Leasingbilanzierung nach HGB u... Die Europäische Bürgerinitiati... Wirtschaftsgeschichte der Schw... Massengesellschaft und politis... Adaptives Wissensmanagement. W...


    Massengesellschaft und politische Propaganda. Der Sport als Instrument der nationalsozialistischen Politik. Das Beispiel Münster

    Massengesellschaft und politische Propaganda. Der Sport als Instrument der nationalsozialistischen Politik. Das Beispiel Münster

    Entdecken Sie die politische Instrumentalisierung des Sports - spannendes Wissen für Geschichts- und Sportliebhaber!

    Kurz und knapp

    • Massengesellschaft und politische Propaganda ist eine umfassende Untersuchung der Rolle des Sports während der NS-Zeit in Münster, basierend auf sorgfältiger Forschung und Dokumentation.
    • Das Buch beleuchtet die Verflechtung von Sport und Politik im nationalsozialistischen Münster und untersucht kritisch die Annahme, dass Sport damals eine unpolitische Oase war.
    • Als das 100-jährige Bestehen des SC Preußen Münster 06 gefeiert wurde, wurde ein bedeutender Aspekt der Clubgeschichte hervorgehoben: seine Rolle im NS-Staat.
    • Die Forschung nutzt den „Münsterischen Anzeiger“ als primäre Quelle und liefert wertvolle Perspektiven für Geschichtsinteressierte sowie für Leser, die sich für Sport- und Gesellschaftsdynamiken interessieren.
    • Kategorisiert unter Bücher, Freizeit & Hobby und Sport & Fitness, richtet sich das Werk an Leser, die ein tieferes Verständnis der politischen Instrumentalisierung von Sport suchen.
    • Das Buch bietet eine Gelegenheit, die vielschichtigen Wechselbeziehungen zwischen Sport und Politik zu entdecken, die bis heute von Bedeutung sind.

    Beschreibung:

    Massengesellschaft und politische Propaganda. Der Sport als Instrument der nationalsozialistischen Politik. Das Beispiel Münster ist eine detaillierte Untersuchung, die Licht auf die Rolle des Sports während der NS-Zeit in Münster wirft. Dieses Buch wirft einen faszinierenden Blick auf die historische Verflechtung von Sport und Politik und bietet Ihnen eine tiefgehende Analyse, die auf Forschung und Dokumentation beruht.

    In dem Jahr, in dem der SC Preußen Münster 06 sein 100-jähriges Bestehen feierte, ergriff Dietrich Schulze-Marmeling die Gelegenheit, einen wichtigen Aspekt der Geschichte des Clubs zu beleuchten: seine Rolle im nationalsozialistischen Münster. Historiker und Sportbegeisterte finden hier eine sorgfältig erarbeitete Betrachtung, die sich gängiger Thesen widmet, wie der, dass der Sport in dieser Zeit eine unpolitische Oase gewesen sei. Massengesellschaft und politische Propaganda. Der Sport als Instrument der nationalsozialistischen Politik. Das Beispiel Münster stellt diese Annahmen auf die Probe und gewährt neue Einsichten in die vielschichtigen Beziehungen dieser Epoche.

    Die Arbeit basiert auf umfassenden Recherchen, die die bürgerlich-konservative Tageszeitung „Münsterischer Anzeiger“ als primäre Quelle nutzen. In ihrer methodischen Herangehensweise bietet sie sowohl Geschichtsinteressierten als auch Lesern, die sich mit Sport- und Gesellschaftsdynamiken auseinandersetzen, wertvolle Perspektiven. Die These des Rückzugs ins Unpolitische stellt eine spannende Hypothese dar, die nicht nur für Forscher, sondern auch für Laien interessante Lesemomente schafft.

    Kategorisiert unter Bücher, Freizeit & Hobby, und Sport & Fitness, richtet sich dieses Buch besonders an Leser, die ein tieferes Verständnis der politischen Instrumentalisierung des Sports suchen. Es ist mehr als nur ein Geschichtstext; es ist eine Gelegenheit, die vielschichtigen Wechselbeziehungen zwischen Sport und Politik zu entdecken, die bis heute relevant sind. Entdecken Sie, wie Vergangenheit und Gegenwart auf dem Spielfeld der Geschichte kollidieren und lernen Sie, die subtilen Botschaften und Absichten hinter den Spielen zu entschlüsseln.

    Letztes Update: 22.09.2024 12:09

    FAQ zu Massengesellschaft und politische Propaganda. Der Sport als Instrument der nationalsozialistischen Politik. Das Beispiel Münster

    Worum geht es in dem Buch "Massengesellschaft und politische Propaganda. Der Sport als Instrument der nationalsozialistischen Politik. Das Beispiel Münster"?

    Das Buch beleuchtet, wie der Sport während der NS-Zeit in Münster als Mittel zur politischen Propaganda genutzt wurde. Es handelt sich um eine tiefgehende Analyse, die die Verflechtung von Sport und nationalsozialistischer Politik untersucht und kontroverse historische Thesen hinterfragt.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Historiker, Sportinteressierte und Leser, die sich für die politischen und gesellschaftlichen Dynamiken während der NS-Zeit interessieren. Es ist auch für Menschen geeignet, die die Instrumentalisierung des Sports besser verstehen möchten.

    Welche Quellen nutzt das Buch?

    Die Untersuchung basiert auf umfassenden Recherchen, insbesondere auf Ausgaben der bürgerlich-konservativen Tageszeitung "Münsterischer Anzeiger", die als primäre Quelle dienten.

    Was macht das Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Präzision mit einer gut lesbaren Darstellung. Es hinterfragt die oft vertretene Ansicht, dass Sport während der NS-Zeit eine unpolitische Oase war, und bietet neue Perspektiven zu den historischen Wechselwirkungen zwischen Sport und Politik.

    Wie relevant ist das Buch für die heutige Zeit?

    Das Buch verdeutlicht, wie politische Propaganda subtil durch Sport beeinflusst werden kann – ein Aspekt, der auch in der heutigen Zeit in verschiedenen Kontexten relevant ist. Es hilft, Mechanismen zu verstehen, die bis heute wirksam sind.

    Welche Rolle spielt der SC Preußen Münster in dem Buch?

    Das Buch beleuchtet die Rolle des SC Preußen Münster während der NS-Zeit und gibt Einblicke in die Verbindung zwischen Vereinsgeschichte und nationalsozialistischer Propaganda. Dies geschieht anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Clubs.

    Gibt es vergleichbare Bücher über die Rolle des Sports während der NS-Zeit?

    Zwar gibt es einige Arbeiten zur Rolle des Sports in der NS-Zeit, jedoch bietet dieses Buch durch seinen regionalen Fokus auf Münster und die präzise Nutzung historischer Quellen eine einzigartige Perspektive, die es von anderen Werken abhebt.

    Warum ist der Fokus auf Münster von Bedeutung?

    Münster dient als Fallbeispiel, um die lokale Umsetzung von nationalsozialistischer Propaganda im Sport aufzuzeigen. Dieser regionale Fokus erlaubt detaillierte Einblicke, die allgemeine Thesen zur NS-Zeit konkretisieren.

    Was lernen Leser aus diesem Buch?

    Leser gewinnen ein tieferes Verständnis der politischen Instrumentalisierung des Sports im Dritten Reich und erkennen die Bedeutung kleiner, lokaler Ereignisse für größere historische Entwicklungen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist in unserem Online-Shop erhältlich. Sie können es auch in gut sortierten Buchhandlungen finden oder bequem online bestellen.

    Counter