Was der Klimawandel für unsere... Politiker im Web 2.0: Online-S... Ökologisch nachhaltiges Wirtsc... Landwirtschaftlicher Sektor de... Wirtschaftsinformatik für Dumm...


    Politiker im Web 2.0: Online-Strategien im sozialen Netzwerk Facebook

    Politiker im Web 2.0: Online-Strategien im sozialen Netzwerk Facebook

    Politiker im Web 2.0: Online-Strategien im sozialen Netzwerk Facebook

    Entdecken Sie erfolgreiche Facebook-Strategien: Kommunikation, Bürgernähe und digitale Präsenz für Politiker.

    Kurz und knapp

    • Politiker im Web 2.0: Online-Strategien im sozialen Netzwerk Facebook bietet einen tiefen Einblick in die Nutzung von Facebook durch deutsche Bundestagsabgeordnete.
    • Über 22 Millionen Menschen in Deutschland sind auf Facebook aktiv, darunter rund 380 Bundestagsabgeordnete.
    • Das Buch untersucht empirisch, wie Politiker auf Facebook präsent sind, und bezieht sich dabei auf Profile, Seiten und Interviews.
    • Es werden verschiedene Typologien von Nutzerverhalten vorgestellt, wie der „Aufgeschlossene Selbstdarsteller“ oder der „Mäßig Aktive“.
    • Das Werk ist für Medienwissenschaftler, politisch Interessierte und alle, die die Interaktion zwischen Politik und sozialen Netzwerken verstehen möchten, von Bedeutung.
    • Politiker im Web 2.0 zeigt, wie digitale Strategien die politische Kommunikation und das Alltagsgeschäft revolutionieren.

    Beschreibung:

    Politiker im Web 2.0: Online-Strategien im sozialen Netzwerk Facebook bietet einen tiefen Einblick in die Welt der sozialen Netzwerke, speziell in das wohl bekannteste: Facebook. In einer Zeit, in der das Internet die politische Bühne revolutioniert, bietet unser Fachbuch Antworten auf die Frage, wie Politikerinnen und Politiker im Deutschen Bundestag dieses Medium nutzen und welche Strategien sie verfolgen, um ihre Botschaften zu verbreiten und mit Bürgern in Kontakt zu treten.

    Über 22 Millionen Menschen in Deutschland sind bei Facebook aktiv, darunter nicht nur Bürger, sondern auch rund 380 Bundestagsabgeordnete. Doch welche Rolle spielen sie in diesem riesigen digitalen Raum? Mit einem empirischen und detaillierten Ansatz beleuchtet Politiker im Web 2.0: Online-Strategien im sozialen Netzwerk Facebook die Präsenz von Abgeordneten auf dieser Plattform. Durch die Untersuchung von Profilen und Seiten sowie Gespräche mit Politikern wird ein nachvollziehbares Bild gezeichnet.

    Das Buch enthüllt faszinierende Typologien von Nutzerverhalten: vom „Aufgeschlossenen Selbstdarsteller“ über den „Mäßig Aktiven“ bis hin zum „Outsourcer“. Jede dieser Kategorien zeigt, wie unterschiedlich Politiker Facebook nutzen, um mit Bürgern in den Dialog zu treten und ihre Arbeit zu präsentieren.

    Stellen Sie sich vor, wie ein Bundestagsabgeordneter, der anfangs skeptisch gegenüber digitalen Plattformen war, Schritt für Schritt die Möglichkeiten von Facebook entdeckt und schließlich in den „Aufgeschlossenen Selbstdarsteller“ übergeht, der aktiv seine politische Arbeit teilt und diskutiert. Dieses Buch ist nicht nur für Medienwissenschaftler und politisch Interessierte von Bedeutung, sondern auch für alle, die die Interaktion zwischen Politik und sozialen Netzwerken verstehen wollen.

    Für die Leser, die sich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft oder Medienpolitik wiederfinden, bietet dieses Werk eine wertvolle Informationsquelle. Politiker im Web 2.0: Online-Strategien im sozialen Netzwerk Facebook lässt Sie die digitalen Strategien der Politik besser verstehen und zeigt Ihnen, wie Kommunikation im Web 2.0 das politische Alltagsgeschäft verändert.

    Letztes Update: 21.09.2024 09:48

    FAQ zu Politiker im Web 2.0: Online-Strategien im sozialen Netzwerk Facebook

    Worum geht es in dem Buch "Politiker im Web 2.0"?

    Das Buch bietet einen detaillierten Einblick, wie deutsche Politiker – insbesondere Bundestagsabgeordnete – Facebook nutzen, um mit Bürgern in Kontakt zu treten und ihre Botschaften effektiv zu kommunizieren. Dabei beleuchtet es unterschiedliche Strategien und Nutzertypologien im Kontext des politischen Dialogs.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Medienwissenschaftler, politisch Interessierte, Kommunikationsstrategen und alle, die die Nutzung digitaler Plattformen durch Politiker verstehen möchten. Es ist ebenso ein wertvolles Nachschlagewerk für Fachleute im Bereich Medien- und Kommunikationspolitik.

    Welche einzigartigen Inhalte bietet das Buch?

    Es analysiert empirisch die Facebook-Nutzung deutscher Abgeordneter anhand von Profiluntersuchungen und Interviews mit Politikern. Zudem werden spannende Typologien wie der „Aufgeschlossene Selbstdarsteller“ oder der „Outsourcer“ vorgestellt, um das Verhalten unterschiedlich einzuschätzen.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Werk ist sowohl für politisch interessierte Leser als auch für Fachleute in den Bereichen Medienwissenschaft, Kommunikationspolitik und digitale Strategien konzipiert. Auch Studierende und Wissenschaftler profitieren von den tiefgehenden Analysen.

    Warum ist Facebook für Politiker relevant?

    Facebook ermöglicht es Politikern, direkt mit Bürgern zu interagieren, Botschaften zu teilen und debattierend an gesellschaftlichen Diskussionen teilzunehmen. Mit über 22 Millionen Nutzern in Deutschland stellt es eine wichtige Plattform für politische Kommunikation dar.

    Welche Vorteile habe ich durch das Lesen dieses Buches?

    Das Buch hilft Ihnen, die digitale Kommunikation von Politikern zu verstehen und bietet wertvolle Einblicke in deren Strategien zur öffentlichen Selbstdarstellung. Es zeigt zudem, welche neuen Möglichkeiten soziale Medien für politische Akteure eröffnen.

    Gibt es konkrete Beispiele aus der Praxis in diesem Buch?

    Ja, das Buch verwendet Beispiele von Bundestagsabgeordneten und deren Facebook-Auftritten, um die Theorie mit praxisnahen Erkenntnissen zu verbinden. Dazu gehören auch Interviews und Analysen realer Strategien von Politikern.

    Kann ich die Erkenntnisse aus dem Buch auch auf andere soziale Netzwerke anwenden?

    Ja, viele der vorgestellten Strategien und Kommunikationsmethoden lassen sich auf andere soziale Netzwerke übertragen. Besonders für Instagram oder Twitter bieten die analysierten Typologien eine Orientierung.

    Ist das Buch auch für Anfänger im Bereich soziale Medien geeignet?

    Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Experten. Es erläutert die Grundlagen der politischen Kommunikation in sozialen Netzwerken, bietet aber auch tiefere Analysen für fortgeschrittene Leser.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie bequem online im Shop von politik-ratgeber.de kaufen. Es ist direkt verfügbar und eignet sich ideal für Selbststudium, Forschung oder berufliche Weiterbildung.