Elias Canetti: Masse, Macht, P... Lokale Politik im Wohlfahrtsst... Naturrecht und allgemeine Poli... Ökonomische Theorien der Polit... Wirtschafts- und Sozialkunde T...


    Lokale Politik im Wohlfahrtsstaat

    Lokale Politik im Wohlfahrtsstaat

    Lokale Politik im Wohlfahrtsstaat

    Entdecken Sie lokale Politik hautnah: Wertvolle Einblicke und Strategien für effektive Sozialpolitik!

    Kurz und knapp

    • Lokale Politik im Wohlfahrtsstaat bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Welt der sozialen und politischen Entscheidungen auf kommunaler Ebene.
    • Das Buch basiert auf den Ergebnissen des vom Volkswagenwerk geförderten Forschungsprojekts 'Stadt und Sozialstaat' und beleuchtet die Herausforderungen bei der Formulierung und Umsetzung von Sozialpolitik in Kommunen.
    • Es enthält wertvolle Ressourcen für Wissenschaftler und Fachleute im Bereich der Sozialwissenschaften, einschließlich Erkenntnissen aus Gesprächen mit politischen Akteuren.
    • Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Arbeitsmarktpolitik und der erfolgreichen Umsetzung kommunaler Sparmaßnahmen, besonders relevant in Zeiten finanzieller Engpässe.
    • Das Werk diskutiert Dezentralisierung und die Beziehungen zwischen kommunalen Spitzenverbänden und privaten Fürsorgern, unterstützt durch umfangreiche Daten, Tabellen und Abbildungen.
    • Für Interessierte an den Mechanismen lokaler Politik ist dieses Buch eine spannende Analyse und Erweiterung des Wissens über die Rolle der Kommunen in der sozialen Landschaft.

    Beschreibung:

    Lokale Politik im Wohlfahrtsstaat ist ein faszinierender Einblick in die komplexe Welt der sozialen und politischen Entscheidungsfindung auf kommunaler Ebene. Dieses Werk dokumentiert die Ergebnisse des Forschungsprojekts 'Stadt und Sozialstaat', das von 1986 bis 1988 durchgeführt und von der renommierten Stiftung Volkswagenwerk gefördert wurde. Es beleuchtet die Dynamik und Herausforderung der Kommunen bei der Formulierung und Umsetzung von Sozialpolitik innerhalb des Bundesstaats.

    Für Wissenschaftler, Fachleute und Interessierte im Bereich der Sozialwissenschaften bietet dieses Buch eine wertvolle Ressource. Es beinhaltet umfangreiche Recherchen und Erkenntnisse, die durch Gespräche mit verschiedenen politischen Akteuren gewonnen wurden. Dank der Unterstützung von Institutionen wie dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge oder dem Deutschen Städtetag, konnte das Forschungsteam tiefe Einblicke gewinnen, die das Verständnis für lokale Politiken enorm bereichern.

    Stellen Sie sich vor: Die Arbeitsmarktpolitik, ein zentraler Bestandteil des Buches, wird durch die Vorarbeiten von Gerhard Buck besonders hervorgehoben. In einem Abschnitt erfahren Sie, wie kommunale Sparmaßnahmen erfolgreich umgesetzt wurden, eine Thematik, die besonders in Zeiten finanzieller Engpässe von Bedeutung ist. Hier finden Leser wertvolle Informationen, die sowohl historische als auch moderne Herausforderungen beleuchten.

    Werfen Sie einen Blick in die Kapitel des Buches, die über die Dezentralisierung des Wohlfahrtsstaats und die institutionellen Beziehungen zwischen kommunalen Spitzenverbänden und privaten Fürsorgern diskutieren. Die umfangreichen Daten, Tabellen und Abbildungen, die im Buch enthalten sind, machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der verstehen möchte, wie lokale politische Entscheidungen die Sozialpolitik im Wohlfahrtsstaat beeinflussen.

    Wenn Sie sich für die nuancierten Mechanismen lokaler Politik interessieren und wertvolle Einsichten in historische und aktuelle soziale Fragen gewinnen möchten, dann ist Lokale Politik im Wohlfahrtsstaat das richtige Buch für Sie. Tauchen Sie ein in diese spannende Analyse und erweitern Sie Ihr Wissen über die Macht und Ohnmacht der Kommunen in der heutigen sozialen Landschaft.

    Letztes Update: 22.09.2024 03:18

    FAQ zu Lokale Politik im Wohlfahrtsstaat

    Worum geht es in dem Buch "Lokale Politik im Wohlfahrtsstaat"?

    Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die sozialen und politischen Entscheidungsprozesse auf kommunaler Ebene. Es basiert auf dem Forschungsprojekt "Stadt und Sozialstaat" und beleuchtet, wie lokale Politik die Sozialpolitik im Wohlfahrtsstaat beeinflusst.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Fachleute im Bereich Sozial- und Politikwissenschaften sowie interessierte Leser, die mehr über die Dynamiken kommunaler Politik erfahren möchten.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie Dezentralisierung, Arbeitsmarktpolitik, kommunale Sparmaßnahmen und die Beziehungen zwischen öffentlichen und privaten Fürsorgestrukturen. Es enthält auch umfangreiche Daten und Abbildungen.

    Welche historischen Aspekte werden beleuchtet?

    Es beleuchtet insbesondere die Zeit zwischen 1986 und 1988, in der das Forschungsprojekt durchgeführt wurde, und erklärt, wie historische Entscheidungen die heutige Sozialpolitik geprägt haben.

    Welche Bedeutung hat das Buch für die Sozialforschung?

    Das Buch liefert fundierte Forschungsdaten und Erkenntnisse, die durch Gespräche mit politischen Akteuren gewonnen wurden. Es dient als wertvolle Ressource für die Analyse sozialer und politischer Entscheidungen.

    Gibt es praktische Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält konkrete Beispiele wie die Umsetzung kommunaler Sparmaßnahmen, die in Zeiten finanzieller Engpässe eine besondere Relevanz haben.

    Wie trägt das Buch zum Verständnis lokaler Politik bei?

    Es bietet detaillierte Analysen darüber, wie kommunale Entscheidungen die Sozialpolitik beeinflussen und welche Herausforderungen dabei entstehen.

    Welche Methodik wurde bei der Forschung verwendet?

    Die Forschung basierte auf Gesprächen mit politischen Akteuren und wurde durch die Unterstützung von Institutionen wie dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge sowie dem Deutschen Städtetag durchgeführt.

    Welche Rolle spielt die Arbeitsmarktpolitik im Buch?

    Die Arbeitsmarktpolitik wird als Schlüsselthema dargestellt, insbesondere im Kontext kommunaler Maßnahmen und deren Auswirkungen auf den Sozialstaat.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet einzigartige Einblicke in die Mechanismen lokaler Politik und die Herausforderungen des Sozialstaats. Es ist eine essenzielle Ressource für jeden, der die Dynamik der kommunalen Sozialpolitik verstehen möchte.

    Counter