Mitgefühl in der Wirtschaft
Mitgefühl in der Wirtschaft


"Entdecken Sie eine menschlichere Wirtschaft – inspirierend, wissenschaftlich fundiert, praxisnah. Jetzt umdenken!"
Kurz und knapp
- Das Buch "Mitgefühl in der Wirtschaft" inspiriert zum Umdenken und bietet Denkanstöße für eine menschlichere Ökonomie.
- Es stellt die Annahmen in Frage, dass die Wirtschaft rein rational und egoistisch sei, und betont stattdessen die Rolle des Menschen als soziales und empfindendes Wesen.
- Anhand wissenschaftlicher Erklärungen und praxisnaher Beispiele zeigt das Buch eine Wirtschaft, die nicht nur auf Zahlen, sondern auch auf das Wohlergehen der Menschen achtet.
- Die Autoren des Buches, darunter führende Forscher, betonen, dass Mitgefühl in der Wirtschaft notwendig und möglich ist.
- Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Impulse, um eine Wirtschaft mit menschlichen Werten zu gestalten.
- Durch die breite Perspektive auf soziale Wirtschafts- und Neurowissenschaften könnte dieses Buch die Sicht der Leser auf die Wirtschaft nachhaltig verändern.
Beschreibung:
Mitgefühl in der Wirtschaft – ein Buch, das zum Umdenken inspiriert und Denkanstöße liefert für eine menschlichere Ökonomie. In einer Zeit, in der die Wirtschaft oft als rein rational und egoistisch wahrgenommen wird, stellt dieses Buch genau diese Annahmen in Frage. Die renommierte Neurowissenschaftlerin Tania Singer, bekannt durch ihre Initiative „Caring Economics“, stellt die entscheidende Frage: Kann die Wirtschaft menschlicher werden?
Das Buch "Mitgefühl in der Wirtschaft" führt die Leser in die Welt der sozialen Wirtschafts- und Neurowissenschaften ein und zeigt auf, dass der Mensch nicht nur ein rationales und egoistisches Wesen ist. Stattdessen zeigen die Befunde aus der Forschung, dass der Mensch als ein empfindendes und soziales Wesen agiert. Diese bahnbrechende Sichtweise bietet ein Gegengewicht zu den konventionellen Vorstellungen von Macht, Leistung und Konsum.
Mithilfe von ergreifenden Geschichten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnahen Beispielen entfaltet sich vor dem Leser eine Vision einer Wirtschaft, die sich nicht nur um Zahlen kümmert, sondern auch um das Wohlergehen der Menschen. Die weltweit führenden Forscher, die in diesem Buch zu Wort kommen, sind der festen Überzeugung, dass Mitgefühl in der Wirtschaft nicht nur notwendig, sondern auch möglich ist.
Stellen Sie sich eine Wirtschaft vor, die menschliche Werte an erste Stelle setzt. "Mitgefühl in der Wirtschaft" bietet Ihnen nicht nur die theoretische Grundlage, sondern auch praktische Impulse, um diese Vision in die Realität umzusetzen. Tauchen Sie ein in die Erkenntnisse von Experten und gönnen Sie sich Denkanstöße, die möglicherweise Ihre Sicht auf die Wirtschaft für immer verändern werden.
Letztes Update: 19.09.2024 19:42
FAQ zu Mitgefühl in der Wirtschaft
Worum geht es im Buch "Mitgefühl in der Wirtschaft"?
Das Buch untersucht, wie Mitgefühl und menschliche Werte in die Wirtschaft integriert werden können. Es zeigt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnahen Beispielen, wie eine menschlichere Ökonomie Realität werden kann.
Wer sollte "Mitgefühl in der Wirtschaft" lesen?
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer, Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie alle, die einen neuen Blick auf die Wirtschaft suchen und sich für soziale und menschliche Werte interessieren.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen bietet das Buch?
Das Buch basiert auf Erkenntnissen der Neurowissenschaften und Wirtschaftsforschung. Es zeigt, dass Menschen nicht nur rational handeln, sondern auch soziale und mitfühlende Wesen sind.
Was macht "Mitgefühl in der Wirtschaft" einzigartig?
Es kombiniert wissenschaftliche Forschung, praktische Beispiele und Visionen für eine menschlichere Wirtschaft. Es regt zum Umdenken an und bietet Inspiration für die Umsetzung persönlicher und geschäftlicher Werte.
Ist das Buch nur für Fachleute geeignet?
Nein, das Buch ist für alle Interessierten leicht verständlich geschrieben. Es inspiriert sowohl Laien als auch Experten mit seinen Denkanstößen und Einsichten.
Was ist das Hauptziel des Buches?
Das Ziel des Buches ist es, eine neue Perspektive auf die Wirtschaft zu schaffen, bei der menschliche Werte und Mitgefühl eine zentrale Rolle spielen, um Wohlstand für alle zu fördern.
Welche Autoren oder Experten haben an diesem Buch mitgewirkt?
Die renommierte Neurowissenschaftlerin Tania Singer und weitere führende Experten aus den Bereichen Wirtschaft und Neurowissenschaften haben maßgeblich zu diesem Werk beigetragen.
Welche praktischen Impulse kann ich aus dem Buch mitnehmen?
Das Buch gibt konkrete Anregungen, wie Sie Mitgefühl in Ihren Arbeitsalltag integrieren und wirtschaftliche Entscheidungen menschlicher gestalten können.
Wie hilft das Buch dabei, klassische Wirtschaftsansichten zu hinterfragen?
Es zeigt auf, wie traditionelle Konzepte von Rationalität und Egoismus durch wissenschaftliche Studien widerlegt werden und stellt alternative Ansätze vor, die auf Kooperation und Mitgefühl basieren.
Kann dieses Buch mein Arbeitsumfeld verändern?
Ja, das Buch bietet praxisorientierte Lösungen und Inspirationen, um menschliche Werte in der Arbeitswelt zu stärken und eine harmonischere Unternehmenskultur zu fördern.