Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften
Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften


Erweitern Sie Ihr Wissen über Mitbestimmung – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und unverzichtbar für Wirtschaftsexperten!
Kurz und knapp
- Entdecken Sie, wie das Buch Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften das Verständnis für wirtschaftliche Prozesse erweitert und eine praxisnahe Perspektive auf das Mitbestimmungsrecht bietet.
- Das Werk basiert auf einem mehrjährigen Forschungsprojekt mit renommierten Lehrstühlen und hebt die zentrale Rolle der Mitbestimmung in der Wirtschaft hervor.
- Es beleuchtet spezifische Zugänge in den vier wesentlichen Handlungsfeldern der Ökonomie: Personalmanagement, Diversity Management, strategische Unternehmensführung und digitale Transformation.
- Das Buch ist als umfassendes Lernmaterial konzipiert, das sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke vermittelt und eine geschichtliche sowie rechtliche Einordnung der Mitbestimmung bietet.
- Herausgegeben von Experten wie Prof. Dr. Martin Allespach, stellt es eine unverzichtbare Ressource für Dozierende, Studierende und Praktiker:innen dar und fördert ein vertieftes Verständnis der Mitbestimmung.
- Egal, ob Sie in den Bereichen Bücher, Fachbücher oder Recht, Arbeits- & Sozialrecht suchen, das Buch bereichert Ihre Bibliothek und hat das Potenzial, Ihre Sicht auf das Zusammenspiel von Wirtschaft und Arbeitnehmerrechte zu verändern.
Beschreibung:
Entdecken Sie die facettenreiche Welt der Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften und erfahren Sie, wie dieses Buch nicht nur das Verständnis für wirtschaftliche Prozesse erweitert, sondern auch eine praxisnahe Perspektive auf das Mitbestimmungsrecht bietet. Vor dem Hintergrund eines mehrjährigen Forschungsprojekts mit renommierten Lehrstühlen verdeutlicht dieses Werk die zentrale Rolle, die Mitbestimmung in der wirtschaftlichen Gestaltungskraft einnimmt.
In einer Welt, in der ökonomische Theorie und praktische Anwendung oft auseinanderdriften, stellt dieses Fachbuch einen wertvollen Brückenschlag dar. Es beleuchtet die Bedeutung der Mitbestimmung durch spezifische Zugänge in vier wesentlichen Handlungsfeldern der Ökonomie: Personalmanagement, Diversity Management, strategische Unternehmensführung und digitale Transformation. Jedes Kapitel ist als eigenständige Lehr- und Lerneinheit konzipiert, komplett mit Einführungen, praxisrelevanten Materialien und einer fundierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Studierender, der nach einem umfassenden und zugänglichen Lernmaterial sucht, das ihm nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Einblicke gewährt. Genau hier setzt das Buch Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften an. Es bietet nicht nur eine geschichtliche und rechtliche Einordnung der Mitbestimmung, sondern beleuchtet diese aus der Perspektive von Fachleuten, die verschiedene Aspekte der Arbeitswelt untersuchen.
Herausgegeben von namhaften Experten wie Prof. Dr. Martin Allespach und mit Beiträgen von weiteren erfahrenen Autor:innen, stellt dieses Buch eine unverzichtbare Ressource für Dozierende, Studierende sowie Praktiker:innen dar. Es fördert ein vertieftes Verständnis der Mitbestimmung und ihrer Wirkung auf den wirtschaftlichen Erfolg.
Ob Sie in der Kategorie Bücher, Fachbücher oder im Bereich Recht, Arbeits- & Sozialrecht suchen, mit Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften bereichern Sie Ihre Bibliothek um ein Werk, das das Potenzial hat, Ihre Sicht auf das Zusammenspiel von Wirtschaft und Arbeitnehmerrechte grundlegend zu verändern.
Letztes Update: 18.09.2024 07:12
FAQ zu Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften
Für wen ist das Buch "Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften" geeignet?
Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Dozierende sowie Praktiker:innen, die ein vertieftes Verständnis für die Mitbestimmung und deren wirtschaftliche Auswirkungen erlangen möchten. Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Einblicke.
Welche Themengebiete deckt das Buch ab?
Das Buch beleuchtet die Bedeutung der Mitbestimmung in vier zentralen Handlungsfeldern: Personalmanagement, Diversity Management, strategische Unternehmensführung und digitale Transformation. Jedes Kapitel bietet wissenschaftlich fundierte Inhalte sowie praxisnahe Materialien.
Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Fachbüchern?
Dieses Buch verbindet Theorie und Praxis auf einzigartige Weise. Es basiert auf einem mehrjährigen Forschungsprojekt und wurde von namhaften Expert:innen wie Prof. Dr. Martin Allespach herausgegeben. Mit praxisnahen Perspektiven und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen bietet es einen umfassenden Zugang zur Thematik der Mitbestimmung.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Das Buch ist in mehrere eigenständige Kapitel gegliedert, die jeweils als abgeschlossene Lehr- und Lerneinheit konzipiert sind. Jedes Kapitel enthält eine thematische Einführung, praxisrelevante Materialien sowie wissenschaftliche Analysen.
Warum ist Mitbestimmung ein zentrales Thema in den Wirtschaftswissenschaften?
Mitbestimmung ist essenziell, da sie die Verbindung zwischen Arbeitnehmerrechten und wirtschaftlicher Gestaltungskraft stärkt. Sie beeinflusst Personalmanagement, nachhaltige Unternehmensführung und andere elementare Bereiche positiv, was zu wirtschaftlichem Erfolg führen kann.
Bietet das Buch praktische Beispiele oder Fallstudien?
Ja, das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Materialien, die praxisnahe Perspektiven und konkrete Umsetzungsbeispiele bieten. Diese Inhalte sind ideal für Studierende und Berufspraktiker:innen.
Wer sind die Autor:innen des Buches?
Das Buch wurde von renommierten Experten herausgegeben, darunter Prof. Dr. Martin Allespach. Es enthält Beiträge weiterer erfahrener Fachleute, die verschiedene Aspekte der Arbeitswelt und wirtschaftlichen Zusammenhänge analysieren.
Ist das Buch auch für Anfänger:innen geeignet?
Ja, das Buch bietet eine verständliche Einführung in die Thematik und ist daher auch für Einsteiger:innen geeignet. Gleichzeitig stellt es durch wissenschaftliche Analysen und Praxisbeispiele anspruchsvolle Inhalte für fortgeschrittene Leser:innen bereit.
Wo kann ich das Buch erwerben?
Das Buch "Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften" können Sie direkt im Online-Shop unter politik-ratgeber.de finden. Es wird in der Kategorie Fachbücher, Recht oder Arbeits- & Sozialrecht geführt.
Wie unterstützt das Buch bei wissenschaftlichen Arbeiten?
Das Buch bietet umfassende wissenschaftliche Analysen sowie praxisnahe Materialien, die Ihnen bei der Erstellung fundierter Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften helfen können. Es ist ideal für Studienarbeiten und Forschungsvorhaben geeignet.