Wirtschaftspopulismus Politiken der Kindheit Zivil-, Wirtschafts- und Justi... Die Wirtschaftlichkeit der Cyb... Deutsches Wirtschaftsleben im ...


    Politiken der Kindheit

    Politiken der Kindheit

    Erforschen Sie die politische Dimension der Kindheit – Erkenntnisse für Pädagogik, Forschung und Gesellschaft!

    Kurz und knapp

    • Politiken der Kindheit bietet eine umfassende Analyse der dynamischen Beziehungen in der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung und ist ein Muss für Pädagogen, Forscher und politisch Interessierte.
    • Das Buch beleuchtet die politischen Dimensionen der Erziehung und des Aufwachsens und lädt dazu ein, die versteckten politischen Botschaften in den Fragen und Anliegen von Kindern zu erforschen.
    • Es wird aufgedeckt, wie politische Prozesse auf Kinder einwirken und welche Rolle sie als unbewusste Akteure in politischen Landschaften spielen.
    • Der Sammelband bietet bemerkenswerte Diskussionen zu den Zielen und Konsequenzen politischer Bildung und eröffnet neue Denkweisen über die Politisierung von Kindern.
    • Politiken der Kindheit schließt die Lücke zwischen Theorie und Praxis und ist eine Inspirationsquelle für alle in der pädagogischen Praxis und Forschung.
    • Das Buch ist in den Kategorien Fachbücher, Pädagogik, Schulpädagogik & Didaktik zu finden und trägt aktiv zur Gestaltung der Zukunft unserer Kinder bei.

    Beschreibung:

    Im Herzen der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung steht das Verständnis, dass die Auseinandersetzung mit Kindern und Kindheit eine tiefe politische Dimension birgt. Der Sammelband Politiken der Kindheit bietet eine umfassende Analyse dieser dynamischen Beziehungen – ein Muss für alle engagierten Pädagogen, Forscher und politisch Interessierten, die die Nuancen der Kindheitsforschung verstehen möchten.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einem Klassenzimmer voller neugieriger Kinder. Jede ihrer Fragen und Anliegen könnte Träger einer noch größeren Botschaft sein – politisch und gesellschaftlich. Politiken der Kindheit beleuchtet diese inspirierende Szene aus einer ganz neuen Perspektive und lädt Sie ein, die politischen Dimensionen der Erziehung und des Aufwachsens zu erforschen.

    Der Band deckt systematisch auf, wie politische Prozesse auf Kinder und ihre Lebenswelten einwirken. Bemerkenswerte Diskussionen zu den Zielen und Konsequenzen politischer Bildung, oft voller unerwarteter Paradoxien, eröffnen neue Denkweisen. Es geht nicht nur darum zu verstehen, wie Kinder von der Politik in Anspruch genommen werden, sondern auch, wie sie selbst unbewusst zu Akteuren politischer Landschaften werden. Lesen Sie in Politiken der Kindheit, welche Rollenspiele Kinder in diesen komplexen Szenarien einnehmen und welche Rolle die Politik in ihrer Entwicklung spielt.

    Dieser Sammelband, der in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik, Schulpädagogik & Didaktik zu finden ist, ist nicht nur ein Werkzeug, um das politische Denken in der Kindheitsforschung zu schärfen, sondern auch eine Quelle der Inspiration für alle, die sich mit pädagogischer Praxis und Forschung auseinandersetzen. Entdecken Sie die grundlegenden Impulse der Ent- und Politisierung und wie gerade Kinder als bedeutende Subjekte dieser Prozesse fungieren.

    Politiken der Kindheit füllt die Lücke zwischen Theorie und Praxis. Es ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Pfad zu einem tieferen Verständnis der politischen Einflüsse in der Entwicklung der jungen Generation. Lassen Sie sich von den vielfältigen Perspektiven inspirieren, die dieses Werk Ihnen bietet, und tragen Sie aktiv zur Gestaltung der Zukunft unserer Kinder bei.

    Letztes Update: 19.09.2024 09:57

    FAQ zu Politiken der Kindheit

    Was behandelt das Buch "Politiken der Kindheit"?

    Das Buch analysiert die politischen Dimensionen von Kindheit und Erziehung. Es zeigt, wie politische Prozesse Kinder beeinflussen und wie Kinder selbst zu Akteuren in politischen Kontexten werden.

    Für wen ist der Sammelband geeignet?

    Der Band richtet sich an Pädagogen, Forscher und politisch Interessierte, die neue Perspektiven und tiefere Einblicke in die Kindheits- und Erziehungsforschung suchen.

    Welche zentralen Themen deckt das Buch ab?

    Es behandelt politische Bildung, deren Ziele und Konsequenzen sowie die Rolle von Kindern in politischen Szenarien und die Ent- und Politisierung in der Erziehung.

    Welche Perspektiven bietet das Buch für Pädagogen?

    Das Buch bietet inspirierende Ansätze zur Integration politischer Dimensionen in die pädagogische Praxis und zum Verständnis des Einflusses von Politik auf die Entwicklung von Kindern.

    Wie verbindet "Politiken der Kindheit" Theorie und Praxis?

    Der Band schlägt eine Brücke zwischen wissenschaftlichen Analysen und praktischen Ansätzen, um pädagogische wie auch politische Handlungen besser verständlich und anwendbar zu machen.

    Welche Rolle spielen Kinder laut dem Buch in politischen Prozessen?

    Kinder werden nicht nur als beeinflussbare Subjekte gesehen, sondern auch als aktive Akteure, die unbewusst die politische Landschaft mitgestalten.

    Gibt es praktische Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält Szenarien, die politische und gesellschaftliche Auswirkungen thematisieren, beispielsweise im Klassenzimmer oder in anderen Lebenswelten von Kindern.

    Warum ist "Politiken der Kindheit" einzigartig?

    Das Buch füllt eine Lücke in der Wissenschaft, da es das Zusammenspiel zwischen Politik, Erziehung und der Rolle von Kindern tiefgreifend erforscht und dabei interdisziplinäre Ansätze bietet.

    In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?

    "Politiken der Kindheit" gehört zu den Kategorien Fachbücher, Pädagogik, Schulpädagogik und Didaktik.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist im Online-Shop für politische Fachliteratur erhältlich, beispielsweise auf politik-ratgeber.de.

    Counter