Politik des aufgeklärten Glücks
Politik des aufgeklärten Glücks


Entdecken Sie Jeremy Benthams Prinzipien: Klarheit, Tiefe, Inspiration – Politik, die bewegt!
Kurz und knapp
- Politik des aufgeklärten Glücks bietet eine tiefgründige Einführung in die Philosophie von Jeremy Bentham und dessen Prinzip "größtes Glück der größten Zahl".
- Wilhelm Hofmann liefert mit seiner materialreichen Studie die erste umfassende deutschsprachige Darstellung der politisch-utilitaristischen Aufklärungsphilosophie.
- Dieses Werk ermöglicht es, die Einflüsse von Benthams Denkweise auf moderne politische Strukturen zu entdecken und zu verstehen.
- In einer Zeit schneller politischer Veränderungen dient das Buch als Anker für Leser, die nach utilitaristischen Ethikprinzipien für das tägliche Leben streben.
- Es ist ein unverzichtbares Werk für Studierende und Fachleute aus den Bereichen Philosophie und Ethik, das neue Perspektiven auf politische Theorien eröffnet.
- Politik des aufgeklärten Glücks inspiriert und bietet einen unschätzbaren Mehrwert für alle, die sich für ethische und philosophische Diskurse interessieren.
Beschreibung:
Politik des aufgeklärten Glücks – ein faszinierendes Werk, das tief in die Denkweise einer der einflussreichsten philosophischen Strömungen eintaucht. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch die komplexen Schichten der politisch-utilitaristischen Aufklärungsphilosophie, die der englische Denker Jeremy Bentham begründete. Wilhelm Hofmann stellt in seiner materialreichen Studie die erste umfassende deutschsprachige Darstellung dieser Philosophie zur Verfügung und bietet damit einen unschätzbaren Mehrwert für alle, die sich für ethische und philosophische Diskurse interessieren.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt durch die Augen eines Denkers sehen, dessen Gedanken bis heute Einfluss haben. Mit der Politik des aufgeklärten Glücks erhalten Sie eine klare und gut strukturierte Einführung in die Bedeutungen, die hinter Benthams Prinzip des "größten Glücks der größten Zahl" stehen. Dieses Prinzip findet in kaum einem Standardwerk der Moralphilosophie oder politischen Ideengeschichte Beachtung. Doch nun haben Sie die Möglichkeit, es in all seinen Facetten zu entdecken und zu verstehen, wie es das Selbstverständnis von Politik in modernen Gesellschaften beeinflusst.
In einer Zeit, die von schnellen politischen Veränderungen geprägt ist, bietet die Politik des aufgeklärten Glücks einen klaren Anker. Es spricht Leser an, die nicht nur verstehen möchten, wie utilitaristische Prinzipien die politische Theorie formen, sondern auch diejenigen, die in ihrem täglichen Leben nach einer Ethik des größten Glücks streben. Dies ist nicht einfach ein Buch, es ist ein Schlüssel, der hilft, die politischen Strukturen unserer Zeit zu entschlüsseln und zu reflektieren.
Politik des aufgeklärten Glücks ist ein unverzichtbares Werk für Studierende und Fachleute aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Philosophie und Ethik. Entdecken Sie mit Wilhelm Hofmann eine einzigartige Perspektive auf Jeremy Benthams utopianischen Ideal. Lassen Sie sich von seiner tiefgründigen Auseinandersetzung inspirieren und bereichern Sie Ihr Verständnis der politischen Theorie.
Letztes Update: 19.09.2024 14:27
FAQ zu Politik des aufgeklärten Glücks
Worum geht es in "Politik des aufgeklärten Glücks"?
Das Buch "Politik des aufgeklärten Glücks" bietet eine tiefgehende Betrachtung der politisch-utilitaristischen Philosophie Jeremy Benthams. Wilhelm Hofmann präsentiert eine umfassende deutschsprachige Analyse des Prinzips des "größten Glücks der größten Zahl" und zeigt, wie es das politische Denken beeinflusst.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Studierende und Fachleute aus den Bereichen Philosophie, Ethik, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie politische Ideengeschichte. Aber auch Laien, die an tiefgründigen ethisch-philosophischen Fragen interessiert sind, profitieren von diesem Werk.
Bietet das Werk konkrete Beispiele für Benthams Prinzipien?
Ja, das Buch beleuchtet anhand praxisnaher Erläuterungen und historischer Kontexte, wie das Prinzip des "größten Glücks der größten Zahl" angewendet wurde und welche Auswirkungen es auf die moderne politische Theorie hat.
Warum ist dieses Buch ein Muss für philosophische Studien?
Es bietet die erste deutschsprachige umfassende Darstellung von Jeremy Benthams utilitaristischer Philosophie und schafft einen unvergleichbaren Zugang zu einem elementaren Prinzip der Moralphilosophie und Ethik.
Inwiefern ist es hilfreich für das Verständnis moderner Politik?
Das Werk zeigt, wie utilitaristische Grundsätze die heutigen politischen Strukturen formen und bietet Einblicke, die besonders in Zeiten politischer Veränderungen wertvoll sind.
Ist das Buch gut lesbar für Einsteiger in die Philosophie?
Ja, das Buch ist klar und strukturiert geschrieben, was auch Einsteigern einen Einstieg in die komplexe Materie der Aufklärungsphilosophie ermöglicht.
Was macht dieses Werk einzigartig im Vergleich zu anderen Büchern über Jeremy Bentham?
Es ist die erste umfassende deutschsprachige Studie, die nicht nur Benthams Prinzipien detailliert erklärt, sondern auch deren praktische Relevanz in heutiger Zeit beleuchtet.
Welche Vorteile bietet das Buch für ethische und politische Diskurse?
Das Buch fördert ein tieferes Verständnis von ethischen Prinzipien sowie deren Einfluss auf die politische Entscheidungsfindung und ermöglicht so fundierte Diskurse in beiden Bereichen.
Ist "Politik des aufgeklärten Glücks" für den akademischen Gebrauch geeignet?
Absolut, es ist ein unverzichtbares Werk für Seminare, Vorlesungen und Studien in Philosophie, Ethik und Politikwissenschaften, da es eine fundierte und materialreiche Grundlage bietet.
Wo kann ich "Politik des aufgeklärten Glücks" kaufen?
Das Buch ist im Fachhandel sowie online, etwa im Shop auf politik-ratgeber.de, erhältlich.