Wirtschaftliche Cluster und Wi... Die Hochschullehrer der Wirtsc... Innovative Wirtschaftsförderun... Wohlfahrtsstaatliche Politik i... Handelsoffenheit nach Zielgebi...


    Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland

    Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland

    Entdecken Sie preisgekrönte Projekte, praxisnahe Strategien und innovative Lösungen für erfolgreiche Wirtschaftsförderung!

    Kurz und knapp

    • Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland stellt 49 preisgekrönte Projekte vor, die innovative Ansätze zur Stärkung der kommunalen Wirtschaft beleuchten.
    • Dieses Buch bietet praktische Einsichten für Wirtschaftsförderer, Wissenschaftler und Studierende, die auf der Suche nach umsetzbaren und übertragbaren Lösungen sind.
    • Der Inhalt ist in vier Teile gegliedert, die verschiedene Stadt- und Regionsgrößen abdecken, sodass für spezifische Herausforderungen geeignete Modelle entdeckt werden können.
    • Inspirierende Beispiele wie das Internationale Netzwerkbüro in Bocholt zeigen, wie nachhaltige Konzepte zur Wirtschaftsförderung beitragen können.
    • Mit diesem Buch erhalten Sie einen Leitfaden, der zeitgemäße wirtschaftliche Herausforderungen aufgreift und innovative Lösungsmöglichkeiten bietet.
    • Investieren Sie in diese Publikation und entdecken Sie eine Schatztruhe voller Ideen, die Ihre Projekte und Arbeit erheblich bereichern können.

    Beschreibung:

    Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist eine Entdeckungsreise durch die kreativen Ansätze zur Stärkung der Wirtschaft auf kommunaler Ebene. Die Geschichte dieser Publikation beginnt 2019, als das „Forum deutscher Wirtschaftsförderer“ und die Hochschule Harz den ersten bundesweiten Award für Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland ins Leben riefen. Mit Begeisterung nahmen kommunale, kreisweite und regionale Wirtschaftsförderungen daran teil und reichten insgesamt 85 Projekte ein.

    In diesem Buch werden 49 prämierte Projekte präsentiert, die stellvertretend für den Reichtum an Ideen und die Vielfalt an Ansätzen in der Wirtschaftsförderung stehen. Lesen Sie, wie die Stadt Aschaffenburg durch einen dialogorientierten Ansatz eine zukunftsorientierte Innenstadtstrategie entwickelt oder wie Würzburg mit MINT-Förderungen dem Fachkräftemangel begegnet. Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland bietet praktische Einsichten für Wirtschaftsförderer, Wissenschaftler und Studierende, die auf der Suche nach umsetzbaren und übertragbaren Ansätzen sind.

    Der Inhalt gliedert sich in vier Teile, die verschiedene Größen von Städten und Regionen abdecken. Einzigartige Projekte wie das Internationale Netzwerkbüro in Bocholt oder der bio innovation park Rheinland zeigen, wie nachhaltige Konzepte zur Wirtschaftsförderung beitragen können. Ob Sie eine kleine Stadt mit weniger als 100.000 Einwohnern sind oder eine große Region verwalten – Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland enthüllt praktische Modelle, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind.

    Wenn Sie nach einem inspirierenden Leitfaden suchen, der zeitgemäße wirtschaftliche Herausforderungen aufgreift und Lösungen bietet, die übertragbar und innovativ sind, dann ist dieses Buch Ihre Wahl. Lassen Sie sich von den preisgekrönten Projekten und den kreativen Wegen, die Deutschlands Wirtschaftsförderer beschreiten, inspirieren.

    Investieren Sie in Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland und entdecken Sie eine Schatztruhe voller Ideen, die Ihre Arbeit direkt beeinflussen und bereichern können. Der Bedarf, den lokalen Dienstleistungsstandard zu optimieren, strategische Partnerschaften zu schaffen oder die Wirtschaft grundlegend neu zu erfinden, könnte mit den vorgestellten Projekten auch Ihre Erfolgsgeschichte schreiben.

    Letztes Update: 21.09.2024 20:33

    FAQ zu Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland

    Für wen ist das Buch "Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Wirtschaftsförderer, Wissenschaftler, Studierende und Entscheidungsträger, die auf der Suche nach innovativen, übertragbaren und praxisnahen Ansätzen zur Stärkung der Wirtschaft auf kommunaler, regionaler oder nationaler Ebene sind.

    Welche Projekte werden in "Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland" vorgestellt?

    Das Buch präsentiert 49 prämierte Projekte, die kreative und nachhaltige Ansätze zur Wirtschaftsförderung aufzeigen. Beispiele sind die zukunftsorientierte Innenstadtstrategie aus Aschaffenburg oder Würzburgs innovative MINT-Förderung gegen den Fachkräftemangel.

    Welche Herausforderungen werden in den Projekten adressiert?

    Die Projekte befassen sich mit aktuellen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, der Optimierung lokaler Dienstleistungen, der Förderung nachhaltiger Konzepte und der strategischen Neuausrichtung von Wirtschaftsförderungen.

    Enthält das Buch konkrete Handlungsempfehlungen für eigene Projekte?

    Ja, die vorgestellten Projekte sind praxisnah und enthalten übertragbare Ansätze, die als Inspirationsquelle und Leitfaden für eigene wirtschaftsfördernde Maßnahmen dienen können.

    Welche Größen von Städten und Gemeinden werden angesprochen?

    Das Buch deckt eine breite Spanne ab – von kleinen Städten mit weniger als 100.000 Einwohnern bis hin zu großen Regionen. Es bietet maßgeschneiderte Modelle für verschiedene administrative und infrastrukturelle Bedingungen.

    Was macht das Buch zu einem einzigartigen Leitfaden?

    Die Kombination aus preisgekrönten Projekten, wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und praxisrelevanten Handlungsmöglichkeiten macht das Buch zu einer wertvollen Ressourcenquelle für die Wirtschaftsförderung.

    Warum sollte ich mich für dieses Buch entscheiden?

    Das Buch bietet Ihnen Zugang zu innovativen Erfolgsmodellen, die spezifische wirtschaftliche Herausforderungen adressieren und durch ihre Praxisnähe direkt auf Ihre Projekte anwendbar sind.

    Welche Themenbereiche deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt Themen wie strategische Wirtschaftsförderung, nachhaltige Entwicklung, Fachkräftesicherung, regionale Zusammenarbeit und innovative Technologien zur Standortentwicklung.

    Sind die Projekte auch für andere Länder interessant?

    Ja, viele Ansätze sind übertragbar und können von internationalen Wirtschaftsförderern genutzt werden, die ähnliche Herausforderungen in ihren Regionen bewältigen möchten.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland" ist im Online-Shop von politik-ratgeber.de erhältlich. Dort finden Sie detaillierte Informationen sowie die Möglichkeit, es direkt zu bestellen.

    Counter