Das Europäische Wirtschaftsrec... Kandidatinnen. Frauen in der P... Wirtschafts- und Verbrauchersc... Wissenschaftliche(s) Arbeiten ... Studien zur Entstehung der Neu...


    Kandidatinnen. Frauen in der Politik und die Berichterstattung

    Kandidatinnen. Frauen in der Politik und die Berichterstattung

    Entdecken Sie eine tiefgründige Analyse zur Rolle von Frauen in der Politik – jetzt bestellen!

    Kurz und knapp

    • Kandidatinnen. Frauen in der Politik und die Berichterstattung ist eine tiefgreifende Studie, die die Rolle von Frauen in der Politik analysiert und kritisiert, wie sie in den Medien dargestellt werden.
    • Das Werk beleuchtet die Herausforderungen, denen Frauen in der Politik im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen gegenüberstehen, und wie sie das männerdominierte Feld verändern können.
    • Für politische Wissenschaftler und Interessierte an Gender Studies bietet das Buch sowohl theoretische Einblicke als auch praxisnahe Beispiele.
    • Es ist speziell für Leser interessant, die in den Kategorien Bücher, Fachbücher und Theologie stöbern und die gesellschaftlichen Strukturen und deren Auswirkungen auf die politischen Partizipationsmöglichkeiten von Frauen verstehen möchten.
    • Die wissenschaftlich fundierte Recherche wird durch packende Geschichten über den Aufstieg von Politikerinnen ergänzt und soll die Leser inspirieren.
    • Durch seine tiefgründige Analyse und motivierende Erzählkunst regt es zum Nachdenken über gesellschaftliche Geschlechterrollen in der Politik an.

    Beschreibung:

    Kandidatinnen. Frauen in der Politik und die Berichterstattung ist eine einzigartige und tiefgreifende Studie, die sich kritisch mit der Rolle von Frauen in der Politik auseinandersetzt. Verfasst im Jahr 2016 an der Universität Wien, bietet dieses Werk eine fundierte Analyse darüber, wie Politikerinnen in den Medien dargestellt werden und welche Herausforderungen sie im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen bewältigen müssen.

    Das erhellende Buch beleuchtet, warum Frauen in der Politik unverzichtbar sind und wie sie das männerdominierte Feld nachhaltig verändern können. Inspiriert von einem berühmten Ausspruch der ehemaligen deutschen Bundesministerin Käthe Strobel, appelliert es an Frauen, sich aktiv in das politische Geschehen einzubringen. Gerade in einer Zeit, in der Medien die Hauptquelle für politische Informationen der Wähler darstellen, ist es entscheidend, wie Frauen repräsentiert werden und welche Chancen sie haben, ihre Stimme zu erheben.

    Für Enthusiasten der politischen Wissenschaft und Interessierte an Gender Studies bietet dieses Fachbuch nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praxisnahe Beispiele. Es ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Medienpolitik das Bild von Frauen in der Politik formt und welche Einflussmöglichkeiten sich daraus ergeben.

    Ein unmittelbarer Nutzen für Leser, die in den Kategorien Bücher, Fachbücher und Theologie stöbern, liegt in der umfassenden Darstellung und Analyse gesellschaftlicher Strukturen und deren Auswirkungen auf die politischen Partizipationsmöglichkeiten von Frauen. Vertrauen Sie auf die wissenschaftlich fundierte Recherche und lassen Sie sich durch die packende Geschichte über den Aufstieg von Politikerinnen inspirieren.

    Erleben Sie, wie Kandidatinnen. Frauen in der Politik und die Berichterstattung Ihre Sicht auf die politische Welt verändern kann. Entdecken Sie die Mischung aus tiefgründiger Analyse und motivierender Erzählkunst, die Sie dazu bringt, über die gesellschaftlich normierten Geschlechterrollen in der Politik nachzudenken und sie in Frage zu stellen.

    Letztes Update: 23.09.2024 10:27

    FAQ zu Kandidatinnen. Frauen in der Politik und die Berichterstattung

    Worum geht es in "Kandidatinnen. Frauen in der Politik und die Berichterstattung"?

    Das Buch ist eine fundierte Studie über die Darstellung von Frauen in der Politik in den Medien. Es thematisiert Herausforderungen, Vorurteile und deren Einfluss auf das öffentliche Bild von Politikerinnen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Studierende und Experten der Politikwissenschaft, Gender Studies sowie für alle, die sich für Frauen in Führungspositionen und mediale Berichterstattung interessieren.

    Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Es beleuchtet detailliert, wie Medien die Wahrnehmung von Frauen in der Politik beeinflussen und welche strukturellen und gesellschaftlichen Hindernisse Frauen überwinden müssen, um erfolgreich politisch aktiv zu sein.

    Warum ist das Thema Frauen in der Politik heute so wichtig?

    In einer von Männern dominierten politischen Landschaft ist es entscheidend, die Gleichstellung und Repräsentation von Frauen zu fördern, um eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Das Buch zeigt, wie Frauen Politik nachhaltig verändern können.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Das Werk wurde 2016 an der Universität Wien verfasst und basiert auf fundierter Forschung zu Medienpolitik und Gender Studies. Es vereint theoretische Analysen mit praxisnahen Beispielen.

    Bietet das Buch konkrete Beispiele aus der Praxis?

    Ja, das Buch enthält praxisnahe Fallbeispiele, die die Relevanz der theoretischen Erkenntnisse untermauern und die Herausforderungen von Politikerinnen in der realen Welt darstellen.

    Warum ist die Darstellung von Frauen in den Medien ein wichtiges Thema?

    Medien prägen die Wahrnehmung von Politikern und Politikerinnen maßgeblich. Das Buch zeigt, wie eine einseitige oder stereotype Darstellung die Chancen von Frauen in der Politik einschränken kann.

    Wie trägt das Buch zu einem besseren Verständnis von Gender und Politik bei?

    Es bietet eine tiefgehende Analyse über die Geschlechterrollen in der Politik und inspiriert Leser dazu, bestehende Normen zu hinterfragen. Es zielt darauf ab, mehr Bewusstsein und Veränderungen zu fördern.

    Welche Botschaft vermittelt das Buch an Frauen?

    Das Buch ermutigt Frauen, sich aktiv in die Politik einzumischen, Vorurteile zu überwinden und ihre wichtige Rolle in der Gesellschaft selbstbewusst einzunehmen.

    Was macht dieses Buch unverzichtbar für politisch Interessierte?

    Es kombiniert wissenschaftliche Referenzen mit inspirierenden Geschichten und bietet so eine umfassende Perspektive auf ein Thema, das für die Zukunft der Gleichstellung von zentraler Bedeutung ist.

    Counter