Politik im Kontext: Ist alle P... Aufgaben einer Wirtschaftsförd... Die deutsche innere Politik un... Ingenieur und Wirtschaft: Der ... Ordnungsgemäßes Wirtschaften u...


    Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik?

    Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik?

    Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik?

    Entdecken Sie, wie lokale Politik Vertrauen schafft – ein unverzichtbares Werk für politisch Interessierte!

    Kurz und knapp

    • Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik? ist ein wegweisendes Buch mit einer tiefgehenden Analyse der Bedeutung von Gemeinden für politische Orientierungen der Bürger.
    • Der Band hinterfragt, ob alle Politik tatsächlich lokale Politik ist und bietet empirisch fundierte und intellektuell anregende Antworten.
    • Mittels einer umfassenden Studie in 28 zufällig ausgewählten Gemeinden mit über 12.000 befragten Bürgern und Kommunalpolitikern wird die Beziehung zwischen lokalem politischen Umfeld und Bürgerbeteiligung untersucht.
    • Das Buch zeigt, wie lokale Umfelder zur Stärkung der Legitimität des politischen Systems und zur Förderung des Vertrauens in die Demokratie beitragen können.
    • Es ist ein unverzichtbares Werk für politisch interessierte Leser, Studenten der Politikwissenschaft und politische Praktiker, das aufschlussreiche Einblicke in die Dynamiken der lokalen Politik bietet.
    • Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik? beleuchtet, wie wichtiger Austausch mit lokalen Entscheidungsträgern das politische Engagement und das Vertrauen der Bürger stärken kann.

    Beschreibung:

    Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik? ist ein wegweisendes Buch, das eine tiefgehende Analyse der Bedeutung von Gemeinden und ihrer Einflussnahme auf die politischen Orientierungen der Bürger bietet. Dieser faszinierende Band stellt eine grundlegende Frage: Kann man wirklich sagen, dass alle Politik lokale Politik ist? Die Antworten darauf sind sowohl empirisch fundiert als auch intellektuell anregend.

    Die Autoren untersuchen die Idee, dass die räumliche Nähe zu politischen Entscheidungsträgern und die intensiveren Kontakte mit diesen, das Vertrauen der Bürger in das politische System stärken können. Der Band bietet eine empirische Überprüfung, die in bisher selten erreichter Tiefe erfolgt. In 28 zufällig ausgewählten Gemeinden wurden über 12.000 Bürger sowie Kommunalpolitiker umfassend befragt. Zusätzlich wurden statistische Informationen zur politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation in den Gemeinden gesammelt und analysiert. Dieses umfassende Datenmaterial ermöglicht es dem Leser, einen belastbaren Einblick in die Dynamik zwischen lokalem politischem Umfeld und Bürgerbeteiligung zu gewinnen.

    Die einzigartigen Erkenntnisse aus Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik? decken auf, wie lokale Umfelder dazu beitragen, die Legitimität des politischen Systems zu stärken und das Vertrauen in die Demokratie enorm zu fördern. Für politisch interessierte Leser, die sich mit der Funktionsweise unseres politischen Systems auseinandersetzen möchten, ist dieses Werk ein unverzichtbares Gut, das sowohl für Studenten der Politikwissenschaft als auch für politische Praktiker gleichermaßen von immensem Wert ist.

    Stellen Sie sich vor, wie in Ihrer eigenen Gemeinde die Gespräche und Debatten über politische Themen viel lebendiger und engagierter werden, wenn Bürger die Möglichkeit haben, regelmäßig mit lokalen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik? bietet mehr als nur hypothetische Annahmen – es ist ein aufschlussreicher Einblick, wie die lokale Politik einen direkten Einfluss auf politisches Engagement und Vertrauen haben kann.

    Durch diesen herausragenden Beitrag zur politischen Forschung wird deutlich, dass Gemeinden nicht nur Verwaltungseinheiten sind, sondern eine zentrale Rolle in unserer politischen Landschaft spielen. Entdecken Sie dieses spannende Werk und lassen Sie sich von den empirischen Beweisen und fundierten Diskussionen inspirieren – denn oft beginnt der Wandel direkt vor deiner eigenen Haustür.

    Letztes Update: 23.09.2024 04:45

    FAQ zu Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik?

    Worum geht es in dem Buch "Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik?" genau?

    Das Buch untersucht die Bedeutung lokaler Politik und zeigt auf, wie Gemeinden politische Orientierungen der Bürger beeinflussen. Anhand empirischer Daten aus 28 Gemeinden wird analysiert, wie die Nähe zu Entscheidungsträgern das Vertrauen in das politische System stärkt.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Dieses Buch ist ideal für politisch interessierte Leser, Studenten der Politikwissenschaft und politische Praktiker, die die Dynamik zwischen lokaler Politik und Bürgerbeteiligung besser verstehen wollen.

    Was macht die Inhalte des Buches besonders wertvoll?

    Das Buch bietet eine empirische Tiefe, wie sie selten erreicht wird, und basiert auf einer umfassenden Befragung von über 12.000 Bürgern sowie Kommunalpolitikern. Die Erkenntnisse liefern wertvolle Einblicke in die Beziehung zwischen lokalem politischen Umfeld und Bürgerengagement.

    Welche zentrale Frage wird in diesem Buch behandelt?

    Das Buch widmet sich der Frage, ob wirklich alle Politik lokale Politik ist. Mit empirischen Belegen und fundierten Diskussionen wird diese grundlegende Frage ausführlich analysiert.

    Welche Forschungsmethoden wurden verwendet?

    Die Autoren arbeiteten mit detaillierten Umfragen in 28 Gemeinden, die über 12.000 Bürger und Kommunalpolitiker umfassten. Ergänzend wurden statistische Daten zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation analysiert.

    Wie trägt das Buch zur politischen Forschung bei?

    Das Buch liefert empirische Beweise dafür, wie lokale politische Umfelder das Vertrauen in die Demokratie stärken und bietet einen grundlegenden Beitrag zur Diskussion über die Rolle der Gemeinden in der politischen Landschaft.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Praktiker der Politik?

    Praktiker der Politik erhalten wertvolle Erkenntnisse zur Stärkung des Bürgervertrauens und können konkrete Handlungsfelder zur Verbesserung der Bürgerbeteiligung identifizieren.

    Welche Rolle spielen Gemeinden laut dem Buch für unser politisches System?

    Das Buch zeigt, dass Gemeinden mehr sind als nur Verwaltungseinheiten. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Stärkung der Legitimität des politischen Systems und fördern das politische Engagement der Bürger.

    Welche praktischen Beispiele oder Szenarien werden im Buch dargestellt?

    Das Buch beschreibt lebendige Gespräche in Gemeinden, die durch den Kontakt zu lokalen Entscheidungsträgern initiiert werden. Diese Szenarien zeigen praxisnah, wie lokales Engagement das Vertrauen in die Demokratie stärkt.

    Lohnt sich der Kauf für Personen ohne Vorkenntnisse in Politikwissenschaft?

    Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und bietet auch Lesern ohne Vorkenntnisse einen wertvollen Einblick in die Bedeutung lokaler Politik und deren Einfluss auf unsere Demokratie.