Internationale Wirtschaftsbezi... Wirtschaftsstil und Wirtschaft... Politikwissenschaftliche Persp... Mathematik für die Wirtschafts... Die Wirtschaftspolitik des Vat...


    Politikwissenschaftliche Perspektiven

    Politikwissenschaftliche Perspektiven

    Politikwissenschaftliche Perspektiven

    Entdecken Sie visionäre Ansätze der Politikwissenschaft – unverzichtbar für Forschung, Studium und Praxis.

    Kurz und knapp

    • Politikwissenschaftliche Perspektiven bietet einen tiefgreifenden Einblick in die moderne Politikwissenschaft und wird als essenzieller Begleiter für die Weiterentwicklung der Forschung angesehen.
    • Der Band fokussiert sich auf zentrale Themen wie Staat und Governance, Umwelt und Technik, Frieden und Konflikt sowie politische Ökonomie und bietet Perspektiven für zukünftige Entwicklungen.
    • Führende Autorinnen und Autoren der Politikwissenschaft stellen den aktuellen Forschungsstand vor und eröffnen neue methodische und theoretische Wege.
    • Das Buch entstand anlässlich des 65. Geburtstags von Georg Simonis, dessen Forschungsschwerpunkte die Strukturierung des Bandes beeinflusst haben.
    • Für Studierende, Forscherinnen und Forscher sowie politisch interessierte Personen ist das Werk ein unverzichtbares Kompendium, das zur Erweiterung ihres Wissens anregt.
    • Politikwissenschaftliche Perspektiven ist nicht nur ein Fachbuch, sondern dient als Leuchtturm zur Navigation durch die komplexen gesellschaftlichen Landschaften.

    Beschreibung:

    Politikwissenschaftliche Perspektiven widmet sich den komplexen Entwicklungen der modernen Politikwissenschaft und bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Disziplin. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts stand die Politikwissenschaft vor der Herausforderung, sich in Zeiten des Wandels neu zu positionieren. Aus diesem Antrieb heraus entstand dieser Band, der sich als essenzieller Begleiter für die Weiterentwicklung und Diskussion der Forschung erweist. Er vermittelt nicht nur ein klares Verständnis der aktuellen Themen, sondern ermöglicht den Leserinnen und Lesern auch, neue methodische und theoretische Wege zu entdecken.

    Der Band ist ein wertvolles Kompendium für all diejenigen, die sich intensiver mit den Fragen rund um Staat und Governance, Umwelt und Technik, Frieden und Konflikt sowie politische Ökonomie beschäftigen möchten. Führende Autorinnen und Autoren der Politikwissenschaft führen in den jeweiligen Forschungsstand ein und offenbaren Perspektiven für zukünftige Entwicklungen. Diese umfangreiche Sammlung von Beiträgen ist nicht nur ein Fachbuch, sondern ein Leuchtturm für die Navigierung durch die komplexen Lagen der gesellschaftlichen Disziplinen.

    Der konkrete Anlass für die Entstehung des Buches ist der 65. Geburtstag des renommierten Politikwissenschaftlers Georg Simonis. Seine thematischen Schwerpunkte dienten als Orientierung für die Strukturierung des Bandes und verdeutlichen die Relevanz seiner Forschung als Grundlage für kommende Generationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Diese Ehrung von Simonis verbindet persönliche Geschichten mit einem weiten Blick auf die wissenschaftlichen Horizonte.

    Für Studierende, Forscherinnen und Forscher sowie Interessierte aus Politik und Gesellschaft, die nach einem kompakten Fachbuch zur Erweiterung ihres Wissens suchen, ist Politikwissenschaftliche Perspektiven ein unverzichtbares Werk. Es eröffnet nicht nur neue Forschungsansätze, sondern regt auch zum tieferen Verständnis der gesellschaftlichen Transformationen an.

    Letztes Update: 19.09.2024 13:36

    FAQ zu Politikwissenschaftliche Perspektiven

    Für wen ist das Buch "Politikwissenschaftliche Perspektiven" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Studierende, Forschende, Lehrende und alle, die sich intensiver mit politikwissenschaftlichen Themen wie Governance, Umwelt, Frieden und politische Ökonomie auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen behandelt "Politikwissenschaftliche Perspektiven"?

    Das Werk beleuchtet zentrale Themen wie Staat und Governance, Umwelt und Technik, Frieden und Konfliktforschung sowie politische Ökonomie und innovative methodische Ansätze.

    Warum ist das Buch ein unverzichtbares Werk für die Politikwissenschaft?

    Es bietet nicht nur eine umfassende Einführung in aktuelle Forschungsstände, sondern eröffnet auch neue Wege für methodische und theoretische Ansätze, die die moderne Politikwissenschaft prägen.

    Wer sind die Autorinnen und Autoren des Buches?

    Führende Expertinnen und Experten der Politikwissenschaft haben die Beiträge verfasst, um tiefgehende Einblicke in die aktuellen wissenschaftlichen Diskurse zu ermöglichen.

    Welche Bedeutung hat der 65. Geburtstag von Georg Simonis für das Buch?

    Der Band wurde zur Ehrung von Georg Simonis geschaffen, dessen Forschungsschwerpunkte die thematische Struktur des Buches inspiriert haben. Damit verbindet es Wissenschaft mit einer bewegenden Hommage.

    Was macht "Politikwissenschaftliche Perspektiven" einzigartig?

    Das Buch kombiniert persönliche Einblicke mit wissenschaftlicher Tiefe und innovativen Forschungsansätzen, was es zu einem einzigartigen Fach- und Lehrwerk macht.

    Können auch Neulinge in der Politikwissenschaft von diesem Werk profitieren?

    Ja, das Buch bietet durch klare Strukturen und verständliche Beiträge auch Einsteigerinnen und Einsteigern eine hervorragende Orientierung in der Disziplin.

    Bietet das Buch praktische Lösungsansätze oder nur theoretische Grundlagen?

    Es kombiniert theoretische Grundlagen mit konkreten Beispielen und Perspektiven für zukünftige Entwicklungen, wodurch es theoretische und praktische Ansprüche gleichermaßen erfüllt.

    Kann das Buch auch zur Vorbereitung auf universitäre Prüfungen genutzt werden?

    Ja, "Politikwissenschaftliche Perspektiven" eignet sich ideal, um sich fundiert auf Prüfungen vorzubereiten, da es die zentralen Themen der Politikwissenschaft systematisch behandelt.

    Ist das Buch auch als Geschenk für Politikinteressierte geeignet?

    Absolut! Mit seiner Verbindung aus wissenschaftlicher Tiefe und persönlicher Widmung an Georg Simonis ist es ein inspirierendes Geschenk für Politik- und Gesellschaftsinteressierte.

    Counter