Zum Umbau der deutschen Wirtsc... Politiksimulation in Zeiten vo... Globale Politik und Menschenre... Die Störungen im deutschen Wir... Strukturwandel der deutschen W...


    Globale Politik und Menschenrechte

    Globale Politik und Menschenrechte

    Globale Politik und Menschenrechte

    Entdecke globale Politikwissen, Menschenrechte und Demokratie – unverzichtbar für politisch Interessierte!

    Kurz und knapp

    • Globale Politik und Menschenrechte von Regina Kreide lässt dich tief in die komplexen Zusammenhänge der globalen Politikwelt eintauchen und stellt die zentrale Frage, ob Menschenrechte heute ein effektives politisches Instrument sind.
    • Das Buch beleuchtet die drängenden globalen Probleme der Weltarmut und der politischen Menschenrechte und fragt, ob Armut eine Menschenrechtsverletzung darstellt und ob es einen universellen Anspruch auf Demokratie gibt.
    • Kreide bietet fundierte Analysen, die ein tiefes Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen bei der Begründung und Umsetzung sozialer und politischer Menschenrechte vermitteln.
    • Die klare und eloquente Argumentation der Autorin plädiert eindringlich für ein Menschenrecht auf Demokratie, das über nationalstaatliche Grenzen hinweg anwendbar sein sollte.
    • Dieses Werk ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ein leidenschaftliches Interesse an internationalen Angelegenheiten haben und die Dynamik der internationalen Politik verstehen möchten.
    • Als politisches Fachbuch bietet es eine fundierte Basis, um die Herausforderungen moderner Demokratien zu verstehen und an der Diskussion um eine gerechtere Welt teilzunehmen.

    Beschreibung:

    Globale Politik und Menschenrechte – ein faszinierendes Werk, das Dich tief in die komplexen Zusammenhänge der globalen Politikwelt eintauchen lässt. Im Zentrum dieses Buches steht die spannende Frage: Sind Menschenrechte, 60 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, ein wirkungsvolles politisches Instrument?

    Regina Kreide beleuchtet diese Thematik durch die Linse zweier drängender globaler Probleme: der Weltarmut und der Akzeptanz politischer Menschenrechte. Dabei stellt sie die bedeutsame Frage: Inwieweit gilt Armut als Menschenrechtsverletzung, und existiert ein universeller Anspruch auf Demokratie? Ihre fundierten Analysen bieten Dir ein tiefgehendes Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen bei der Begründung und Umsetzung sozialer und politischer Menschenrechte.

    Stell Dir vor, wie Du in einem gemütlichen Lesesessel sitzt, das Buch aufgeschlagen vor Dir, und in die spannende Welt der globalen Politik und Menschenrechte eintauchst. Du entdeckst, wie Armut und Menschenrechtsverletzungen weltweit zusammenhängen, und wie Demokratie in einer Welt voller unterschiedlicher Rechtssysteme etabliert werden könnte. Dieses Wissen wird für Dich unverzichtbar, ob Du studierst, lehrst oder einfach ein leidenschaftliches Interesse an internationalen Angelegenheiten hast.

    Regina Kreides klare und eloquente Argumentation hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Sie plädiert eindringlich für ein Menschenrecht auf Demokratie, das auch über nationalstaatliche Grenzen hinweg funktionieren kann. Für jeden, der sich für die Zukunft globaler Gesellschaften interessiert und die Dynamik internationaler Politik begreifen möchte, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug.

    Als politisches Fachbuch reiht sich Globale Politik und Menschenrechte in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Politikwissenschaft und Vergleichende Politikwissenschaft ein. Es bietet Dir eine fundierte Basis, um die Herausforderungen moderner Demokratien zu verstehen und aktiv an der Diskussion um eine gerechtere Welt teilzunehmen.

    Letztes Update: 17.09.2024 09:12

    FAQ zu Globale Politik und Menschenrechte

    Für wen ist das Buch "Globale Politik und Menschenrechte" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Studierende, Lehrende und alle, die ein fundiertes Interesse an internationalen Angelegenheiten, globaler Politik und den Menschenrechten haben. Es bietet detaillierte Analysen und Argumentationen, die sowohl erfahrene Leser als auch Einsteiger in das Thema ansprechen.

    Welche Themen behandelt das Buch im Detail?

    Das Buch beschäftigt sich mit globaler Armut, der Wirksamkeit politischer Menschenrechte und der Frage, ob ein universeller Anspruch auf Demokratie besteht. Es beleuchtet, wie soziale und politische Menschenrechte begründet und umgesetzt werden können.

    Wie hilft das Buch, die Verbindung zwischen Armut und Menschenrechten zu verstehen?

    Autorin Regina Kreide analysiert Armut als Menschenrechtsverletzung und vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie soziale Ungleichheit und politische Rechte weltweit zusammenhängen. Dies macht das Buch zu einer essenziellen Quelle für jeden, der diese Dynamik verstehen möchte.

    Was macht das Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Titeln zur globalen Politik?

    Das Buch geht über eine bloße Analyse hinaus, indem es praxisnahe Argumentationen liefert. Regina Kreide beleuchtet die Möglichkeit eines globalen Demokratieverständnisses, das politische Grenzen überschreitet, und bietet spannende Perspektiven für die Zukunft der internationalen Politik.

    Gibt es praktische Anwendungsbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele und Fallstudien, die aufzeigen, wie politische Rechte und soziale Ungleichheiten weltweit ineinandergreifen und wie diese Herausforderungen praktisch adressiert werden können.

    Warum ist das Buch für die Diskussion um Demokratie wichtig?

    Regina Kreide vertritt in ihrem Werk die Auffassung, dass Demokratie ein Menschenrecht ist, das über nationale Grenzen hinausgehen sollte. Diese neue Perspektive macht das Buch zu einem unverzichtbaren Diskussionsbeitrag für die Zukunft moderner Demokratien.

    Ist das Buch auch für Einsteiger in die Politikwissenschaft geeignet?

    Ja, das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Leser geeignet. Die Argumentation ist klar strukturiert und zugänglich formuliert, sodass jeder Leser einen Mehrwert daraus ziehen kann, unabhängig vom Vorwissen.

    Behandelt das Buch auch aktuelle politische Themen?

    Ja, das Werk setzt sich mit aktuellen globalen Problemen wie der Weltarmut und den Herausforderungen moderner Demokratien auseinander. Diese Verbindung zu realen Themen macht es besonders relevant für Leser mit Interesse an zeitgenössischer Politik.

    Welche Vorteile bietet mir das Buch als Fachliteratur?

    Das Buch liefert fundierte wissenschaftliche Analysen und ist ideal als Basis für akademische Arbeiten sowie zur Vertiefung in die Themen Menschenrechte und globaler Politik. Es verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Ansätzen und ist eine Bereicherung für jede Fachbibliothek.

    Wo kann ich das Buch "Globale Politik und Menschenrechte" kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuche einfach die Produktseite, um mehr zu erfahren und Dein Exemplar zu bestellen.