Margarete Schütte-Lihotzky. Ar... Islamische Ökumene als Mittel ... Die Welt neu denken lernen - P... Zukunftsfähige Wirtschaftspoli... Sozialwissenschaften und Polit...


    Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht.

    Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht.

    Inspiration trifft auf Forschung: Entdecken Sie die faszinierende Welt von Architekturikone Margarete Schütte-Lihotzky!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine umfassende Erkundung der bahnbrechenden Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, bekannt für die Frankfurter Küche und ihren Einsatz als Aktivistin der Frauenbewegung.
    • Es enthält die neuesten Forschungen aus den Bereichen Kunstgeschichte, Pädagogik und Gender Studies, die ein differenziertes Bild von Schütte-Lihotzkys Werk und politischem Werdegang als Kommunistin zeichnen.
    • Der Band beleuchtet wenig bekannte Aspekte ihres Lebens, ihre internationalen Netzwerke sowie ihren unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Geschlechterfragen.
    • Interdisziplinäre Beiträge internationaler Wissenschaftler:innen untersuchen die aktuelle Rezeption ihres Schaffens und stellen es in neuem Licht dar, jenseits aller Mythen.
    • Das Buch ist ein wertvolles Juwel für Architekturinteressierte, Kunst- und Kulturliebhaber:innen, die sich für die sozialen Aspekte von Schütte-Lihotzkys Werk interessieren.
    • Statt sich lediglich auf ihre architektonischen Leistungen zu beschränken, beschreibt das Werk auch ihre politische und soziale Vision, die bis heute bewegt und inspiriert.

    Beschreibung:

    Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. – ein faszinierendes Werk, das die vielschichtige Geschichte einer der bedeutendsten Architektinnen der Moderne beleuchtet. Margarete Schütte-Lihotzky, geboren 1897 und geachtet für ihre bahnbrechende Frankfurter Küche, war nicht nur eine Vorreiterin der Architekturgeschichte, sondern auch eine leidenschaftliche Aktivistin der Frauenbewegung und eine resolute Kämpferin im Widerstand gegen die Nazidiktatur.

    Dieser umfassende Band öffnet eine Tür zu den neuesten Forschungen aus Kunst- und Zeitgeschichte, Pädagogik und Gender Studies und bietet ein differenziertes Bild der facettenreichen Architektin. Erforscht wird ihr reichhaltiges architektonisches Werk, ihre internationalen Erfahrungen und Netzwerke sowie ihr fast in Vergessenheit geratener politischer Werdegang als Kommunistin. Ein tiefer Einblick in die aktuelle Rezeption dieser Ikone, jenseits aller Mythen, macht dieses Buch zu einem unumgänglichen Schatz für alle Enthusiasten der Architektur, Kunst und Kultur.

    Lesen Sie von der Kraft einer Frau, deren Schaffen nicht nur durch ihre architektonischen Leistungen geprägt war, sondern auch durch ihren unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit. In ihrer Arbeit verknüpfte sie Geschlechterfragen mit politischen und sozialen Architekturen und hinterließ ein Erbe, das nach wie vor bewegt und inspiriert. Diese Publikation bietet Ihnen tiefe Einblicke in wenig bekannte Aspekte ihres Lebens und präsentiert interdisziplinäre Forschungsbeiträge internationaler Wissenschaftler:innen, die Schütte-Lihotzkys Werk in neuem Licht erscheinen lassen.

    Gerade für Leser:innen, die sich für Architektur, Bau- und Stadtplanung oder die sozialen Aspekte von Kunst und Kultur interessieren, ist dieses Buch ein nicht zu verpassendes Juwel. Entdecken Sie die außergewöhnliche Welt von Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. und lassen Sie sich von der Geschichte einer Frau inspirieren, die die Grenzen ihrer Zeit überschritten hat.

    Letztes Update: 21.09.2024 12:33

    FAQ zu Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht.

    Welche Themen behandelt das Buch "Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht."?

    Das Buch beleuchtet die Architektur, das Leben und den politischen Einsatz von Margarete Schütte-Lihotzky. Es behandelt ihre bahnbrechenden Arbeiten wie die Frankfurter Küche, ihre Rolle in der Frauenbewegung und ihren Widerstand gegen die Nazidiktatur. Zudem bietet es tiefgründige Einblicke in Kunst, Zeitgeschichte und Gender Studies.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Dieses Buch eignet sich für Leser:innen, die sich für Architektur, Stadtplanung, Kunst und Kultur interessieren. Es ist zudem eine faszinierende Lektüre für alle, die mehr über Geschlechterfragen, soziale Gerechtigkeit und politische Aktivität erfahren möchten.

    Welche Aspekte der Architektur von Margarete Schütte-Lihotzky werden im Buch untersucht?

    Das Buch analysiert ihr reichhaltiges architektonisches Werk, darunter die berühmte Frankfurter Küche, sowie ihre internationalen Erfahrungen und Netzwerke. Es bietet Einblicke in ihre kreativen und innovativen Lösungen zur Gestaltung moderner Lebensräume.

    Warum ist Margarete Schütte-Lihotzky in der Frauenbewegung von Bedeutung?

    Margarete Schütte-Lihotzky war eine Pionierin, die sich nicht nur durch ihre Arbeit in der Architektur, sondern auch durch ihren unermüdlichen Einsatz für die Rechte von Frauen einen Namen gemacht hat. Ihre Verknüpfung von Geschlechterfragen mit sozialen und politischen Architekturen wird im Buch detailliert beschrieben.

    Beinhaltet das Buch aktuelle Forschungsbeiträge?

    Ja, die Publikation enthält interdisziplinäre Forschungsbeiträge internationaler Wissenschaftler:innen aus Bereichen wie Kunstgeschichte, Pädagogik und Gender Studies. Diese beleuchten Margarete Schütte-Lihotzkys Werk in einem neuen Licht.

    Welche Rolle spielte Margarete Schütte-Lihotzky im Widerstand gegen die Nazidiktatur?

    Margarete Schütte-Lihotzky war eine engagierte Aktivistin, die sich mutig dem Widerstand gegen die Nazidiktatur anschloss. Das Buch beleuchtet ihren politischen Werdegang als Kommunistin und ihren Einsatz für soziale Gerechtigkeit.

    Welche Bedeutung hat die Frankfurter Küche in der Architekturgeschichte?

    Die Frankfurter Küche ist eines der innovativsten Werke von Margarete Schütte-Lihotzky und ein zentraler Meilenstein in der Architekturgeschichte. Das Buch erläutert ihre Entwicklung und ihre Bedeutung als Vorläufer moderner, funktionaler Küchendesigns.

    Wie tief geht das Buch auf persönliche Aspekte ihres Lebens ein?

    Das Buch bietet nicht nur einen umfassenden Blick auf ihren beruflichen Werdegang, sondern beleuchtet auch wenig bekannte persönliche Aspekte ihres Lebens. Es zeigt, wie Margarete Schütte-Lihotzky gesellschaftliche und politische Grenzen ihrer Zeit überwunden hat.

    Welche Einblicke bietet das Buch in die Rezeption ihrer Werke?

    Das Buch analysiert die aktuelle Rezeption ihres Werks und zeigt, wie Margarete Schütte-Lihotzky heute von Wissenschaftler:innen und der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Es geht dabei über Mythen hinaus und bietet ein differenziertes Bild.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für Enthusiasten der Architektur, Kunst und Kultur. Es verbindet bahnbrechende Forschung und faszinierende Geschichten über das Leben und Werk einer außergewöhnlichen Frau, die durch ihre Vision und ihren Einsatz inspiriert.

    Counter