Politik, Ökonomie und Aktiensp... Zeitgeschichte, Wissenschaft u... Ökologieorientierte Wirtschaft... KODEX Wirtschaftsgesetze Band ... Aristoteles,‚Politik‘ / Bücher...


    Politik, Ökonomie und Aktienspekulation

    Politik, Ökonomie und Aktienspekulation

    Politik, Ökonomie und Aktienspekulation

    Entdecken Sie die Ursprünge moderner Aktienmärkte und wirtschaftlicher Debatten – tiefgründig und inspirierend!

    Kurz und knapp

    • Das Buch Politik, Ökonomie und Aktienspekulation bietet einen tiefen Einblick in die erste große Börsenspekulationswelle Europas im Jahr 1720.
    • Der Autor untersucht die Höhen und Tiefen der damaligen Aktienmärkte in Städten wie Paris, London und Amsterdam und beleuchtet umfassende Diskussionen über neue Unternehmensgründungen und Aktienkompagnien.
    • Einzigartige Perspektiven auf politische und ökonomische Debatten der Epoche machen das Buch für politisch und wirtschaftlich interessierte Leser besonders interessant.
    • Das Werk ermöglicht ein besseres Verständnis der Grundstrukturen, die das industrielle Zeitalter beeinflussten.
    • Es wird in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft, Theorien & Methoden geführt.
    • Das Buch inspiriert durch seine Darstellung komplexer Zusammenhänge und bringt historische Dynamiken eindrucksvoll ans Licht.

    Beschreibung:

    Das faszinierende Werk Politik, Ökonomie und Aktienspekulation entführt Sie in das Jahr 1720, als Europa von seiner ersten großen Börsenspekulationswelle überrascht wurde. Mit einem Auge für historische Details wirft dieses Fachbuch einen faszinierenden Blick auf die komplexe Dynamik der damaligen Aktienmärkte in Städten wie Paris, London und Amsterdam.

    Der Autor untersucht nicht nur die atemberaubenden Höhen und verheerenden Tiefen der Aktienkurse jener Zeit, sondern beleuchtet auch die umfangreichen Diskussionen über neue Unternehmensgründungen und Aktienkompagnien. Diese Diskussionen waren geprägt von den großen politischen und ökonomischen Debatten der Epoche und eröffneten den Blick in eine Zukunft voller ungenutzter Möglichkeiten.

    Für den heute politisch und wirtschaftlich interessierten Leser bietet Politik, Ökonomie und Aktienspekulation eine einzigartige Perspektive. Es ist mehr als eine Reise in die Vergangenheit, es ist eine Einladung, die Grundstrukturen zu verstehen, die das industrielle Zeitalter beeinflussten. Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, wird die Auseinandersetzungen und die Suche nach einer offenen ökonomischen Zukunft besonders spannend finden.

    Verbinden Sie Ihr Interesse an wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen mit diesem außergewöhnlichen Buch, das sich ausgezeichnet in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft, Theorien & Methoden einfügt. Lassen Sie sich inspirieren von den komplexen Zusammenhängen, die dieses Werk so eindrucksvoll aus dem Dunkel der Geschichte ans Licht bringt.

    Letztes Update: 20.09.2024 13:06

    FAQ zu Politik, Ökonomie und Aktienspekulation

    Worum geht es in dem Buch "Politik, Ökonomie und Aktienspekulation"?

    Das Buch beleuchtet die erste große Börsenspekulationswelle Europas im Jahr 1720 und analysiert die Dynamik der damaligen Aktienmärkte in Städten wie Paris, London und Amsterdam. Es bietet eine spannende Kombination aus wirtschafts- und politikwissenschaftlicher Analyse und historischem Kontext.

    Weshalb ist das Werk für politisch und wirtschaftlich Interessierte relevant?

    Das Buch zeigt, wie politische Entscheidungen und wirtschaftliche Entwicklungen bereits im frühen 18. Jahrhundert Einfluss auf Aktienmärkte hatten. Für Leser, die die historischen Ursprünge moderner Wirtschaftssysteme verstehen möchten, bietet es wertvolle Einblicke.

    Welche zentralen Themen behandelt das Buch?

    Zu den zentralen Themen gehören die Entwicklung der Börse, die Entstehung von Aktiengesellschaften, wirtschaftliche und politische Debatten des 18. Jahrhunderts sowie die Auswirkungen von Spekulationen auf die Gesellschaft.

    Ist das Buch auch für Einsteiger in Wirtschaftsgeschichte geeignet?

    Ja, das Buch bietet gut aufbereitete Informationen und ist auch für Leser zugänglich, die sich erstmals mit der Geschichte von Börsenspekulationen und wirtschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen möchten.

    Wie hebt sich das Buch von anderen historischen Fachbüchern ab?

    Das Werk verbindet fundierte wirtschafts- und geschichtswissenschaftliche Forschung mit lebendig erzählten historischen Ereignissen. Es bietet zudem einen detaillierten Blick auf die politische und ökonomische Vernetzung der Epoche.

    Welche Städte stehen im Fokus der Analyse?

    Die Städte Paris, London und Amsterdam stehen im Mittelpunkt und dienen als Beispiele für die Entwicklung der Börsen und Aktienmärkte im frühen 18. Jahrhundert.

    Welche historischen Ereignisse werden detailliert besprochen?

    Das Buch beleuchtet im Detail die Ereignisse rund um die sogenannte "South Sea Bubble" in Großbritannien und die Mississippi-Spekulation in Frankreich, die zu den bedeutendsten Börsenkrisen des 18. Jahrhunderts zählen.

    Für wen eignet sich das Buch besonders?

    Das Buch richtet sich an historisch und wirtschaftlich interessierte Leser, Wissenschaftler und Studenten, die die Ursprünge moderner Kapitalmärkte erforschen möchten, sowie an alle, die an politischen und ökonomischen Debatten interessiert sind.

    Welche einzigartigen Perspektiven bringt der Autor ein?

    Der Autor kombiniert historische Fakten mit einer modernen Betrachtung der ökonomischen und politischen Wechselwirkungen. Diese Verbindung erlaubt es, sowohl historische Einsichten zu gewinnen als auch Bezüge zu aktuellen Entwicklungen herzustellen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist direkt im Onlineshop unter Politik Ratgeber erhältlich.

    Counter