Naturrecht und allgemeine Poli... Geschichte der Politikwissensc... Informatik — Wirtschaft — Gese... Recht, Wirtschaft, Sex, Geld, ... Wirtschafts- und Sozialkunde T...


    Naturrecht und allgemeine Politik

    Naturrecht und allgemeine Politik

    Naturrecht und allgemeine Politik

    Historische Einsichten und philosophische Tiefe für Politikbegeisterte – jetzt zeitlose Inspiration entdecken!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Naturrecht und allgemeine Politik" bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Theorie des Natur- und Staatsrechts des 19. Jahrhunderts, basierend auf den Vorlesungen von Joseph Hillebrand.
    • Im Sommersemester 1834 war Georg Büchner ein Zuhörer dieser Vorlesungen, die seine politischen Ansichten maßgeblich beeinflussten, wodurch das Werk auch heute für Studierende und Interessierte von Bedeutung ist.
    • Hillebrand thematisiert die anthropologischen Grundlagen des Natur- und Staatsrechts sowie das Privat- und Strafrecht und die politische Ökonomie, und bietet Diskussionsstoff zu staatlichen Pflichten in Zeiten des Pauperismus.
    • Leser profitieren von kritischen Auseinandersetzungen mit den Theorien von Kant und Hegel, die von Hillebrand in seinen Vorträgen behandelt werden.
    • "Naturrecht und allgemeine Politik" bietet nicht nur historische Kontexte, sondern auch philosophische Inspirationen, die in der heutigen Zeit noch Relevanz besitzen.
    • Dieses umfassende Werk eröffnet neue Perspektiven auf historische und gegenwärtige politische Fragen und ist damit eine wertvolle Ressource für Gelehrte, Studenten und politisch Interessierte.

    Beschreibung:

    Das Buch "Naturrecht und allgemeine Politik" entführt Sie in eine fesselnde Zeit des politischen Wandels und intellektuellen Aufbruchs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Diese einzigartige Sammlung schriftlicher Vorlesungen des Gießener Philosophen Joseph Hillebrand bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Theorie des Natur- und Staatsrechts. Für jeden, der sich mit Philosophie, Geschichte und Politik beschäftigt, ist dieses Werk eine wertvolle Ressource.

    Im Sommersemester 1834 saß der junge Georg Büchner, bekannt für seine radikale Flugschrift "Der Hessische Landbote", in einer Vorlesung mit dem Thema "Naturrecht und allgemeine Politik". Hier wurde ihm eine Philosophie des Politischen vermittelt, die auch heute noch Studierende und Interessierte anzieht. Diese wissenschaftlichen Erklärungen und Diskurse formten Büchners politische Perspektiven, die im Vormärz zu bahnbrechenden Ideen heranwuchsen.

    Joseph Hillebrands Ausführungen beleuchten nicht nur die anthropologischen Voraussetzungen des Natur- und Staatsrechts, sondern thematisieren ebenso Privat- und Strafrecht sowie politische Ökonomie. In einer Zeit, die durch den Pauperismus geprägt war, wurden die staatlichen Pflichten von besonderer Bedeutung und geben auch uns heute reichlich Diskussionsstoff. Leser können von kritischen Auseinandersetzungen mit den Theorien Kants und Hegels profitieren, die Hillebrand in seinen Vorträgen aufgreift.

    "Naturrecht und allgemeine Politik" ist mehr als ein Buch; es ist eine Brücke zu einer vergangen Gesellschaft und ihren Herausforderungen. Für Gelehrte, Studenten und politisch Interessierte eröffnet dieses Werk nicht nur historische Kontexte, sondern bietet auch philosophische Inspirationen, die in der heutigen Zeit noch Aktualität besitzen. Lassen Sie sich von der Begeisterung, die einst Georg Büchner erfasste, mitreißen und erkunden Sie die Grundlagen der modernen Politik in einem umfassenden und tiefschürfenden Werk. Finden Sie in diesem Buch die Inspiration, die Ihnen neue Perspektiven auf historische und gegenwärtige politische Fragen bietet.

    Letztes Update: 18.09.2024 17:06

    FAQ zu Naturrecht und allgemeine Politik

    Für wen ist das Buch "Naturrecht und allgemeine Politik" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Gelehrte, Studierende sowie alle, die sich für Philosophie, politische Theorie und Geschichte interessieren. Es bietet spannende Einblicke in die Grundlagen des Natur- und Staatsrechts und deren historische sowie aktuelle Relevanz.

    Was macht "Naturrecht und allgemeine Politik" so einzigartig?

    Das Buch vereint einen historischen, philosophischen und politikwissenschaftlichen Ansatz und basiert auf den Vorlesungen von Joseph Hillebrand, die unter anderem den jungen Georg Büchner maßgeblich geprägt haben.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Werk deckt vielfältige Themen wie die anthropologischen Grundlagen des Natur- und Staatsrechts, Privat- und Strafrecht sowie politische Ökonomie ab. Es enthält zudem kritische Analysen der Theorien von Kant und Hegel.

    Kann ich das Buch auch als Laie lesen?

    Ja, das Buch eignet sich auch für interessierte Laien. Die Vorlesungen sind verständlich formuliert, sodass sie sowohl für Einsteiger als auch für Experten im Bereich der politischen Philosophie ansprechend sind.

    Welche Bedeutung hat das Buch für die moderne politische Philosophie?

    Das Buch liefert eine Brücke zwischen historischem Gedankengut und modernen politischen Fragen. Viele grundlegende Prinzipien des Naturrechts haben auch heute noch Relevanz und bieten Inspiration für aktuelle Diskussionen.

    Warum ist Georg Büchners Bezug zum Werk wichtig?

    Georg Büchner, einer der einflussreichsten Schriftsteller des Vormärz, wurde durch Hillebrands Vorlesungen nachhaltig geprägt. Dieser historische Kontext verleiht dem Buch eine besondere kulturelle und intellektuelle Bedeutung.

    Ist das Buch nur für historische Studien relevant?

    Nein, das Buch ist nicht nur historisch relevant. Es bietet auch tiefgehende philosophische und politische Analysen, die für aktuelle Debatten und das Verständnis unserer heutigen Gesellschaft hilfreich sind.

    Was sind die Hauptvorteile dieses Buches für Studierende?

    Studierende erhalten wertvolle Einblicke in die Wurzeln des Natur- und Staatsrechts. Die kritischen Auseinandersetzungen mit Theorien wie denen von Kant und Hegel fördern das tiefere Verständnis politischer und philosophischer Zusammenhänge.

    Welche historischen Bezüge werden im Buch beleuchtet?

    Das Buch beleuchtet die gesellschaftlichen Herausforderungen des 19. Jahrhunderts, insbesondere im Kontext des Pauperismus und der politischen Veränderungen der Epoche. Dabei wird das Denken dieser Zeit tiefgehend analysiert.

    Wo kann ich "Naturrecht und allgemeine Politik" erwerben?

    Das Buch können Sie direkt im Online-Shop unter diesem Link bestellen.

    Counter