Recht - Politik - Geschichte
Recht - Politik - Geschichte


Entdecken Sie umfassende Analysen zu Recht, Politik und Geschichte – unverzichtbar für Ihre Bibliothek!
Kurz und knapp
- Recht - Politik - Geschichte bietet eine einzigartige Betrachtung der Verflechtungen zwischen Geschichte, Recht und Politik und ist ein unverzichtbares Werk für Interessierte dieser Themen.
- Das Buch umfasst 32 tiefgründige Beiträge, die aktuelle Themen des Arbeitsrechts wie die Tariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungen und die Missbrauchskontrolle der Arbeitnehmerüberlassung behandeln.
- Es bietet einen international vergleichenden Blick auf Arbeitsrechtsordnungen zwischen Deutschland, Europa und Japan, basierend auf der maßgeblichen Perspektive von Prof. Düwell.
- Eine spezielle Studie im Buch bietet eine religionsübergreifende Analyse zur ethischen Betrachtung der Arbeit.
- Dieses Werk inspiriert durch differenzierte Analysen und globale Perspektiven, weit über trockene Fakten hinaus.
- Erhältlich im Onlineshop von 'politik-ratgeber.de', verbindet sich das Werk ideal mit der Kategorie 'Bücher, Fachbücher, Recht, Arbeits- & Sozialrecht'.
Beschreibung:
Recht - Politik - Geschichte ist ein unverzichtbares Werk, das die faszinierenden Verflechtungen von Geschichte, Recht und Politik in einer einzigartigen Weise behandelt. Dieses Buch, zusammengestellt zu Ehren von Prof. Franz Josef Düwell, öffnet ein Fenster zu den komplexen, aber essentiellen Themenfeldern, die das Herzstück der modernen Gesellschaft bilden.
Prof. Düwells Leidenschaft für Geschichte und Rechtspolitik zeigt sich nicht nur in seinen zahlreichen Publikationen, sondern auch in seiner aktiven Mitwirkung an der Gründung der Arnold Freymuth-Gesellschaft und des Erfurter Forums für Arbeits- und Sozialrecht. Sein ausgedehntes Wirken hat Freunde und Kollegen inspiriert, anlässlich seines 65. Geburtstages eine Festschrift herauszugeben, die nun in Ihrem Bücherregal nicht fehlen sollte.
Die Inhalte dieses Buches, das 32 tiefgründige Beiträge umfasst, behandelt brandaktuelle Themen des Arbeitsrechts. Leser erfahren unter anderem mehr über die Tariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungen und die Missbrauchskontrolle der Arbeitnehmerüberlassung. Doch der Blick geht weiter: auch der Vergleich von Arbeitsrechtsordnungen zwischen Deutschland, Europa und Japan wird intensiv beleuchtet, eine Perspektive, die Prof. Düwell maßgeblich gestaltet hat.
Für Leser, die sich für die religiöse und ethische Betrachtung der Arbeit interessieren, bietet eine spezielle Studie in diesem Werk eine religionsübergreifende Analyse. Diese tiefgreifende Festschrift ist nicht nur ein Zeugnis von Prof. Düwells beeindruckender Karriere, sondern auch ein wertvoller Beitrag für jeden, der sich mit den Themen Recht - Politik - Geschichte intensiv auseinandersetzen möchte. Das Buch bietet nicht nur trockene Fakten, sondern inspiriert durch seine differenzierten Analysen und globalen Perspektiven.
Im Onlineshop von 'politik-ratgeber.de' verbindet sich die Kategorie 'Bücher, Fachbücher, Recht, Arbeits- & Sozialrecht' ideal mit diesem Werk. Lassen Sie sich von den vielseitigen Beleuchtungen und Standpunkten begeistern und erweitern Sie Ihr Verständnis für die dynamische Welt von Recht - Politik - Geschichte.
Letztes Update: 24.09.2024 03:54
FAQ zu Recht - Politik - Geschichte
Was ist das Besondere an dem Buch "Recht - Politik - Geschichte"?
"Recht - Politik - Geschichte" beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Recht, Politik und Geschichte in einer einzigartigen Weise. Mit 32 tiefgründigen Beiträgen bietet es spannende Analysen zu aktuellen und historischen Themen rund um Arbeitsrecht, internationale Rechtsordnungen und ethische Fragen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Juristen, Historiker und politisch Interessierte, die eine fundierte Auseinandersetzung mit den Themen Recht, Politik und Geschichte suchen. Es ist zudem ideal für Studierende und Fachleute im Bereich Arbeits- und Sozialrecht.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie die Tariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungen, die Missbrauchskontrolle bei Arbeitnehmerüberlassung, interkulturelle Vergleiche von Arbeitsrechtsordnungen in Europa und Japan sowie religiöse und ethische Perspektiven auf Arbeit.
Welche Bedeutung hat Prof. Franz Josef Düwell für das Werk?
Das Buch ist zu Ehren von Prof. Franz Josef Düwell entstanden, einem führenden Experten für Arbeits- und Sozialrecht. Sein Wirken und seine Forschung haben die Inhalte maßgeblich inspiriert, und es zeigt die Breite seiner beruflichen und akademischen Errungenschaften.
Warum sollte ich das Buch kaufen?
Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die tiefere Einblicke in die Verflechtungen von Recht, Politik und Geschichte gewinnen möchten. Es bietet innovative Perspektiven und fundierte Analysen, die in keinem Regal eines Fachinteressierten fehlen sollten.
Gibt es besondere Beiträge zur internationalen Perspektive auf Arbeitsrecht?
Ja, das Buch bietet vergleichende Analysen der Arbeitsrechtsordnungen zwischen Deutschland, Europa und Japan. Diese Perspektiven ermöglichen einen einzigartigen, interkulturellen Blick auf rechtliche und politische Strukturen.
Welche Relevanz hat das Buch für moderne Gesellschaften?
Das Buch thematisiert zentrale Fragen zu Recht und Politik, die das Herzstück moderner Gesellschaften bilden. Es zeigt auf, wie historische und rechtliche Entwicklungen politische Systeme prägen und bietet wertvolle Einsichten zu aktuellen Herausforderungen.
Gibt es Aspekte religiöser oder ethischer Natur in dem Buch?
Ja, das Buch enthält eine religionsübergreifende Analyse ethischer und religiöser Implikationen von Arbeit, wodurch es eine faszinierende Perspektive auf soziale Themen bietet, die über rein rechtliche Fragestellungen hinausgeht.
Besteht das Buch ausschließlich aus rechtlichen Texten?
Nein, obwohl der Schwerpunkt auf juristischen Themen liegt, beinhaltet das Buch auch historische, politische und kulturelle Perspektiven, die für eine umfassendere Betrachtung sorgen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Recht - Politik - Geschichte" können Sie im Onlineshop von politik-ratgeber.de kaufen. Entdecken Sie dort auch weitere spannende Werke rund um Arbeits- und Sozialrecht.