Politikverdrossenheit in der B... Troubled fiction - Geschichte ... Partizipation, Wissen und Moti... Der antike Politiker Perikles ... Die Beurteilung verschiedener ...


    Partizipation, Wissen und Motivation im Politikunterricht

    Partizipation, Wissen und Motivation im Politikunterricht

    Erreichen Sie engagierte Schüler mit effektiven Strategien für nachhaltigen, kompetenzorientierten Politikunterricht.

    Kurz und knapp

    • Partizipation, Wissen und Motivation im Politikunterricht zeigt, wie kompetenzorientierter Unterricht durch eine Interventionsstudie mit 1071 Schülerinnen und Schülern effektiver gestaltet werden kann.
    • Das Buch bietet Lehrkräften und Bildungsexperten Wege, um Klassenzimmer in dynamische Lernumgebungen zu verwandeln, wo Schüler engagiert Fragen stellen und diskutieren.
    • Die Studie verdeutlicht, dass politisches Wissen und Schülerengagement maßgeblich von motivationalen Faktoren und Selbstkonzepten beeinflusst werden.
    • Das Fachbuch ist im Bereich Sozialwissenschaften wegweisend und betont die Bedeutung nachhaltigen politischen Lernens durch selbstständige Informationsbeschaffung und aktive Mitgestaltung.
    • Unabhängigkeit von Partizipationserfahrung und Wissen sind essentielle Elemente, um den Kompetenzzuwachs der Schüler direkt zu fördern.
    • Entdecken Sie, wie dieses Buch didaktische Wege eröffnet und den Grundstein für mündige und politisch informierte Bürger legt.

    Beschreibung:

    Partizipation, Wissen und Motivation im Politikunterricht ist ein unverzichtbares Buch für jeden, der sich tiefgehend mit der Förderung von politischer Kompetenz im Schulunterricht auseinandersetzen möchte. Die detaillierte Interventionsstudie, die mit 1071 Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klasse durchgeführt wurde, zeigt auf, wie kompetenzorientierter Unterricht effektiver ist als herkömmliche Methoden.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie als Lehrkraft oder Bildungsexperte ein Klassenzimmer betreten, in dem Schülerinnen und Schüler nicht nur ruhig sitzen, sondern regelrecht an Ihren Lippen hängen, engagiert Fragen stellen und konstruktive Diskussionen führen. Genau diese dynamische Lernumgebung ist das Ziel, das mit Partizipation, Wissen und Motivation im Politikunterricht erreicht werden kann. Die Ergebnisse der Studie untermauern, dass politisches Wissen und Engagement nicht nur von den präzise vermittelten Inhalten abhängt, sondern maßgeblich von den motivationalen Einflussfaktoren und den Selbstkonzepten der Schüler beeinflusst werden.

    Dieses Fachbuch, welches im Bereich der Sozialwissenschaft, Bücher, Fachbücher, und Allgemeines & Lexika wegweisend ist, beleuchtet die Bedeutung von nachhaltigem politischen Lernen. Der Fokus liegt darauf, wie Lehrerinnen und Lehrer durch gezielte Unterrichtsansätze die Schüler bestärken können, sich selbstständig Informationen zu beschaffen und aktiv mitzugestalten. Ein unverzichtbares Element dieses Buches ist die Betonung auf Unabhängigkeit von Partizipationserfahrung und Wissen, denn beide Faktoren wirken sich laut der Studie direkt auf den Kompetenzzuwachs aus.

    Durch die Förderung von Partizipation, Wissen und Motivation im Politikunterricht eröffnen sich nicht nur neue didaktische Wege, sondern es wird auch der Grundstein für mündige und politisch informierte Bürger gelegt. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Bildungsarbeit und entdecken Sie, wie dieses Buch die politische Bildung transformieren kann.

    Letztes Update: 19.09.2024 23:30

    FAQ zu Partizipation, Wissen und Motivation im Politikunterricht

    Für wen ist das Buch "Partizipation, Wissen und Motivation im Politikunterricht" geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Lehrkräfte, Bildungsexperten und Pädagogen, die ihre Schülerinnen und Schüler aktiv in politische Diskurse einbinden und ihre Kompetenz im Bereich politisches Wissen und Engagement stärken möchten.

    Welche Zielgruppe untersucht die im Buch beschriebene Studie?

    Die Interventionsstudie, auf der das Buch basiert, wurde mit 1071 Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klasse durchgeführt, um die Wirksamkeit von kompetenzorientiertem Politikunterricht zu erforschen.

    Welche Vorteile bietet das Buch für den Unterricht?

    Das Buch zeigt, wie politisches Wissen und Engagement durch kompetenzorientierte Ansätze sowie gezielte motivational-lehrbezogene Strategien nachhaltig gefördert werden können. Lehrkräfte werden in die Lage versetzt, Schüler zur aktiven Mitgestaltung und kritischen Diskussion anzuregen.

    Wie hilft das Buch bei der Förderung von politischem Engagement?

    Das Buch legt dar, wie motivationale Faktoren und das Selbstkonzept der Schüler ausschlaggebend für politisches Engagement sind. Es bietet Lehrkräften praktische Methoden, um genau diesen Bereich zu stärken.

    Welche Lehrmethoden werden im Buch empfohlen?

    Es wird ein kompetenzorientierter Unterrichtsansatz empfohlen, der Diskussionen, Fragen und aktive Beteiligung der Schüler in den Vordergrund stellt. Die Effektivität dieser Methode wird durch die Studie im Buch belegt.

    Gibt es konkrete Beispiele oder praktische Übungen im Buch?

    Ja, das Buch enthält praktische Beispiele und Handlungsempfehlungen, die im Unterricht direkt umgesetzt werden können, um politisches Wissen und Partizipation zu fördern.

    Wie unterscheidet sich kompetenzorientierter Politikunterricht von herkömmlichen Methoden?

    Der kompetenzorientierte Ansatz legt den Fokus auf die aktive Einbindung der Schüler und die Entwicklung von Fähigkeiten wie kritisches Denken und Selbstständigkeit, während herkömmliche Methoden oft hauptsächlich auf Wissensvermittlung ausgerichtet sind.

    Wie unterstützt das Buch junge Menschen bei der Entwicklung zu informierten Bürgern?

    Das Buch zeigt auf, wie politisches Wissen und Partizipationserfahrungen kombiniert werden können, um die Entwicklung mündiger, informierter Bürger zu fördern, die aktiv politische Prozesse mitgestalten.

    Ist das Buch auch für Pädagogikstudierende geeignet?

    Ja, das Buch ist ideal für Pädagogikstudierende, da es einen umfassenden Einblick in moderne Unterrichtsmethoden bietet und die Bedeutung nachhaltiger politischer Bildung hervorhebt.

    Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse fließen in das Buch ein?

    Die Erkenntnisse basieren auf einer ausführlichen Interventionsstudie mit über 1000 Schülerinnen und Schülern. Der Fokus liegt auf der Wirkung von Partizipation, Wissen und motivationalen Faktoren im Politikunterricht.

    Counter