Rainer, M: Religion und Politik


Kompaktes Wissen: Verstehen Sie, wie Religion Politik prägt – tiefgründig, klar, aktuell!
Kurz und knapp
- Rainer, M: Religion und Politik bietet eine tiefgreifende Analyse der Beziehungen zwischen Religion und Politik und ist ein Must-Read für alle Interessierten an Glaubenssystemen und politischer Struktur.
- Das Buch gewährt besondere Einblicke in die westdeutschen Verhältnisse und beleuchtet aktuelle Entwicklungen in Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften.
- Leser werden mit der Systemtheorie von Niklas Luhmann vertraut gemacht und lernen, diese mit Denkern wie Hans Maier und Jürgen Habermas zu vergleichen.
- Die vierte Auflage des Buches enthält ein aktuelles Vorwort und einen neuen Beitrag, der die Verbindung zwischen Neuer Politischer Theologie und sozialwissenschaftlicher Systemtheorie untersucht.
- Michael J. Rainer, ein erfahrener Theologe, verbindet in diesem Werk sein umfassendes Wissen mit anschaulichen Beispielen aus seiner praktischen Arbeit, um Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen.
- Das Buch ist ideal für Leser, die sich mit den Strömungen innerhalb der Religion und ihrer politischen Einflussnahme auseinandersetzen möchten und bietet Erkenntnisse über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich.
Beschreibung:
Rainer, M: Religion und Politik ist ein faszinierendes Werk, das eine tiefgreifende Analyse der Beziehung zwischen Religion und Politik bietet. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die komplexen Verbindungen zwischen Glaubenssystemen und politischer Struktur interessieren. Rainer verbindet Erfahrungen aus der praktischen Gemeindearbeit mit oft schwer zugänglichen theoretischen Hintergründen, was zu einer einzigartigen politisch-theologischen Aufklärungsarbeit führt.
Dieses Buch beleuchtet insbesondere die westdeutschen Verhältnisse und bietet dabei tiefgehende Einblicke in aktuelle Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften. Leser werden in die Grundmotive der Systemtheorie von Niklas Luhmann eingeführt und lernen, diese mit namhaften Konzepten von Denkern wie Hans Maier und Jürgen Habermas zu vergleichen. Die unverändert wiedergegebene vierte Auflage von Rainer, M: Religion und Politik wird um ein aktuelles Vorwort und einen neuen, resümierenden Beitrag erweitert, der die Schnittstellen zwischen Neuer Politischer Theologie und sozialwissenschaftlicher Systemtheorie untersucht.
Für den Leser, der sich in die Welt der Theologie und ihrer politischen Einbindung vertiefen möchte, stellt Rainer, M: Religion und Politik eine unverzichtbare Ressource dar. Michael J. Rainer, ein erfahrener Theologe und Lektor, vereint in diesem Werk sein umfassendes Wissen mit anschaulichen Beispielen seiner praktischen Arbeit, um eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Seine Erfahrungen aus dem Hochschulmilieu werden dabei besonders hervorgehoben und verdeutlichen, wie Religion und Politik in der heutigen Gesellschaft miteinander verwoben sind.
Das Buch kategorisiert sich ideal unter Bücher, Sachbücher, Religion & Glaube, Christentum & Theologie, Theologie, Fundamentaltheologie und spricht damit eine breite Leserschaft an. Wer auf der Suche nach einem fundierten Werk ist, das sich mit den Strömungen innerhalb der Religion und ihrer politischen Einflussnahme auseinandersetzt, wird bei Rainer, M: Religion und Politik fündig. Ein solcher Einblick ermöglicht es dem Leser, die Herausforderungen und Chancen zu erkennen, die sich aus der Verflechtung von Religion und Politik ergeben.
Letztes Update: 18.09.2024 17:21
FAQ zu Rainer, M: Religion und Politik
Was ist das Hauptthema des Buches "Rainer, M: Religion und Politik"?
Das Buch analysiert umfassend die komplexen Beziehungen zwischen Religion und politischen Strukturen. Es zeigt, wie Glaubenssysteme und politische Systeme miteinander verflochten sind und welche Rolle Religion in aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen spielt.
Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
Das Werk richtet sich an Leser, die sich für Religion, Theologie, Politik oder Sozialwissenschaften interessieren, insbesondere an Theologen, Politikwissenschaftler, Studierende und alle, die sich mit der Verflechtung von Glaube und Politik auseinandersetzen möchten.
Was macht "Rainer, M: Religion und Politik" einzigartig?
Das Buch vereint praktische Erfahrungen aus der Gemeindearbeit mit theoretischen Ansätzen, wie der Systemtheorie von Niklas Luhmann, und bietet eine einzigartige Verbindung zwischen Neuer Politischer Theologie und sozialwissenschaftlicher Analyse.
Wird das Buch auch aktuelle politische Themen behandeln?
Ja, das Buch beleuchtet insbesondere westdeutsche Verhältnisse und enthält Einblicke in aktuelle Entwicklungen in Politik, Recht und Sozialwissenschaften, sodass Leser auch gegenwärtige politische Fragen reflektieren können.
Welche Autoren und Theorien werden im Buch diskutiert?
Im Buch werden die Theorien von Niklas Luhmann, Hans Maier und Jürgen Habermas behandelt. Diese werden auf ihre Relevanz für die politische Theologie und die Systemtheorie untersucht und miteinander in Beziehung gesetzt.
Handelt es sich um eine neue Ausgabe des Buches?
Ja, das Buch ist die unveränderte vierte Auflage mit einem aktualisierten Vorwort und einem neuen Beitrag, der die Schnittstellen zwischen Neuer Politischer Theologie und sozialwissenschaftlicher Systemtheorie beleuchtet.
Wird im Buch auf praktische Beispiele eingegangen?
Ja, Michael J. Rainer bringt viele praktische Beispiele aus seiner Arbeit in der Gemeindearbeit und seiner akademischen Tätigkeit ein, um die theoretischen Ansätze greifbar und anschaulich zu machen.
Gibt es im Buch auch einen interdisziplinären Ansatz?
Ja, das Werk vereint Perspektiven aus Theologie, Politik, Sozialwissenschaften und Recht und bietet einen umfassenden, interdisziplinären Blick auf das Thema Religion und Politik.
Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?
Ja, das Buch ist auch für Einsteiger geeignet, da es komplexe Theorien durch anschauliche Erklärungen und praktische Beispiele verständlich aufbereitet.
Wo kann man das Buch "Rainer, M: Religion und Politik" kaufen?
Das Buch ist im Fachhandel sowie online über Plattformen wie politik-ratgeber.de erhältlich.