Digitales, spielbasiertes Lern... Wirtschaftlichkeit von RFID-Sy... Politik unter den Bedingungen ... Über die Unterscheidung der Te... Kritik der Politik


    Politik unter den Bedingungen der Konsumgesellschaft

    Politik unter den Bedingungen der Konsumgesellschaft

    Entdecken Sie, wie Politik und Marketing verschmelzen – unverzichtbares Wissen für moderne Wahlstrategien!

    Kurz und knapp

    • Politik unter den Bedingungen der Konsumgesellschaft bietet eine tiefgehende Analyse des Einflusses von Marketingstrategien auf die politische Werbung.
    • Das Buch beleuchtet die Wahlkampfmethoden, die durch Donald Trump populär wurden und zeigt ihre Wurzeln in der Produktwerbung auf.
    • Es vergleicht die Methoden der politischen und Produktwerbung und untersucht, wie die Öffentlichkeit als Markt für Politik fungiert.
    • Experteninterviews im Buch bieten Einblicke in die Schnittstellen von Medienwissenschaft, Medienpolitik und demokratischen Prozessen.
    • Das Werk erklärt, wie politische Akteure in einer auf Aufmerksamkeit basierenden Gesellschaft erfolgreich agieren können.
    • Es ist eine Pflichtlektüre für alle, die die moderne Vermarktung von Politik und deren Einfluss auf die Konsumgesellschaft verstehen möchten.

    Beschreibung:

    Politik unter den Bedingungen der Konsumgesellschaft ist ein faszinierendes Werk, das weit über eine gewöhnliche Analyse hinausgeht. Diese Studie entführt den Leser in die dynamische Welt des Politikmarketings und deckt auf, wie politische Werbung zunehmend Elemente der Produktwerbung übernimmt. Es handelt sich um eine akribische Untersuchung, die insbesondere die Wahlkampfmethoden beleuchtet, die im Zuge der Wahl Donald Trumps an Bekanntheit gewannen und bereits zuvor von Marketingexperten verwendet wurden.

    Im Kern geht es darum, die Kernbegriffe der politischen und der Produktwerbung zu definieren und ihre Methoden zu vergleichen. Die These, dass Öffentlichkeit heutzutage insbesondere als Markt fungiert – nicht nur für Konsum- und Unterhaltungsangebote, sondern auch für die Politik – wird fundiert untersucht. In einem Markt, in dem Politik mit anderen Anbietern konkurriert, ist die Sichtbarkeit entscheidend, um Legitimation zu erlangen. Diese Einsicht macht das Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für all jene, die die Mechanismen moderner Wahlkämpfe verstehen möchten.

    Angereichert mit Interviews von Experten im Politikmarketing, bietet Politik unter den Bedingungen der Konsumgesellschaft einen einmaligen Vergleich der beiden Werbeformen. Leser, die sich für die Schnittstellen von Medienwissenschaft, Medienpolitik und der Funktionsweise demokratischer Prozesse interessieren, finden in diesem Buch einen wertvollen Wissensschatz.

    Wer sich schon einmal gefragt hat, wie sich politische Akteure in einer stets um Aufmerksamkeit ringen Gesellschaft behaupten, wird durch dieses Buch eine neue Perspektive erlangen. Es ist eine Pflichtlektüre für jeden, der verstehen möchte, warum die politische Bühne mittlerweile genauso durch intensives Marketing geprägt ist, wie die Konsumwelt. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Politik auch unter den Bedingungen der modernen Konsumgesellschaft Relevanz und Einfluss erlangt.

    Letztes Update: 21.09.2024 15:42

    FAQ zu Politik unter den Bedingungen der Konsumgesellschaft

    Worum geht es in dem Buch "Politik unter den Bedingungen der Konsumgesellschaft"?

    Das Buch analysiert, wie politische Werbung zunehmend Elemente der Produktwerbung übernimmt. Es beleuchtet Wahlkampfmethoden und die Mechanismen, durch die Politik in einer konsumorientierten Gesellschaft um Aufmerksamkeit konkurriert.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch eignet sich für Leser, die sich für Medienwissenschaft, Politikmarketing und die Schnittstellen von Werbung und Politik interessieren. Es ist ideal für Experten, Studierende und politisch Interessierte.

    Welche politischen Ereignisse werden im Buch analysiert?

    Das Buch untersucht unter anderem die Wahlkampfmethoden, die durch Donald Trumps Wahlkampagne bekannt geworden sind, und deren Ähnlichkeiten mit Marketingstrategien.

    Welche Methoden werden in der Analyse verwendet?

    Die Autorin vergleicht die Methoden der politischen Werbung und der Produktwerbung und zeigt ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf, gestützt durch Interviews mit Experten im Politikmarketing.

    Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Das Buch stellt heraus, dass Politik heutzutage wie ein Markt funktioniert, in dem die Sichtbarkeit entscheidend ist, um Legitimation und Einfluss zu erlangen. Es liefert fundierte Analysen zur Rolle von Marketing in der Politik.

    Warum ist das Werk für Wahlkampfstrategen relevant?

    Das Buch entlarvt die Strategien, mit denen politische Akteure Aufmerksamkeit generieren, und gibt dadurch wertvolle Einblicke in moderne Wahlkampftaktiken.

    Welche wissenschaftlichen Disziplinen werden angesprochen?

    Die Analyse verknüpft Elemente der Medienwissenschaft, Medienpolitik und Sozialwissenschaften, um die Dynamiken zwischen Politik und Konsum zu beleuchten.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und eignet sich sowohl für wissenschaftlich Interessierte als auch für Leser ohne Vorwissen, die die Funktionsweise moderner Politik besser verstehen möchten.

    Gibt es konkrete Beispiele für die Verbindung von Marketing und Politik?

    Ja, es werden Beispiele aus der politischen Praxis analysiert, darunter Wahlkampagnen, die Techniken aus dem klassischen Produktmarketing übernommen haben, um Wähler zu mobilisieren.

    Wie trägt das Buch zum Verständnis der modernen Demokratie bei?

    Das Buch beleuchtet, wie demokratische Prozesse in einer von Medien geprägten Gesellschaft durch Marketing beeinflusst werden, und liefert Impulse, um diese Entwicklung kritisch zu hinterfragen.

    Counter