40 Jahre Hessische Verfassung ... Globalisierung - Herausforderu... Am Rhein. Deutschlands Mythen-... Wirtschaftsrecht in Nigeria: A... Kompakt-Lexikon Steuerlehre un...


    Globalisierung - Herausforderung an die Wirtschaftspolitik.

    Globalisierung - Herausforderung an die Wirtschaftspolitik.

    Globalisierung - Herausforderung an die Wirtschaftspolitik.

    Entdecken Sie klare Lösungen für globale Wirtschaftspolitik – Expertenwissen, fundierte Analysen, praktische Ansätze!

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch "Globalisierung - Herausforderung an die Wirtschaftspolitik" liefert eine umfassende Analyse der globalen Verflechtungen von Wirtschaft und Politik, ideal für Entscheidungsträger in multinationalen Unternehmen.
    • Es bietet wertvolle Erkenntnisse über steuer- und sozialpolitische Aspekte sowie die Auswirkungen auf Entwicklungsländer, was die Entscheidungsfindung in komplex vernetzten Märkten erleichtert.
    • Multilaterale Ordnungspotentiale werden herausgestellt, die wettbewerbsverzerrende Maßnahmen verhindern und zeigen, dass nicht zwangsläufig zusätzliche Regulierungsmaßnahmen erforderlich sind.
    • Empirische Untersuchungen ermöglichen eine differenzierte Betrachtung der Globalisierung, ohne zwangsläufig einer Verschärfung der Ungleichheit oder einem "race to the bottom" zu führen.
    • Das Buch zählt zu den unverzichtbaren Lektüren in den Kategorien Wirtschaft und Volkswirtschaftslehre und spricht sowohl Wirtschaftsexperten als auch politische Entscheidungsträger an.
    • Es zeigt auf, dass die Globalisierung neue "exit-Optionen" für eine äquivalenzorientierte Besteuerung schafft und bietet damit eine fundierte Grundlage für strategische Planungen.

    Beschreibung:

    Die Globalisierung - Herausforderung an die Wirtschaftspolitik ist ein faszinierendes Fachbuch, das umfassend die komplexen Wechselwirkungen der globalen Verflechtungen auf Wirtschaft und Politik analysiert. Im Rahmen einer wegweisenden Veranstaltung an der Universität Göttingen im Oktober 2003 zusammengetragen, bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die Herausforderungen, denen sich die weltweite Wirtschaftspolitik in Zeiten der Globalisierung stellen muss.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Entscheidungsträger in einem multinationalen Unternehmen. Ihre Aufgabe ist es, die Chancen und Risiken der globalen Märkte abzuwägen. Mit diesem Buch an Ihrer Seite können Sie fundierte Entscheidungen treffen, da es Ihnen wertvolle Erkenntnisse über steuer- und sozialpolitische Aspekte sowie die Auswirkungen auf Entwicklungsländer liefert. Diese Informationen sind besonders relevant in einer Welt, die zunehmend durch komplex vernetzte Arbeits-, Geld- und Gütermärkte geprägt ist.

    Die Autoren des Buches vermitteln ein klares Bild davon, wie multilaterale Ordnungspotentiale dazu beitragen können, wettbewerbsverzerrende Maßnahmen zu verhindern, die oft zu Lasten schwächerer Länder gehen. Dabei stellt das Buch heraus, dass die Globalisierung entgegen weit verbreiteten Meinungen nicht zwangsläufig zusätzliche länderübergreifende Regulierungsmaßnahmen erfordert. Dies ist eine entscheidende Erkenntnis für alle, die sich mit der strategischen Planung in einem zunehmend globalen Umfeld befassen.

    Ob als Fachbuch für Wirtschaftswissenschaftler oder als praktischer Leitfaden für Politiker, die dieses Wissen in die Tat umsetzen möchten: Das Buch liefert empirische Untersuchungen, die eine differenzierte Betrachtung der Globalisierung ermöglichen. Es zeigt auf, dass die Integration in den globalen Wettbewerb nicht automatisch zu einer Verschärfung der Ungleichheit zwischen den Volkswirtschaften oder zu einem "race to the bottom" in der Steuer- und Sozialpolitik führt. Vielmehr legt es dar, dass durch die Globalisierung neue Möglichkeiten - sogenannte "exit-Optionen" - für eine äquivalenzorientierte Besteuerung entstehen.

    Dieses Fachbuch zählt zweifellos zu den unverzichtbaren Lektüren in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Wirtschaft und Volkswirtschaftslehre. Indem es nicht nur die Chancen der Globalisierung beleuchtet, sondern auch die Herausforderungen aufzeigt, bietet es sowohl Wirtschaftsexperten als auch Interessierten an politischen Prozessen wertvolles Wissen zur fundierten Auseinandersetzung mit der globalen Wirtschaftspolitik.

    Letztes Update: 20.09.2024 20:24

    FAQ zu Globalisierung - Herausforderung an die Wirtschaftspolitik

    Für wen ist das Buch "Globalisierung - Herausforderung an die Wirtschaftspolitik" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Wirtschaftswissenschaftler, Politiker, Entscheidungsträger multinationaler Unternehmen sowie alle, die sich fundiert mit Globalisierung und Wirtschaftspolitik auseinandersetzen möchten. Es bietet eine akademische, aber praxisnahe Perspektive.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet die Auswirkungen der Globalisierung auf Wirtschaft und Politik, Multilateralismus, steuer- und sozialpolitische Aspekte sowie Entwicklungsländer. Es zeigt Chancen und Herausforderungen für die weltweite Wirtschaftspolitik auf.

    Welche Erkenntnisse liefert das Buch für die wirtschaftspolitische Praxis?

    Es zeigt, dass die Globalisierung nicht zwangsläufig länderübergreifende Regulierungsmaßnahmen erfordert und bietet Einblicke in multilaterale Ordnungspotentiale, die wettbewerbsverzerrende Maßnahmen verhindern können.

    Welche Bedeutung hat das Buch für Entwicklungsländer?

    Das Buch analysiert die Auswirkungen der Globalisierung auf Entwicklungsländer und zeigt, wie diese von wirtschaftspolitischen Maßnahmen wie Wirtschaftspartnerschaftsabkommen profitieren können.

    Wie hilft das Buch bei der strategischen Planung in globalen Märkten?

    Es liefert fundierte Analysen zu Chancen und Risiken in global vernetzten Arbeits-, Geld- und Gütermärkten, die Entscheidungsträgern helfen, strategische Pläne zu entwickeln.

    Belegt das Buch seine Erkenntnisse mit empirischen Daten?

    Ja, das Buch enthält empirische Untersuchungen, die eine differenzierte Betrachtung der Globalisierung und deren Auswirkungen auf Steuer- und Sozialpolitik ermöglichen.

    Kann das Buch zur Lösung wirtschaftlicher Herausforderungen beitragen?

    Ja, es bietet umfassende Analysen und praktische Lösungsansätze, die Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Politik bei der Bewältigung globaler Herausforderungen helfen können.

    Ist das Buch auch für akademische Zwecke geeignet?

    Absolut. Als Fachbuch bietet es Studierenden und Forschern fundierte Grundlagen und tiefgehende Analysen zur Globalisierung und Wirtschaftspolitik.

    Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet dieses Buch?

    Das Buch zeigt neue Möglichkeiten, wie z. B. "exit-Optionen" für eine äquivalenzorientierte Besteuerung, und widerlegt das häufig angenommene "race to the bottom" beim globalen Wettbewerb.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet einzigartige Einblicke in eine der zentralen wirtschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Es verbindet Theorie und Praxis und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen in einer globalisierten Wirtschaft zu treffen.