Politik als gelebte Verfassung
Politik als gelebte Verfassung


Erleben Sie Geschichte und politische Praxis hautnah – faszinierende Einblicke in Friedrich Schäfers Leben.
Kurz und knapp
- Politik als gelebte Verfassung ist ein Buch, das als Festgabe zum 63. Geburtstag von Friedrich Schäfer entstanden ist und gibt einen umfassenden Einblick in seine bemerkenswerte Karriere, die Politik, Wissenschaft und Verwaltung verbindet.
- Der Leser wird auf eine spannende Reise mitgenommen, die von Schäfers Anfängen in Sindelfingen bis zu seinen hohen Ämtern in der Politik reicht und seine vielseitige Karriere beleuchtet.
- Besondere Highlights sind Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Fritz Erler, die Schäfers politischen Werdegang maßgeblich beeinflussten.
- Das Buch spricht Historiker und Sozialwissenschaftler an und bietet wertvolle Einblicke in die Beziehung zwischen wissenschaftlichem Denken und politischem Handeln.
- Die Biografie inspiriert, indem sie zeigt, wie politische Entscheidungen zu einer gelebten Verfassung beitragen können, und das Leben von Friedrich Schäfer einem besseren gesellschaftlichen Gefüge gewidmet war.
- Politik als gelebte Verfassung ist die ideale Fachlektüre für alle, die fundiertes Wissen aus den Bereichen Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie suchen und gleichzeitig Geschichte lebendig erleben möchten.
Beschreibung:
Politik als gelebte Verfassung ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Fenster in die Welt der politischen Praxis und Geschichte. Die Festgabe, die anlässlich des 63. Geburtstages von Friedrich Schäfer am 6. April 1980 entstand, ist ein umfassendes Werk, das die bemerkenswerte Verbindung von Politik, Wissenschaft und Verwaltung in Schäfers Leben beleuchtet. Diese einzigartige Biografie bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die historische und politische Landschaft Deutschlands, sondern inspiriert auch durch die lebenslange Hingabe einer bemerkenswerten Persönlichkeit zur öffentlichen Dienstleistung.
Beim Lesen von Politik als gelebte Verfassung wird der Leser auf eine Reise mitgenommen, die in Sindelfingen beginnt, wo Schäfer als Sohn eines Steinmetzes seine prägenden Jahre verbrachte, und schließlich in die hohen Ämter der Politik führt. Von seinem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Berlin, über seine Zeit als Soldat, bis hin zu seiner Rolle im Deutschen Bundestag, zeigt dieses Werk, wie vielseitig und facettenreich eine politische Karriere sein kann.
Politik als gelebte Verfassung spricht sowohl Historiker als auch Sozialwissenschaftler an und bietet wertvolle Einsichten für jeden, der sich für die Interaktion zwischen wissenschaftlichem Denken und politischem Handeln interessiert. Die Geschichte von Friedrich Schäfer ist ein Beispiel für ein Leben, das der Verbesserung des gesellschaftlichen Gefüges gewidmet war, und inspiriert dazu, wie politische Entscheidungen zu einer gelebten Verfassung beitragen können.
Ein besonderes Highlight des Buches ist die Begegnung mit Fritz Erler, die Friedrich Schäfers politischen Werdegang entscheidend prägte. Solche Anekdoten bereichern das Verständnis für die Verflechtung persönlicher Begegnungen und politischer Entwicklungen, die zur Gestaltung der politischen Landschaft beitragen. Wenn Sie nach einer Fachlektüre suchen, die Geschichte lebendig werden lässt und gleichzeitig fundiertes Wissen in den Bereichen Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie vermittelt, dann ist Politik als gelebte Verfassung das ideale Werk für Sie.
Letztes Update: 20.09.2024 17:36
FAQ zu Politik als gelebte Verfassung
Was ist das Besondere an "Politik als gelebte Verfassung"?
"Politik als gelebte Verfassung" gibt einen einzigartigen Einblick in die Verbindung von Politik, Wissenschaft und Verwaltung. Es beleuchtet die Karriere und das Leben von Friedrich Schäfer, einer prägenden Persönlichkeit der deutschen Politik, und bietet dabei historische und wissenschaftliche Tiefe.
Für wen ist das Buch "Politik als gelebte Verfassung" geeignet?
Das Buch richtet sich an Historiker, Sozialwissenschaftler und politisch Interessierte, die mehr über die Verbindung von wissenschaftlichem Denken und politischem Handeln erfahren möchten. Es bietet wertvolle Einsichten für Fachleute und allgemein Interessierte gleichermaßen.
Welche Themen werden in "Politik als gelebte Verfassung" behandelt?
Das Buch deckt zahlreiche Themen ab, darunter die politische Geschichte Deutschlands, die Verbindung von Privatleben und politischem Engagement sowie Schäfers wissenschaftliche und öffentliche Beiträge zu Verwaltung und Politik.
Was macht Friedrich Schäfer zu einer prägenden Figur der deutschen Politik?
Friedrich Schäfer zeichnete sich durch seine Vielseitigkeit aus: vom Studium der Rechtswissenschaften über seine Tätigkeit als Soldat bis hin zu seiner politischen Laufbahn im Deutschen Bundestag. Seine Hingabe an die öffentliche Dienstleistung inspirierte Generationen.
Welche historischen Anekdoten sind in "Politik als gelebte Verfassung" enthalten?
Das Buch enthält zahlreiche spannende Anekdoten, wie die prägende Begegnung mit Fritz Erler, die Schäfers politischen Werdegang beeinflusste, und zeigt die Verflechtung persönlicher Erlebnisse mit politischer Entwicklung.
Welche Rolle spielt Wissenschaft in "Politik als gelebte Verfassung"?
Die Verbindung von Wissenschaft und Politik ist ein zentrales Thema des Buches. Es zeigt, wie wissenschaftliches Denken politische Entscheidungen beeinflusst und wie Wissenschaft und Politik Hand in Hand gehen können.
Enthält das Buch praktische Einsichten in politische Prozesse?
Ja, das Buch bietet einen detaillierten Einblick in politische Prozesse und zeigt, wie Politik im Alltag gelebte Verfassung sein kann. Es inspiriert dazu, politische Entscheidungen besser zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.
Welche Entwicklung beschreibt "Politik als gelebte Verfassung" in Friedrich Schäfers Leben?
Das Buch begleitet Friedrich Schäfer von seiner Kindheit als Sohn eines Steinmetzes in Sindelfingen über sein Studium und seine Tätigkeit als Soldat bis hin zu seinen politischen Ämtern im Deutschen Bundestag.
Worum geht es bei der "gelebten Verfassung" im Titel?
Der Begriff "gelebte Verfassung" betont, wie politische Entscheidungen praktisch umgesetzt werden und das gesellschaftliche Gefüge nachhaltig prägen. Das Buch zeigt, wie Politik nicht nur Theorie bleibt, sondern aktiv gestaltet wird.
Warum sollte ich "Politik als gelebte Verfassung" kaufen?
Dieses Werk bietet eine fesselnde Mischung aus politischer Geschichte, wissenschaftlichem Denken und persönlichen Inspirationen. Es ist eine ideale Fachlektüre für alle, die tiefere Einblicke in politische Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse wünschen.