Owetschkin, D: Religion, Polit... Abseits der Politik. Tanzte si... Brückenkurs Mathematik für Wir... Chinas Engagement in Afrika. W... Die Veränderung der Rolle des ...


    Owetschkin, D: Religion, Politik und solidarisches Handeln

    Owetschkin, D: Religion, Politik und solidarisches Handeln

    Faszinierende Analyse kirchlicher Jugendbewegungen – entdecken Sie die Dynamik von Religion, Politik, Solidarität!

    Kurz und knapp

    • Religion, Politik und solidarisches Handeln bietet eine tiefgehende Untersuchung der kirchlichen Jugendarbeit und ihrer Rolle in der religiösen und gesellschaftlichen Sozialisation.
    • Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit der Entwicklung von Religion und Politik über die Jahrzehnte hinweg auseinandersetzen möchten.
    • Es analysiert die Selbstverständnisdiskussion der Jugendarbeit und das Engagement der konfessionellen Jugenddachverbände AEJ und BDKJ in der Dritten Welt.
    • Das Werk eignet sich besonders für Leser, die sich für die Geschichte des Christentums und die Entwicklung von Religionspolitik interessieren.
    • Entdecken Sie die Relevanz historischer Entwicklungen für die heutige Gesellschaft und lassen Sie sich von der fesselnden Erzählung mitreißen.

    Beschreibung:

    Owetschkin, D: Religion, Politik und solidarisches Handeln bietet eine faszinierende Untersuchung der kirchlichen Jugendarbeit und ihrer Rolle in der religiösen und gesellschaftlichen Sozialisation. Das Buch eignet sich ideal für all jene, die sich mit der Entwicklung von Religion und Politik über die Jahrzehnte hinweg auseinandersetzen möchten. Es bietet einen tiefgehenden Einblick in die Veränderungen, die in den 1970er und 1980er Jahren die Jugendarbeit in beiden großen Kirchen beeinflussten.

    Im Mittelpunkt des Buches steht die Selbstverständnisdiskussion um die Jugendarbeit und das Engagement der konfessionellen Jugenddachverbände AEJ und BDKJ in der Dritten Welt. Owetschkin analysiert, wie diese Organisationen die Brücke zwischen kirchlicher Organisation und sozialer Bewegung schlagen konnten. Eine Geschichte, die zeigt, wie Jugendengagement zu einem Werkzeug gesellschaftlicher Veränderungen wurde, und die die Leser dazu inspiriert, selbst aktiv zu werden.

    Für Leser, die sich für die Geschichte des Christentums und die Entwicklung von Religionspolitik interessieren, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werk. Es zeigt auf, wie sich kirchliche Jugendarbeit als Motor gesellschaftlicher Veränderung etablieren konnte. Durch die detaillierte Analyse der kirchlichen Jugendbewegungen bietet das Buch wertvolle Einblicke in die dynamische Wechselwirkung von Religion, Politik und sozialem Handeln. So wird es zu einer spannenden Lektüre für Politik- und Geschichtsinteressierte zugleich.

    Entdecken Sie, wie Owetschkin, D: Religion, Politik und solidarisches Handeln nicht nur historische Ereignisse beschreibt, sondern auch die Relevanz dieser Entwicklungen für die heutige Gesellschaft herausarbeitet. Es ist eine inspirierende Erzählung über die Kraft der Jugend und den starken Einfluss von Religion und Kirche auf politische und soziale Bewegungen weltweit. Lassen Sie sich von dieser fesselnden Geschichte mitreißen und gewinnen Sie neue Perspektiven auf die Verknüpfung von Religion, Politik und Solidarität.

    Letztes Update: 18.09.2024 00:24

    FAQ zu Owetschkin, D: Religion, Politik und solidarisches Handeln

    Worum geht es in dem Buch "Religion, Politik und solidarisches Handeln" von D. Owetschkin?

    Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der kirchlichen Jugendarbeit in den 1970er und 1980er Jahren sowie ihrer Rolle in der religiösen und gesellschaftlichen Sozialisation. Es beleuchtet, wie kirchliche Organisationen zur gesellschaftlichen Veränderung beigetragen haben.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Religionsgeschichte, die Verknüpfung von Religion und Politik sowie die Entwicklung kirchlicher Jugendarbeit und deren gesellschaftliche Relevanz interessieren. Es ist ideal für Geschichts- und Politikinteressierte.

    Welche Themen behandelt das Buch im Detail?

    Schwerpunkte sind die Entwicklung kirchlicher Jugendarbeit, die Diskussion um ihre gesellschaftliche Rolle und das Engagement der Jugenddachverbände AEJ und BDKJ, insbesondere in der Dritten Welt.

    Welche besonderen Einblicke bietet das Buch?

    Das Buch zeigt, wie kirchliche Organisationen eine Brücke zwischen Religion und sozialen Bewegungen schlugen. Es hebt hervor, wie Jugendarbeit zu einem wichtigen Werkzeug gesellschaftlicher Veränderungen wurde.

    Warum ist das Buch auch heute noch relevant?

    Das Buch zeigt, wie historische Konzepte von Religion und Politik auf heutige gesellschaftliche Herausforderungen angewandt werden können. Es inspiriert dazu, über die Wechselwirkungen zwischen Kirche, Jugend und sozialem Handeln nachzudenken.

    Welche Rolle spielen die Jugenddachverbände AEJ und BDKJ im Buch?

    Das Werk analysiert das Engagement der Jugenddachverbände AEJ und BDKJ, insbesondere in der Entwicklungszusammenarbeit in der Dritten Welt, und wie sie gesellschaftliche und religiöse Werte miteinander verbanden.

    Welche Zeitspanne wird im Buch behandelt?

    Das Buch konzentriert sich auf die Entwicklungen in der kirchlichen Jugendarbeit während der 1970er und 1980er Jahre und geht auf deren langfristige gesellschaftliche Auswirkungen ein.

    Haben religiöse Bewegungen konkrete gesellschaftliche Veränderungen bewirkt?

    Ja, das Buch zeigt, wie die kirchliche Jugendarbeit Veränderungen anregte, insbesondere durch die Verbindung von religiösen und sozialen Anliegen, wobei Solidarität und Verantwortung zentrale Themen waren.

    Inwieweit inspiriert das Buch heutige Leser?

    Das Buch motiviert zu einem aktiven Engagement in gesellschaftlichen und religiösen Kontexten. Es zeigt, wie auch heute Jugend- und Gemeindearbeit zu bedeutenden Veränderungen beitragen kann.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die Verknüpfung von Religion, Politik und Sozialität. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die transformative Rolle der kirchlichen Jugendarbeit und deren gesellschaftliche Bedeutung besser verstehen möchten.

    Counter