Politikos - Vom Element des Persönlichen in der Politik.


Entdecken Sie, wie persönliche Überzeugung die Politik revolutioniert – ein unverzichtbares Buch für Denker!
Kurz und knapp
- Das Buch "Politikos - Vom Element des Persönlichen in der Politik" bietet eine tiefgehende Erkundung der oft übersehenen persönlichen Dimension in politischen Diskursen.
- Es öffnet einen Dialog zwischen philosophischen und politischen Theorien, der unser Verständnis von Macht und Führung revolutionieren kann.
- Der Band vereint Einsichten renommierter Wissenschaftler und beleuchtet das Verhältnis von Person und Institution in neuem Licht.
- Erfahren Sie, wie individuelle Eigenschaften von Politikern historische Landschaften prägten und welchen Einfluss persönliche Überzeugungen und Charisma haben können.
- Ein unverzichtbares Werk für Studierende, Forschende und politisch Interessierte, das wertvolle Denkanstöße und tiefes Wissen vermittelt.
- Es verbindet akademische Strenge mit erzählerischem Flair und lädt den Leser dazu ein, die Psychologie hinter politischen Kulissen zu hinterfragen.
Beschreibung:
Politikos - Vom Element des Persönlichen in der Politik ist mehr als nur ein Buch; es ist eine umfassende Exploration der oftmals übersehenen Dimension des Persönlichen in politischen Diskursen. Geschrieben als Festschrift zu Ehren von Professor Dr. Dr. h. c. mult. Tilo Schabert, öffnet dieses Werk die Tür zu einem Dialog zwischen philosophischen und politischen Theorien - ein Dialog, der unser Verständnis von Macht und Führung revolutionieren kann.
In einer Welt, in der systematische Theorien und empirische Genauigkeit dominieren, hebt Politikos - Vom Element des Persönlichen in der Politik die Bedeutung des persönlichen Elements hervor, das oft im Schatten der institutionellen Macht steht. Dieser Band vereint die Einsichten renommierter Wissenschaftler aus Europa, Amerika und Asien. Sie bieten Reflexionen und Studien, die das Verhältnis von Person und Institution in neuem Licht erscheinen lassen. Für den Leser, der nach tiefergehenden Einblicken in die Dynamik von Machtstrukturen sucht, ist dies eine unverzichtbare Lektüre.
Stellen Sie sich vor, wie große Politiker der Geschichte, angeleitet von persönlicher Überzeugung und Charisma, die politischen Landschaften formten. In Politikos - Vom Element des Persönlichen in der Politik erfahren Sie, wie diese individuellen Eigenschaften eine unermessliche Wirkung auf die politische Bühne haben. Die einzigartige Kombination aus theoretischer Auseinandersetzung und Einzelstudien gibt Ihnen die Werkzeuge, um politische Phänomene aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Ob als Student der Politikwissenschaften, als Forscher oder als politisch interessierter Leser - Politikos - Vom Element des Persönlichen in der Politik bietet Ihnen wertvolle Denkanstöße und profundes Wissen. Entdecken Sie, wie Persönlichkeiten selbst über Jahrhunderte hinweg die Politik geprägt haben, und lassen Sie sich von der Faszination des Politischen verzaubern, wie sie Poetinnen, Philosophen und Denker erlebt haben.
Bereichern Sie Ihre Fachbuchsammlung mit diesem inspirierenden Werk, das tief in die Struktur unseres politischen Verständnisses eindringt und den Leser dazu anregt, nicht nur die Geschichte, sondern auch die Psychologie hinter den politischen Kulissen zu hinterfragen. Politikos - Vom Element des Persönlichen in der Politik verbindet akademische Strenge mit erzählerischem Flair, um Ihnen ein Leseerlebnis zu bieten, das sowohl lehrreich als auch fesselnd ist.
Letztes Update: 20.09.2024 01:45
FAQ zu Politikos - Vom Element des Persönlichen in der Politik.
Worum geht es in „Politikos - Vom Element des Persönlichen in der Politik“?
Das Buch untersucht die oftmals übersehenen persönlichen Aspekte in politischen Diskursen und zeigt, wie persönliche Eigenschaften Macht und Führung prägen. Es vereint philosophische und politische Theorien und bietet einen neuen Blick auf die Dynamik von Machtstrukturen.
Wer ist der Autor von „Politikos“?
Das Buch wurde als Festschrift zu Ehren von Professor Dr. Dr. h. c. mult. Tilo Schabert verfasst und enthält Beiträge renommierter Wissenschaftler aus Europa, Amerika und Asien.
Für wen ist das Buch geeignet?
„Politikos“ richtet sich an Studierende der Politikwissenschaften, Forscher und politisch interessierte Leser, die tiefere Einblicke in die Rolle des Persönlichen in der Politik gewinnen möchten.
Welche Themen werden in „Politikos“ behandelt?
Das Buch beleuchtet Themen wie das Verhältnis zwischen Personen und Institutionen, die Bedeutung persönlicher Überzeugungen in der Politik und die Einflüsse von Charisma und Führungspersönlichkeiten auf Machtstrukturen.
Warum sollte ich „Politikos“ lesen?
Das Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die Politik und regt dazu an, die psychologischen und historischen Hintergründe von Macht und Führung zu hinterfragen. Es kombiniert akademische Strenge mit erzählerischem Flair.
Was macht „Politikos“ einzigartig?
Das Buch hebt die oft vernachlässigte Rolle des Persönlichen in der Politik hervor und stellt eine Verbindung zwischen theoretischer Reflexion und praxisnahen Studien her, die neue Perspektiven ermöglichen.
Ist „Politikos“ eher theoretisch oder praxisbezogen?
Das Werk verbindet theoretische Konzepte mit Einzelstudien und praktischen Beispielen, um ein umfassendes Verständnis für die Dynamik von Macht und Persönlichkeiten in der Politik zu bieten.
Kann ich von „Politikos“ als Student profitieren?
Ja, das Buch liefert wertvolle Denkanstöße und profundes Wissen für Studierende der Politikwissenschaften und verwandter Fachbereiche.
Welche Wissenschaftler haben zu „Politikos“ beigetragen?
Das Buch umfasst Beiträge renommierter Wissenschaftler aus Europa, Amerika und Asien, die verschiedene Perspektiven auf Macht und persönliche Einflüsse darstellen.
Wo kann ich „Politikos - Vom Element des Persönlichen in der Politik“ kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop und weiteren Fachbuchhandlungen erhältlich.