reise führen kann.

    Letztes Update: 19.09.2024 04:12

    FAQ zu Religiöse im Parlament und Politiker vor dem Altar

    Worum geht es in "Religiöse im Parlament und Politiker vor dem Altar"?

    Das Buch untersucht die komplexe Beziehung zwischen Religion und Politik und zeigt, wie evangelikale Persönlichkeiten die politische Bühne nutzen, um kirchliche Interessen zu wahren. Es basiert auf ethnografischen Studien und erzählt beeindruckende Lebensgeschichten von Mitgliedern der Assembléia de Deus in Brasilien.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für die Schnittpunkte zwischen Religion, Politik und Gesellschaft interessieren. Historiker, Sozialwissenschaftler und politisch Interessierte können gleichermaßen wertvolle Einblicke gewinnen.

    Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Das Werk enthüllt, wie Predigten zu politischen Botschaften werden und wie religiöse Führer ihre Gemeinschaft mobilisieren. Es bietet eine tiefgehende Analyse der Verknüpfung zwischen kirchlicher Macht und politischer Einflussnahme.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Mit diesem Buch erweitern Sie Ihr Verständnis für den Einfluss von Religion auf politische Entscheidungen. Es bietet fundierte Analysen und spannende Geschichten, die den Leser fesseln und informieren.

    Welche historischen Aspekte behandelt das Buch?

    Das Buch beleuchtet historische und aktuelle Entwicklungen in der politischen und religiösen Landschaft, einschließlich der Rolle der Evangelischen Kirche in Brasilien.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf ethnografischen Studien und fundierten Recherchen. Es liefert wissenschaftlich belegte Erkenntnisse und tiefgehende Analysen.

    Gibt es inhaltliche Bezüge zu aktuellen politischen Entwicklungen?

    Ja, das Buch hilft dem Leser, aktuelle politische Entwicklungen zu verstehen, insbesondere wie Religion politische Entscheidungen beeinflusst.

    Welchen Mehrwert bietet das Buch für Politikinteressierte?

    Es ermöglicht ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Religion und politischem Handeln, was für Politikinteressierte von unschätzbarem Wert ist.

    Welche Rolle spielt die Assembléia de Deus in diesem Buch?

    Die Assembléia de Deus wird im Buch als Beispiel für die Verflechtung von Kirche und politischer Entscheidungsfindung herangezogen. Ihre Mitglieder und deren Geschichten stehen im Mittelpunkt der Untersuchungen.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen politischen Sachbüchern?

    Das Buch verbindet ethnografische Analyse mit spannenden Lebensgeschichten und beleuchtet einen oft übersehenen, aber äußerst relevanten Themenkomplex: die Verzahnung von Religion und Machtstrukturen.