Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie
Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie


Vertiefen Sie Ihr Wissen: Europäisches Wirtschaftsrecht praxisnah analysiert – Ein Muss für Experten!
Kurz und knapp
- Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie bietet eine tiefgreifende Analyse der Schnittstellen von Recht, Wirtschaft und Theorie.
- Dieses Werk wurde zu Ehren des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Dieter Krimphove veröffentlicht, einem bedeutenden Einfluss auf die europäische Rechtslandschaft.
- Es entführt den Leser in verschiedene Bereiche des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts, einschließlich Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Europäisches Arbeitsrecht.
- Durch die Anwendung der von Prof. Dr. Krimphove entwickelten komparativen Institutionenökonomik werden Theorie und Praxis des Europäischen Wirtschaftsrechts beleuchtet.
- Die Festschrift vereint Beiträge führender Experten und bietet wertvolle Einblicke über den traditionellen Rechtsdiskurs hinaus.
- Dieses Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Theoretiker und Praktiker der Zivil- und Privatrechtsbereiche, die ein ganzheitliches Verständnis des Europäischen Wirtschaftsrechts anstreben.
Beschreibung:
Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den komplexen Fragestellungen, die sich an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Theorie ergeben. Diese Festschrift wurde anlässlich des 65. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dieter Krimphove veröffentlicht, einem angesehenen Wissenschaftler und Jean Monnet-Professor, dessen Wirken die europäische Rechtslandschaft entscheidend geprägt hat.
Der Leser wird auf eine faszinierende Reise durch das Internationale und europäische Wirtschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht bis hin zum Europäischen Arbeitsrecht mitgenommen. Es ist ein Schlüsseldokument für jeden, der die Theorie und Praxis des Europäischen Wirtschaftsrechts durch die Linse ökonomischer Analysen verstehen möchte - ein Ansatz, der durch die von Prof. Dr. Krimphove entwickelte komparative Institutionenökonomik an Tiefe gewinnt.
Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die fesselnden Beiträge führender Experten navigieren und Einblicke gewinnen, die weit über den traditionellen Rechtsdiskurs hinausgehen. Die Festschrift ist nicht nur ein Tribut an das Lebenswerk eines herausragenden Juristen, sondern auch ein unschätzbares Hilfsmittel für Theoretiker und Praktiker in den Bereichen Zivilrecht und Privatrecht.
Dieses Werk steht an der Schnittstelle von Theorie und Praxis und befriedigt das Bedürfnis nach einem ganzheitlichen Verständnis des Europäischen Wirtschaftsrechts. Wenn Sie nach einer Ressource suchen, die sowohl Klarheit als auch Tiefe bietet, ist Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie unverzichtbar für Ihre Bibliothek.
Letztes Update: 25.09.2024 06:09
FAQ zu Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie
Für wen ist das Buch „Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts“ geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Juristen, Ökonomen, Studierende und Praktiker, die ein tieferes Verständnis des Europäischen Wirtschaftsrechts wünschen. Es ist ideal für Wissenschaftler und Theoretiker sowie für Fachkräfte aus wirtschaftsrechtlichen und ökonomischen Disziplinen.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch deckt die Bereiche Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie das Europäische Arbeitsrecht ab. Es verbindet rechtliche Analysen mit ökonomischen Perspektiven und institutionenökonomischen Ansätzen.
Was macht dieses Werk besonders?
Das Buch vereint Beiträge führender Experten und präsentiert eine außergewöhnliche Mischung aus Theorie, Praxis und ökonomischer Analyse. Es ist zudem eine Festschrift zu Ehren des renommierten Juristen Prof. Dr. Dieter Krimphove.
In welcher Sprache ist das Buch verfasst?
Das Buch ist in deutscher Sprache verfasst und richtet sich an deutschsprachige Leser, die sich mit Wirtschaftsrecht und ökonomischer Theorie befassen.
Welche Rolle spielt Prof. Dr. Krimphove in diesem Werk?
Das Buch wurde anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Dieter Krimphove geschrieben. Seine Arbeit in der europäischen Rechtswissenschaft hat die Inhalte des Buches maßgeblich beeinflusst, insbesondere durch seine institutionenökonomischen Ansätze.
Kann das Buch für berufliche oder akademische Zwecke verwendet werden?
Ja, das Buch ist sowohl für Akademiker als auch für Praktiker geeignet. Es bietet fundierte Kenntnisse für berufliche Anwendungen und ist eine wertvolle Ressource für Studium und Forschung im Wirtschaftsrecht.
Gibt es Praxisbeispiele im Buch?
Das Werk verknüpft theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen aus der europäischen Rechtslandschaft. Dies macht es besonders hilfreich bei der Anwendung der Inhalte auf reale Szenarien.
Welche Perspektive bietet das Buch auf das Europäische Wirtschaftsrecht?
Das Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf das Europäische Wirtschaftsrecht, indem es juristische, wirtschaftliche und theoretische Analysen miteinander verbindet und eine interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht.
Wo kann das Buch gekauft werden?
Das Buch „Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie“ können Sie in unserem Onlineshop erwerben.
Wer sind die Beitragsautoren des Buches?
Das Buch enthält Beiträge führender Experten, die fundierte Einblicke in die Theorie und Praxis des Europäischen Wirtschaftsrechts geben. Sie stammen aus verschiedenen Disziplinen und illustrieren die Vielfalt der Thematik.