Grundzüge des Wirtschaftspriva... Die Politik der latenten Proli... Wirtschaft und Finanz für mein... Heilige in Politik und Öffentl... Politik und Literatur im 20. J...


    Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts

    Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts

    Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts

    Optimal vorbereitet: „Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts“ – praxisnah, verständlich, unverzichtbar für Studium & Karriere!

    Kurz und knapp

    • Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts ist ein wertvoller Begleiter für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die tiefere Einblicke in das Wirtschaftsprivatrecht gewinnen möchten.
    • Das Buch bietet einen systematischen Überblick über Bürgerliches und Handelsrecht, die im wirtschaftlichen Geschäftsverkehr von Bedeutung sind.
    • Es fördert das Verständnis durch praxisorientierte Beispiele, Grafiken, Übungen, Merksätze und Kontrollfragen zur optimalen Prüfungsvorbereitung.
    • Das Werk legt starken Wert auf Anwendungsbezug und beleuchtet Aspekte, die über die Grundlagen hinausgehen.
    • Es deckt vielfältige Themen wie Vertragsgestaltung, Schadensersatz, Finanzierung oder Vertrieb ab.
    • Geeignet für jede Studienphase, unterstützt es nicht nur ein Bestehen, sondern auch ein tiefes Verständnis, um im Wirtschaftsleben erfolgreich zu sein.

    Beschreibung:

    Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts ist mehr als nur ein Fachbuch; es ist ein wertvoller Begleiter für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die tiefere Einblicke in die Welt des Wirtschaftsprivatrechts gewinnen möchten. Dieses umfassende Werk bietet einen systematischen Überblick über alle relevanten Aspekte des Bürgerlichen und Handelsrechts, die im wirtschaftlichen Geschäftsverkehr von Bedeutung sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer Vorlesung, und der Dozent erklärt komplexe rechtliche Zusammenhänge mit praktischen Beispielen, die direkt aus dem täglichen Wirtschaftsleben gegriffen sind. Das Buch „Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts“ von Prof. Dr. Peter Förschler bringt genau diese Ansätze in Ihre Hände. Es veranschaulicht die Systematik rechtlicher Strukturen durch klar verständliche Grafiken und fördert das Verständnis durch Übungen, Merksätze und Kontrollfragen, die Sie optimal auf Ihre Rechtsprüfungen vorbereiten.

    Dieses Buch ist nicht nur eine Ansammlung von theoretischen Fakten. Vielmehr setzt es auf einen starken Anwendungsbezug. Denken Sie an Ihre regelmäßigen Prüfungen oder Klausuren. Wie oft wünschten Sie sich eine Lernhilfe, die Ihnen nicht nur die gesetzlichen Grundlagen, sondern auch deren praktische Umsetzung näherbringt? Hier bietet dieses Werk die Antwort: Durch Exkurse werden Aspekte beleuchtet, die über die üblichen Grundlagen hinausgehen und damit Ihr Wissen erweitern.

    Werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Themen, die dieses Buch abdeckt: Sei es die Vertragsgestaltung, das Fordern von Schadensersatz, Fragen der Finanzierung oder der Vertrieb - „Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts“ erläutert kontrastreich und praxisorientiert alle wichtigen Rechtsfragen. Prof. Dr. Förschler, der nach seiner Karriere als Staatsanwalt und Richter seit 2001 als Professor für Wirtschaftsrecht und Corporate Compliance tätig ist, weiß genau, wie er komplexe Inhalte zugänglich machen kann.

    Geeignet für jede Studienphase, passt dieses Buch perfekt in die Regale von Studierenden, die nicht nur bestehen, sondern auch verstehen wollen. Entdecken Sie die Welt der Rechtsdurchsetzung und erleben Sie, wie fundiertes Wissen aus Büchern Sie im Wirtschaftsleben weiterbringen kann. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und werden Sie Teil einer Generation, die das Wirtschaftsprivatrecht nicht nur studiert, sondern mit Leidenschaft lebt.

    Letztes Update: 19.09.2024 21:48

    FAQ zu Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts

    Für wen ist das Buch „Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts“ geeignet?

    Das Buch ist speziell für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften geeignet, die sich fundiertes Wissen im Wirtschaftsprivatrecht aneignen oder ihr bestehendes Wissen vertiefen möchten. Es begleitet ideal durch alle Studienphasen.

    Welche Themenbereiche deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt zentrale Themen des Wirtschaftsprivatrechts wie Vertragsgestaltung, Schadensersatz, Finanzierung, Vertrieb und weitere Aspekte des Bürgerlichen sowie Handelsrechts – stets praxisnah und leicht verständlich.

    Welche besonderen Lernhilfen bietet das Buch?

    Das Buch enthält praktische Beispiele, klare Grafiken und zahlreiche Übungen, Merksätze sowie Kontrollfragen, die das Verständnis fördern und optimal auf Klausuren und Prüfungen vorbereiten.

    Von wem wurde das Buch verfasst?

    Das Buch wurde von Prof. Dr. Peter Förschler geschrieben. Er ist Experte im Bereich Wirtschaftsrecht und Corporate Compliance mit jahrelanger Erfahrung als Staatsanwalt, Richter und Professor.

    Wie ist der Praxisbezug im Buch umgesetzt?

    Das Buch verbindet theoretische Inhalte mit praxisnahen Beispielen aus dem Wirtschaftsleben und vertieft die rechtlichen Grundlagen durch Exkurse, die über die traditionellen Inhalte hinausgehen.

    Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

    Ja, das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da es systematisch alle relevanten Grundlagen und komplexeren Themen behandelt und leicht verständlich erklärt.

    Hilft das Buch bei der Vorbereitung auf Rechtsprüfungen?

    Ja, durch Übungen, Kontrollfragen und Merksätze ist das Buch ein wertvolles Hilfsmittel bei der Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen im Wirtschaftsprivatrecht.

    Gibt es im Buch auch visuelle Hilfsmittel wie Grafiken?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche verständliche Grafiken, die die Systematik rechtlicher Strukturen veranschaulichen und das Lernen erheblich erleichtern.

    Wodurch unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern zum Wirtschaftsprivatrecht?

    Das Buch verbindet Theorie und Praxis auf einzigartige Weise. Neben umfassenden rechtlichen Grundlagen werden praxisnahe Anwendungen und konkrete Fallbeispiele dargestellt, die das Buch besonders relevant machen.

    Lohnt sich das Buch für berufstätige Personen, die Wirtschaftsprivatrecht auffrischen wollen?

    Absolut! Dank der klaren Struktur, praxisnahen Beispiele und anschaulichen Darstellungen ist das Buch auch für Berufstätige ideal, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten.

    Counter