Liturgie – Chor – Politik
Liturgie – Chor – Politik


Entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Musik, Politik und Kultur in "Liturgie – Chor – Politik".
Kurz und knapp
- Das Buch "Liturgie – Chor – Politik" bietet eine faszinierende Reise durch die kulturellen Dimensionen und die politische Indienstnahme des Chors in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
- Es konzentriert sich auf die komplexen Verwicklungen zwischen Liturgie und Politik und bietet einzigartige Einblicke in bisher unbeachtete Aspekte der Chor-Forschung.
- Das Buch offenbart die religiöse Dimension der 'Ursprungsfigur Chor' und deren Rolle als Vermittler gesäkularisierter Glaubensinhalte, besonders in historischen geistlichen Spielen und der Oper um 1900.
- Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem opulenten Opernhaus der Jahrhundertwende, der Chor erhebt sich, um eine Botschaft zu übermitteln, die das Publikum emotional überwältigt und gesellschaftspolitisch wachrüttelt.
- Liturgie – Chor – Politik zeigt die szenischen Potenziale und die affektive Kraft des Chors als Bühne für politischen Diskurs und kulturelle Ausdrucksformen.
- Das Werk ist unverzichtbar für Geschichtsinteressierte und Musikliebhaber an den Schnittstellen von Politik und Kultur und bietet neue Perspektiven auf geschichtliche und kulturelle Prozesse.
Beschreibung:
Das Buch "Liturgie – Chor – Politik" bietet eine faszinierende Reise durch die kulturellen Dimensionen und die politische Indienstnahme des Chors, wie sie in der neueren deutschen Literatur, der Mediävistik, der Gräzistik sowie der Tanz-, Theater- und Musikwissenschaft erforscht werden. Es öffnet ein Fenster zu bislang unbeachteten Aspekten der Chor-Forschung, wobei es sich auf die komplexen Verwicklungen zwischen Liturgie und Politik konzentriert.
Liturgie – Chor – Politik offenbart die religiöse Dimension der 'Ursprungsfigur Chor' und zeigt, wie sie als Vermittler gesäkularisierter Glaubensinhalte fungiert. Die Beiträge in diesem Band entführen den Leser in eine Welt, in der die musikdramaturgische Führung des Chors sowohl in historischen geistlichen Spielen als auch in der Oper um 1900 von Bedeutung ist. Ein unverzichtbares Werk für Geschichtsinteressierte und Musikliebhaber, die an den Schnittstellen von Politik und Kultur interessiert sind.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem opulenten Opernhaus um die Wende des 20. Jahrhunderts. Der Chor erhebt sich, nicht nur um zu unterhalten, sondern um eine Botschaft zu übermitteln, die das Publikum emotional überwältigt und gesellschaftspolitisch wachrüttelt. "Liturgie – Chor – Politik" nimmt Sie mit hinter die Kulissen, zeigt die szenischen Potenziale und die affektive Kraft des Chors, die damals wie heute eine Bühne für politischen Diskurs und kulturelle Ausdrucksformen bietet.
In den vielfältigen Kategorien von "Bücher", "Sachbücher", sowie "Politik & Geschichte" und "Musik- & Kulturgeschichte", ist "Liturgie – Chor – Politik" nicht nur ein intellektuelles Vergnügen, sondern auch ein wichtiges Handbuch für Wissenschaftler und kulturell Interessierte, die die komplexen Relationen zwischen Chorästhetik, Politik und Liturgie erforschen wollen. Tauchen Sie ein in eine analytische und dennoch inspirierende Lektüre, die Ihnen neue Perspektiven auf geschichtliche und kulturelle Prozesse eröffnet.
Letztes Update: 24.09.2024 22:21
FAQ zu Liturgie – Chor – Politik
Worum geht es im Buch "Liturgie – Chor – Politik"?
Das Buch "Liturgie – Chor – Politik" untersucht die kulturellen Dimensionen und die politische Indienstnahme des Chors durch die Geschichte. Es thematisiert die Verbindungen zwischen Liturgie, Politik und Ästhetik und beleuchtet die Bedeutungen des Chors in verschiedenen kulturellen und historischen Kontexten, z. B. in der Oper um 1900 und geistlichen Spielen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Musikwissenschaftler, Literatur- und Kulturforscher sowie an alle, die sich für die Verknüpfung von Politik, Chorästhetik und Liturgie interessieren. Es ist zudem ein wertvolles Handbuch für Wissenschaftler und kulturell Interessierte.
Welche Themenbereiche werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie die Ursprungsfigur Chor in der Liturgie, die Vermittlung gesäkularisierter Glaubensinhalte, die politische Symbolik des Chors sowie seine Rolle in historischen und zeitgenössischen musikdramaturgischen Kontexten.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zur Musikgeschichte?
Im Gegensatz zu vielen anderen Werken zur Musikgeschichte konzentriert sich "Liturgie – Chor – Politik" auf die komplexen Beziehungen zwischen Chor, Ästhetik, Politik und Liturgie. Es bietet eine interdisziplinäre Perspektive, die verschiedene Fachbereiche wie Literatur, Musik- und Theaterwissenschaft miteinander verbindet.
Bietet das Buch praktische Anwendungsmöglichkeiten?
Ja, das Buch liefert wertvolle Einblicke für die kulturelle Forschung, politische Diskurse und als Grundlage für musikdramaturgische Analysen. Es hilft dabei, historische und kulturelle Prozesse sowie ästhetische Ausdrucksformen tiefer zu verstehen.
Welchen historischen Zeitraum deckt das Buch ab?
Das Buch umfasst historische Perioden von der mittelalterlichen Liturgie bis zur Oper um 1900 und beleuchtet, wie Chöre über die Jahrhunderte eine Bühne für politischen und kulturellen Diskurs boten.
Welche Rolle spielt die Oper in diesem Buch?
Die Oper wird genauer untersucht, insbesondere die Funktion des Chors als Träger gesellschaftspolitischer Botschaften. Das Buch beschreibt, wie Chöre in der Oper um 1900 das Publikum emotional ansprachen und zu Diskussionen anregten.
Welche wissenschaftlichen Disziplinen fließen in das Buch ein?
Das Buch vereint Ansätze der Mediävistik, Gräzistik, Literaturwissenschaft, Tanz-, Theater- und Musikwissenschaft und bietet eine interdisziplinäre Herangehensweise an die Chor-Forschung.
Warum ist die Verbindung von Politik und Chorforschung relevant?
Das Buch zeigt, wie Chöre als Vermittler politischer und kultureller Inhalte fungieren. Durch die Kombination von Liturgie und Politik wird aufgezeigt, wie Chöre nicht nur künstlerisch, sondern auch ideologisch geprägt waren und sind.
Wo kann ich "Liturgie – Chor – Politik" kaufen?
Das Buch "Liturgie – Chor – Politik" finden Sie direkt in unserem Onlineshop. Besuchen Sie politik-ratgeber.de, um Ihr Exemplar zu bestellen.