Politikersprache
Politikersprache


Entschlüsseln Sie die Macht der Worte: Politikersprache – Ihr Schlüssel zu strategischer Kommunikation und Verständnis!
Kurz und knapp
- Politikersprache bietet tiefgehende Einblicke in die komplexen Sprachmechanismen von Politikern und ist ein Muss für politisch Interessierte.
- Das Buch beantwortet, warum politische Reden so überzeugend sind und welche sprachlichen Strategien hinter Kompromissen und Verhandlungen stehen.
- Es ist umfassend strukturiert und gliedert sich von den Voraussetzungen und Methodik bis hin zu den Sprachhandlungen von Abgeordneten.
- Für Sprach- und Literaturwissenschaftler bietet es Fallstudien, die wertvolle Beispiele von Versammlungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen umfassen.
- Politikersprache beleuchtet die Rollen der Sprache im politischen Kontext als Instrument der Macht und Mittel zur Konfliktlösung.
- Verfügbar in „Sprach- & Literaturwissenschaft“ sowie „Fachbücher“ ist es eine wertvolle Ergänzung für Sammlungen, die sich mit sprachlichen Strategien in der Politik beschäftigen.
Beschreibung:
Politikersprache ist ein fesselndes Werk, das jedem politisch Interessierten tiefe Einblicke in die komplexen Sprachmechanismen von Politikern bietet. Dieses Buch ist nicht nur für Politikwissenschaftler ein Muss, sondern auch für all jene, die ein besseres Verständnis für die Sprache in der Politik entwickeln möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie hören einer leidenschaftlichen Debatte im Parlament zu. Warum klingen ihre Reden so überzeugend? Warum wählen sie bestimmte Worte und wie verbergen sich dahinter oft Kompromisse und Verhandlungen? Politikersprache hebt den Vorhang und ermöglicht es Ihnen, solche Fragen zu beantworten.
Dieses Fachbuch ist umfassend strukturiert und gliedert sich in verständliche Abschnitte: Beginnend mit den Voraussetzungen sowie der Methodik bis hin zu tiefgehenden Untersuchungen des informellen Sprachhandelns von Abgeordneten. Die Autoren beschreiben den Abgeordneten als „Transmissionsriemen“, der sowohl externe als auch interne Funktionen erfüllt und potentielle Rollenkonflikte durch die Sprache vermeidet.
Für Sprach- und Literaturwissenschaftler bietet dieses Buch eine breite Palette an Fallstudien – von den Versammlungen des Bauernverbands bis hin zu den Treffen des DGB-Ortskartells – diese liefern wertvolle Beispiele für das Verständnis der Politikersprache. Dabei werden immer wieder die verschiedenen Rollen der Sprache im politischen Kontext beleuchtet, sei es als Instrument der Macht oder als Mittel zur Konfliktlösung.
Verfügbar in der Kategorie „Sprach- & Literaturwissenschaft“ sowie „Fachbücher“, ist Politikersprache eine ausgezeichnete Ergänzung für die Sammlung eines jeden, der sich für sprachliche Strategien in der Politik interessiert.
Letztes Update: 20.09.2024 02:45
FAQ zu Politikersprache
Was ist das Besondere an dem Buch "Politikersprache"?
"Politikersprache" bietet einen einzigartigen Einblick in die komplexen Sprachmechanismen, die Politiker nutzen, um ihre Botschaften überzeugend zu kommunizieren. Es richtet sich an politisch Interessierte, Sprachwissenschaftler und alle, die die Strategien hinter politischen Reden verstehen möchten.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch eignet sich für Politikwissenschaftler, Sprachwissenschaftler, Literaturinteressierte und alle, die ein tiefes Verständnis für die Sprache und Strategien der Politik entwickeln möchten.
Welche Themen behandelt "Politikersprache"?
Das Buch analysiert die rhetorischen und sprachlichen Strategien von Politikern, beleuchtet die Funktionen der Sprache im politischen Kontext und bietet zahlreiche Fallstudien aus der Praxis, beispielsweise aus dem Bauernverband oder Gewerkschaftstreffen.
Wie strukturiert sich das Buch?
Das Buch ist logisch aufgebaut: Es beginnt mit den Grundlagen und Methodiken, gefolgt von detaillierten Untersuchungen über informelles Sprachhandeln und den praktischen Einsatz politischer Sprache.
Welche Vorteile bietet mir das Buch?
Sie erhalten ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie politische Kommunikation funktioniert. Damit können Sie politische Aussagen besser hinterfragen und die Mechanismen hinter politischen Strategien erkennen.
Bietet das Buch praktische Beispiele?
Ja, es werden zahlreiche Fallstudien präsentiert, die aus realen Beobachtungen wie Versammlungen des Bauernverbands oder Treffen politischer Organisationen stammen.
Welche Rolle spielt dieses Buch in der Politikwissenschaft?
Das Buch gilt als unverzichtbares Fachwerk für Politikwissenschaftler, da es fundierte Einblicke in die Sprache als Machtinstrument und Mittel zur Konfliktlösung im politischen Kontext bietet.
Gibt es Verweise auf weiterführende Themen?
Ja, das Buch bezieht sich auf Themen wie Sprach- und Literaturwissenschaft, politische Theorie sowie Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Politik.
Ist das Buch auch für Laien leicht verständlich?
Ja, das Buch ist so strukturiert, dass es auch politisch interessierten Laien Einblicke in die komplexe Welt der Politikersprache bietet. Fachliche Begriffe werden verständlich erklärt.
Wo kann ich "Politikersprache" kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop in den Kategorien "Sprach- & Literaturwissenschaft" und "Fachbücher" verfügbar. Besuchen Sie einfach unsere Webseite und sichern Sie sich Ihr Exemplar.