Metaphysik und Politik Mathematik - anschaulich darge... Wirtschaftsprivatrecht Präfigurative Politik Ein Fußballverein als Wirtscha...


    Metaphysik und Politik

    Metaphysik und Politik

    Metaphysik und Politik

    Kurz und knapp

    • Metaphysik und Politik verbindet die Grundlagen moderner Gesellschaftsstrukturen mit einer einzigartigen Betrachtung der griechischen Metaphysik und Hegels Interpretation der Moderne.
    • Das Buch beleuchtet die Prägung des bürgerlichen Lebens durch die Französische Revolution und regt zum Nachdenken über Herkunft, Zukunft und gesellschaftliche Zusammenhänge an.
    • Die Neuausgabe zum hundertsten Geburtstag des Autors enthält zusätzlich drei bedeutende Werke aus dem Band „Subjektivität“, wodurch Ritters wichtigste Schriften zur modernen Philosophie in einem Buch zusammengefasst sind.
    • Joachim Ritter, einer der zentralen Philosophen der frühen Bundesrepublik, liefert mit diesem Werk inspirierende Einblicke in die Verbindungen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
    • Das Nachwort von Odo Marquard hebt die Bedeutung Ritters als prägende geistige Figur und seine Analyse der gesellschaftlichen Herausforderungen hervor.
    • Dieses Buch ist nicht nur ein Fachwerk für Philosophen, sondern auch eine Quelle der Inspiration für alle, die sich mit sozialen, kulturellen und politischen Themen befassen möchten.

    Beschreibung:

    Metaphysik und Politik ist mehr als nur ein Buch – es ist eine faszinierende Reise in die Tiefen der Philosophie, das die Grundlagen moderner Gesellschaftsstrukturen aufgreift und in einen historischen sowie metaphysischen Kontext einbettet. Dieses Werk von Joachim Ritter, einer der herausragenden Philosophen der frühen Bundesrepublik Deutschland, vereint klassische Denktraditionen mit einer visionären Sicht auf die heutige Welt.

    Im Mittelpunkt von Metaphysik und Politik steht die spannende Verbindung von Tradition und Moderne. Ritter taucht tief in die griechische Metaphysik ein und verbindet sie auf einzigartige Weise mit der Interpretation der modernen Gesellschaft durch Hegel. Besonders spannend wird dieses Buch durch seine Betrachtung des bürgerlichen Lebens, das in seiner Form von der Französischen Revolution stark geprägt wurde. Ritter lädt den Leser dazu ein, über unsere Herkunft und unsere Zukunft nachzudenken und diese in einem größeren gesellschaftlichen Zusammenhang zu verorten – ein Thema, das heute relevanter denn je erscheint.

    Diese besondere Neuausgabe, die anlässlich des hundertsten Geburtstags des Philosophen erschienen ist, bietet einen entscheidenden Mehrwert: Sie wird ergänzt durch drei thematisch wichtige Werke, die zuvor im Band „Subjektivität“ veröffentlicht wurden. Durch diese Erweiterung sind die bedeutendsten Schriften Ritters zur Philosophie der modernen Gesellschaft erstmals in einem einzigen Band zusammengefasst. Damit ist Metaphysik und Politik nicht nur ein Fachbuch für Philosophie-Interessierte, sondern auch ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den sozialen, kulturellen und politischen Herausforderungen unserer Zeit beschäftigen möchten.

    Odo Marquard fasst in seinem Nachwort treffend zusammen: »Joachim Ritter war einer der prägenden Philosophen der beginnenden und entwickelten Bundesrepublik Deutschland.« Seine Einsichten und Analysen laden dazu ein, die Verbindungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft besser zu verstehen – eine Inspiration, die Sie weiterbringen wird.

    Ob als Schlüsselwerk zur Philosophie der Antike, als tiefergehende Betrachtung unseres bürgerlichen Lebens oder als Bereicherung für Ihre persönliche Bibliothek – Metaphysik und Politik ist ein Buch, das Horizonte erweitert. Entdecken Sie dieses zeitlose Meisterwerk und lassen Sie sich von einer der zentralen geistigen Figuren der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland inspirieren.

    Letztes Update: 15.02.2025 03:21

    FAQ zu Metaphysik und Politik

    Was ist das Besondere an „Metaphysik und Politik“ von Joachim Ritter?

    „Metaphysik und Politik“ vereint klassische Denktraditionen mit modernen Gesellschaftsanalysen und bietet eine einzigartige Verbindung von Tradition und Moderne. Es ist ein Schlüsselwerk, das Philosophiegeschichte, bürgerliches Leben und zeitgenössische Herausforderungen in einem historischen und metaphysischen Kontext beleuchtet.

    Für wen ist „Metaphysik und Politik“ geeignet?

    Dieses Werk richtet sich an Philosophie-Interessierte, Soziologen, Politikwissenschaftler und alle, die sich mit den sozialen, kulturellen und politischen Herausforderungen der modernen Gesellschaft auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch „Metaphysik und Politik“?

    Das Buch behandelt die Verbindung zwischen antiker Metaphysik, insbesondere der griechischen Philosophie, und der modernen Gesellschaftstheorie, mit besonderem Fokus auf Hegels Interpretation und die Auswirkungen der Französischen Revolution auf das bürgerliche Leben.

    Welche zusätzlichen Inhalte bietet die Sonderausgabe von „Metaphysik und Politik“?

    Die Neuausgabe enthält neben dem Hauptwerk drei thematisch zentrale Schriften, die zuvor in „Subjektivität“ veröffentlicht wurden. Damit vereint dieses Buch die bedeutendsten Werke von Joachim Ritter zur Philosophie der modernen Gesellschaft in einem einzigen Band.

    Welche Bedeutung hat Joachim Ritter für die Philosophie?

    Joachim Ritter gilt als einer der prägenden Philosophen der frühen Bundesrepublik Deutschland. Sein Werk verbindet historische Philosophie mit einer visionären Perspektive auf die moderne Gesellschaft und inspiriert durch seine tiefgehenden Analysen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

    Warum ist das Buch heute noch relevant?

    „Metaphysik und Politik“ bietet zeitlose Einsichten in gesellschaftliche Strukturen und Herausforderungen. Es lädt dazu ein, über unsere Herkunft und Zukunft im Kontext von Philosophie, Geschichte und Politik nachzudenken – Themen, die in der heutigen Welt nach wie vor von großer Bedeutung sind.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Leser, die sich erstmals mit Philosophie auseinandersetzen möchten. Es ist klar strukturiert und bietet wertvolle Erläuterungen, um komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.

    Welche Rolle spielt Hegel in „Metaphysik und Politik“?

    Hegel ist ein zentraler Bezugspunkt des Buches. Joachim Ritter interpretiert die Gedanken Hegels zur modernen Gesellschaft und verbindet sie auf innovative Weise mit der klassischen griechischen Philosophie.

    Beinhaltet das Buch auch historische Analysen?

    Ja, das Werk beleuchtet die Auswirkungen historischer Ereignisse, wie der Französischen Revolution, auf die Entstehung und Entwicklung des bürgerlichen Lebens und dessen Bedeutung für die heutige Gesellschaft.

    Warum sollte ich „Metaphysik und Politik“ kaufen?

    „Metaphysik und Politik“ ist ein zeitloses Meisterwerk, das philosophische, gesellschaftliche und politische Aspekte miteinander verbindet. Es erweitert Horizonte, inspiriert und bietet eine fundierte Grundlage zum Nachdenken über wichtige Fragen der modernen Zeit.