Hollywood und die amerikanisch... Michail Gorbatschows Perestroi... Recht und Wirtschaft der Türke... Fakten über Wirtschaft - Band ... Wirtschaftlichkeitsanalyse ele...


    Hollywood und die amerikanische Politik im 20. Jahrhundert

    Hollywood und die amerikanische Politik im 20. Jahrhundert

    Hollywood und die amerikanische Politik im 20. Jahrhundert

    Kurz und knapp

    • Hollywood und die amerikanische Politik im 20. Jahrhundert bietet einen einzigartigen Einblick in die Verflechtung von Film und Politik durch akademische Strenge und tiefgehende Analysen.

    • Das Buch untersucht, wie Hollywood politische Botschaften in Filme integrierte und dadurch die öffentliche Meinung sowie Kultur beeinflusste, und bietet wertvolle Erkenntnisse für Studenten, Historiker und Filmfans.

    • Es beleuchtet die Entwicklung der Filmindustrie zwischen 1896 und 1950 und zeigt auf, wie Lichtspielhäuser gesellschaftliche Konversationen anstießen und dabei wirtschaftlichen sowie politischen Zielen folgten.

    • Die Arbeit betont Hollywoods Rolle als Plattform für politische Inhalte, die oft im Auftrag von staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen präsentiert wurden, trotz der Profitmaximierung der Branche.

    • Ein sorgfältiger, filmhistorischer Überblick zeigt auf, wie große Filme politische Programme beeinflussen konnten und beleuchtet die Beziehung Hollywoods zu gesellschaftlichen und staatlichen Ebenen.

    • Das Buch bringt Leser zurück in eine Zeit, in der Filme mehr als nur Unterhaltung boten und sie gesellschaftlich und politisch mitgestalteten – ein inspirierendes Werk für alle, die mehr als nur Unterhaltung suchen.

    Beschreibung:

    Hollywood und die amerikanische Politik im 20. Jahrhundert öffnet Ihnen die Tore zu einer faszinierenden Welt, in der Film und Politik auf meisterhafte Weise miteinander verwoben sind. Diese herausragende Studienarbeit, die drei Dinge in einem vereint: akademische Strenge, filmhistorischen Überblick und tiefgehende politische Analyse, bietet Ihnen als Leser einen einzigartigen Einblick in die politische Bedeutung der größten Traumfabrik der Welt.

    Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, wie es Hollywood gelang, politische Botschaften in filmische Meisterwerke zu verpacken und damit Einfluss auf die öffentliche Meinung und Kultur zu nehmen, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Besonders spannend ist dabei der Blick darauf, wie große Filme echte politische Programme beeinflussen konnten. Egal ob Sie Student, Historiker oder Filmfan sind, dieses Werk ist ein Muss für jeden, der die Macht und die Rolle der Filme verstehen möchte.

    Stellen Sie sich eine Zeit vor, als das Kino nicht nur zur Freizeitunterhaltung diente, sondern auch eine Bühne für gesellschaftlichen Wandel und politische Rhetorik war. Zwischen den Jahren 1896 und 1950 verwandelten sich Lichtspielhäuser in Orte, die gesellschaftliche Konversationen anstießen und dabei von einer Industrie geprägt wurden, die sowohl wirtschaftlichen als auch politischen Zielen folgte. In dieser Arbeit wird betont, dass Hollywood – trotz der Hauptorientierung auf Profit – stets eine Plattform für politische Inhalte bot, teilweise sogar im Auftrag von staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen.

    Dieses Buch zieht den Leser in eine Zeit, in der Filme ein Medium waren, das sich an den Zeitgeschmack anpasste, diesen aber auch entscheidend mitgestaltete. Es beschreibt nicht nur die Entwicklung der Filmindustrie, sondern behandelt auch die spannende Frage nach der Beziehung Hollywoods zu staatlichen Ebenen und gesellschaftlichen Institutionen. Entdecken Sie die sorgfältige Analyse von Filmen, die gesellschaftlich und politisch beeinflusst wurden und nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse aus einem Jahrhundert voller filmischer Innovationen und politischer Umwälzungen mit.

    Optimiert für diejenigen, die mehr wollen als nur Unterhaltung; es ist ein Werk, das bildet und inspiriert – so unverzichtbar wie ein Besuch im Kino in der Blütezeit Hollywoods.

    Letztes Update: 23.09.2024 03:27


    Kategorien