Gewerkschaften und Spitzenverb... Religion and Politics in the U... Schutzgut Landschaft. Eine kri... Politikwandel zwischen Konting... Der Kommentar des Thomas von A...


    Gewerkschaften und Spitzenverbände der Wirtschaft als bildungspolitische Akteure

    Gewerkschaften und Spitzenverbände der Wirtschaft als bildungspolitische Akteure

    Gewerkschaften und Spitzenverbände der Wirtschaft als bildungspolitische Akteure

    Entdecken Sie einzigartige Einblicke: Gewerkschaften & Spitzenverbände als Motor der Bildungspolitik. Jetzt lesen!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch von Jesco Kreft bietet neue Perspektiven auf die Rolle von Gewerkschaften und wirtschaftlichen Spitzenverbänden in der Bildungspolitik.
    • Jesco Kreft liefert eine tiefgehende Analyse der bildungspolitischen Konzeptionen von Verbänden aus Arbeit und Kapital.
    • Es beleuchtet die sozialen Partnerschaften und deren Auswirkungen auf das Bildungs- und Ausbildungssystem.
    • Das Buch zeigt die Bedeutung der Verhandlungen in industriellen Beziehungen für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsstärke.
    • Es bietet wertvolle Einsichten für Leser, die ihre Employability stärken und wettbewerbsfähig bleiben möchten.
    • Das Buch ist unter anderem in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Deutsche Politik und Politisches System eingeordnet.

    Beschreibung:

    Gewerkschaften und Spitzenverbände der Wirtschaft als bildungspolitische Akteure – dieses faszinierende Buch von Jesco Kreft eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf die Rolle, die Gewerkschaften und wirtschaftliche Spitzenverbände in der Bildungspolitik spielen. Kreft bietet eine tiefgehende Analyse der bildungspolitischen Konzeptionen, die von den Verbänden von Arbeit und Kapital entwickelt wurden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der sozialen Partnerschaften und ihrer Auswirkungen auf das Bildungs- und Ausbildungssystem.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einem Wendepunkt in der Geschichte, wo Gewerkschaften und wirtschaftliche Spitzenverbände nicht nur Lobbygruppen oder Verhandler am Verhandlungstisch sind, sondern aktive Mitgestalter der Bildungspolitik. Jesco Kreft gibt Ihnen mit seinem Buch einen Einblick in die Genese, Struktur und Funktion dieser Akteure. Von ihrer Programmatik ausgehend, beleuchtet Kreft die bildungs- und qualifikationspolitischen Maßnahmen aus einer volkswirtschaftlichen Perspektive und zeigt, wie wichtig die Verhandlungen in industriellen Beziehungen für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsstärke sind.

    Werfen wir einen Blick zurück in eine Zeit, in der die Zusammenarbeit zwischen Arbeit und Kapital als pure Notwendigkeit galt. Kreft stellt die These einer 'antagonistischen' Kooperation auf, welche als Schlüssel zur Anpassung des Bildungs- und Ausbildungssystems an die Erfordernisse unserer Wissensgesellschaft betrachtet wird. Genau hier finden Leser, die nach Wegen suchen, die eigene Employability zu stärken und wettbewerbsfähig zu bleiben, wertvolle Einsichten und Anregungen.

    Dieses Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Deutsche Politik und Politisches System eingeordnet. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tiefes Verständnis der Rolle von Gewerkschaften und Spitzenverbänden als bildungspolitische Akteure gewinnen wollen. Lassen Sie sich von Krefts fundierter Analyse inspirieren und entdecken Sie die Potenziale, die in der Zusammenarbeit dieser Akteure liegen.

    Letztes Update: 17.09.2024 04:18

    FAQ zu Gewerkschaften und Spitzenverbände der Wirtschaft als bildungspolitische Akteure

    Worum geht es in dem Buch "Gewerkschaften und Spitzenverbände der Wirtschaft als bildungspolitische Akteure"?

    Das Buch beleuchtet, wie Gewerkschaften und Spitzenverbände der Wirtschaft aktiv an der Gestaltung der Bildungspolitik mitwirken. Jesco Kreft untersucht ihre bildungspolitischen Strategien, Maßnahmen und deren Einfluss auf das Bildungs- und Ausbildungssystem aus einer volkswirtschaftlichen Perspektive.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Bildungspolitiker, Wirtschaftsexperten sowie alle, die ein tieferes Verständnis für die Rolle von Gewerkschaften und Spitzenverbänden als bildungspolitische Akteure gewinnen möchten.

    Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet Jesco Kreft in seinem Buch?

    Jesco Kreft hebt die "antagonistische Kooperation" zwischen Gewerkschaften und wirtschaftlichen Spitzenverbänden hervor. Er analysiert, wie diese Zusammenarbeit entscheidend zur Anpassung des Bildungs- und Ausbildungssystems an die Anforderungen der Wissensgesellschaft beiträgt.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt die Genese, Struktur und Funktion von Gewerkschaften und Spitzenverbänden, ihre bildungspolitischen Maßnahmen, die volkswirtschaftliche Relevanz industrieller Beziehungen sowie deren Einfluss auf Wettbewerbsfähigkeit und Innovation.

    Warum ist dieses Buch für die Bildungspolitik relevant?

    Das Buch zeigt auf, wie Gewerkschaften und Spitzenverbände aktiv Bildungskonzepte entwickeln und umsetzen, die nicht nur die Beschäftigungsfähigkeit stärken, sondern auch den Anforderungen der modernen Wirtschaft entsprechen.

    Gibt es Beispiele für soziale Partnerschaften in der Bildungspolitik?

    Ja, das Buch dokumentiert mehrere Beispiele erfolgreicher sozialer Partnerschaften, die Bildung und Ausbildung gezielt fördern und sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit als Schlüssel zur wirtschaftlichen Innovationskraft definieren.

    Welche Perspektive bringt das Buch für die Wirtschafts- und Bildungspolitik?

    Das Buch eröffnet eine volkswirtschaftliche Perspektive, die aufzeigt, wie Kooperationen zwischen Arbeit und Kapital Bildungssysteme stärken, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, Jesco Kreft liefert eine fundierte Analyse auf Basis wissenschaftlicher Methoden und beleuchtet ausführlich die bildungspolitischen Programmatiken der Akteure.

    In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Deutsche Politik und Politisches System.

    Was macht dieses Buch unverzichtbar für Interessierte?

    Das Buch ist unverzichtbar für alle, die verstehen wollen, wie Gewerkschaften und Spitzenverbände als Mitgestalter der Bildungslandschaft wirken und welche volkswirtschaftlichen Potenziale in diesen Partnerschaften stecken.