Politik und Recht Brasilien. Eine aufstrebende W... Wirtschaftsprüferhaftung Wirtschaftslehre der Unternehm... Optimale Wirtschaftlichkeit un...


    Politik und Recht

    Politik und Recht

    Politik und Recht

    "Politik und Recht: Ihr unverzichtbarer Leitfaden für politische Debatten und rechtliche Expertise."

    Kurz und knapp

    • Politik und Recht ist ein essentielles Fachbuch für Studierende der Politikwissenschaft und Geschichte, das einen tiefen Einblick in die Grundlinien des rechtlichen Rahmens gibt.
    • Es bietet eine fundierte Basis zu Rechtsthemen, die für junge Politiker und Politikerinnen wertvoll sind, um in Debatten fundierte Entscheidungen zu treffen.
    • Das Buch liefert eine detaillierte Einführung in die österreichische Rechtsordnung, einschließlich demokratischer Gesetzgebungsverfahren und aktueller Gerichtsbarkeitspraxis.
    • Durch die Erörterung von Rechtsinstituten im öffentlichen und privaten Recht, wie Verfassungs- und Arbeitsrecht, wird ein breites Verständnis vermittelt.
    • Mit einem historischen und gesellschaftlichen Kontext bietet das Werk Einsicht in das Verhältnis von Politik und Recht, geleitet durch die Gedanken bedeutender Rechtsphilosophen.
    • Egal ob Studierender, Lehrender oder politisch interessierter Bürger, Politik und Recht bereichert das Verständnis und ist ein unverzichtbarer Begleiter in der Bewältigung rechtlicher und politischer Herausforderungen.

    Beschreibung:

    Politik und Recht ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein unverzichtbarer Kompass für Studierende der Politikwissenschaft und Geschichte, die sich mit den Grundlinien des rechtlichen Rahmens auseinandersetzen wollen. Durch das Verstehen des Zusammenspiels von Politik und Recht wird deutlich, wie Gesetze das alltägliche Leben und gesellschaftliche Strukturen mitgestalten können.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein junger Politiker oder eine Politikerin in einer hitzigen Debatte über ein neues Gesetz. Es gibt viel zu gewinnen, aber auch einiges zu verlieren. Inmitten dieser Diskussionen bietet Ihnen dieses Fachbuch die solide Basis der rechtlichen Grundsätze, die Ihnen den nötigen Hintergrund und die Argumentationshilfen liefern, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Das Buch bietet eine tiefgehende Einführung in die Struktur der österreichischen Rechtsordnung. Es deckt wichtige Themen wie demokratische Verfahren der Gesetzgebung und gegenwärtige Praktiken der Gerichtsbarkeit ab. Darüber hinaus werden wesentliche Rechtsinstitute des öffentlichen Rechts, wie Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht, sowie solche des Privatrechts, wie Arbeitsrecht und Unternehmensrecht, detailliert erörtert.

    Besonders wertvoll sind die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die das Buch bietet. Sie vermitteln eine umfassende Sichtweise auf das Verhältnis von Politik und Recht. Dank Meilensteinen der Rechtsphilosophie, von Aristoteles über Kant bis hin zu Luhmann, werden alle Perspektiven beleuchtet, die seit der Antike versucht haben, die Beziehung zwischen Recht und Gerechtigkeit klarzustellen.

    Verankert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht sowie Allgemeines & Lexika ist Politik und Recht der ideale Begleiter für alle, die sich im Dickicht der rechtlichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit besser zurechtfinden wollen. Egal, ob Sie Studierender, Lehrender oder einfach nur ein politisch interessierter Bürger sind – dieses Buch wird Ihnen helfen, das Verständnis von Politik und Recht auf eine neue Ebene zu heben.

    Letztes Update: 17.09.2024 16:30

    FAQ zu Politik und Recht

    Für wen ist das Buch "Politik und Recht" besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Studierende der Politikwissenschaft und Geschichte sowie Lehrende und politisch interessierte Bürger, die sich mit den Grundlagen des rechtlichen Rahmens und dem Zusammenspiel von Politik und Recht befassen möchten.

    Welche Themen werden in "Politik und Recht" behandelt?

    Das Buch deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter die österreichische Rechtsordnung, demokratische Gesetzgebungsverfahren, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht, sowie historische und gesellschaftliche Hintergründe der Rechtssysteme.

    Wie hilft "Politik und Recht" bei der beruflichen Entwicklung?

    Das Buch bietet fundierte rechtliche Grundsätze und Argumentationshilfen, die in beruflichen Diskussionen, insbesondere in politischen und rechtlichen Kontexten, wertvolle Unterstützung leisten können.

    Welche historischen Perspektiven bietet das Buch?

    "Politik und Recht" beleuchtet mithilfe von Meilensteinen der Rechtsphilosophie – von Aristoteles über Kant bis hin zu Luhmann – die geschichtliche Entwicklung des Verhältnisses zwischen Recht und Gerechtigkeit.

    Warum ist "Politik und Recht" im täglichen Leben relevant?

    Das Buch zeigt auf, wie Gesetze den Alltag und gesellschaftliche Strukturen beeinflussen und bietet leserfreundliche Einblicke in rechtliche Systeme und deren Bedeutung.

    Wird das Thema Rechtsphilosophie in "Politik und Recht" behandelt?

    Ja, es werden bedeutende philosophische Ansätze seit der Antike vorgestellt, die das Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit umfassend diskutieren.

    Eignet sich das Buch für Anfänger im Bereich Rechts- und Politikwissenschaft?

    Ja, "Politik und Recht" bietet eine tiefgehende Einführung in die Grundlagen und ist daher auch für Einsteiger geeignet, die eine grundlegende Orientierung suchen.

    Gibt es spezielle Kapitel zu demokratischen Verfahren?

    Ja, das Buch enthält Abschnitte zu demokratischen Gesetzgebungsverfahren und zeigt deren Bedeutung für die Gesellschaft auf.

    Wie detailliert werden die österreichische Rechtsordnung und ihre Besonderheiten dargestellt?

    Das Buch bietet detaillierte Einblicke in die Struktur der österreichischen Rechtsordnung, einschließlich Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und der Besonderheiten der Gerichtsbarkeit.

    Kann das Buch bei hitzigen politischen Debatten hilfreich sein?

    Ja, es vermittelt fundiertes Wissen und Argumentationshilfen, die dabei unterstützen können, fundierte Beiträge und Entscheidungen in politischen Diskussionen zu leisten.