Gender Mainstreaming von ICTs-Politiken und -Programmen
Gender Mainstreaming von ICTs-Politiken und -Programmen


Fördern Sie Chancengleichheit: Innovatives Toolkit für Gender Mainstreaming in IKT-Politiken und Programmen!
Kurz und knapp
- Gender Mainstreaming von ICTs-Politiken und -Programmen ist ein wesentliches Werk, das Chancengleichheit und Inklusion in der Wissensgesellschaft durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKTs) fördert.
- Es richtet sich an Fachleute in den Bereichen Politik, akademische Forschung und praktische Anwendung von IKT-Politiken und bietet unverzichtbare Einblicke und Strategien.
- Das Buch betont die Bedeutung der Geschlechtergleichheit bei der Formulierung von IKT-Politiken und basiert auf einer tiefgehenden Analyse der indischen Regierungspolitik.
- Mit praktischen Fallstudien und theoretischen Einsichten unterstreicht es das Potenzial von IKTs als Werkzeug zur Förderung sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung.
- Die Verknüpfung von Theorie und Praxis macht dieses Buch zu einem wichtigen Ratgeber für diejenigen, die eine gleichberechtigte Zukunft gestalten möchten.
- Inspirierende Geschichten von Veränderung zeigen auf, wie das Buch als Katalysator für Innovation und Wandel im Bereich der IKT-Politik dienen kann.
Beschreibung:
Gender Mainstreaming von ICTs-Politiken und -Programmen ist ein eindrucksvolles Werk, das weit über die bloße Betrachtung von Informations- und Kommunikationstechnologien hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die grundlegende Frage, wie IKTs genutzt werden können, um Chancengleichheit und Inklusion in der sich rasant entwickelnden Wissensgesellschaft zu fördern. Ein Produkt, das für alle, die im Bereich Politik, akademischer Forschung oder in der praktischen Anwendung von IKT-Politiken tätig sind, unverzichtbar ist.
Es gibt kaum einen Aspekt unseres Lebens, der nicht durch den Einfluss von IKTs geprägt ist. Dieses Buch zeigt auf, wie entscheidend es ist, dass politische Entscheidungsträger und Umsetzer die Rolle der Geschlechtergleichheit bei der Formulierung von IKT-Politiken berücksichtigen. Basierend auf einer tiefgehenden Analyse der indischen Regierungspolitik, speziell im Kontext eines besonders benachteiligten Bundesstaates, bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse für all jene, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der IKT im sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsprozess auseinandersetzen.
Stellen Sie sich vor, ein politischer Entscheidungsprozess wird durch Instrumente wie dieses Buch revolutioniert. Es hilft nicht nur, bestehende Barrieren zu überwinden, sondern öffnet Türen zu neuen Denkweisen und Strategien im Gender Mainstreaming. Mit praktischen Fallstudien und theoretischen Einsichten wird das Potenzial der IKT als Werkzeug zur Entwicklung beschleunigt, indem es Geschlechterasymmetrien analysiert und Lösungsansätze bietet. Diese Verknüpfung von Theorie und Praxis macht Gender Mainstreaming von ICTs-Politiken und -Programmen zu einem essenziellen Ratgeber für alle, die eine gleichberechtigte Zukunft gestalten möchten.
Besonders einprägsam ist die Anekdote einer Forscherin, die durch das Studium dieses Buches neue Ansätze für ihre eigene Arbeit entwickeln konnte, womit sie sowohl akademischen als auch praktischen Mehrwert schuf. Diese mutigen Geschichten der Veränderung verdeutlichen, warum dieses Werk weit mehr ist als nur eine Lektüre. Es ist ein Katalysator für Wandel und Innovation im Bereich der IKT-Politik.
Letztes Update: 18.09.2024 05:48
FAQ zu Gender Mainstreaming von ICTs-Politiken und -Programmen
Was ist der Hauptfokus des Buches "Gender Mainstreaming von ICTs-Politiken und -Programmen"?
Das Buch legt seinen Schwerpunkt auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKTs), um Chancengleichheit und Geschlechterinklusion in der modernen Wissensgesellschaft zu fördern. Es dient als Leitfaden, um Geschlechterasymmetrien in IKT-Politiken zu analysieren und bietet praxisorientierte Lösungsansätze.
Für wen eignet sich dieses Buch am besten?
Das Buch richtet sich an politische Entscheidungsträger, Forschende und Praktiker, die im Bereich IKT-Politiken tätig sind und Strategieansätze für Gleichberechtigung sowie soziale und wirtschaftliche Entwicklung suchen.
Welche konkreten Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch beinhaltet eine tiefgehende Analyse von Regierungsstrategien, den Einfluss von Geschlechtergleichheit auf IKT-Politiken und praktische Fallstudien, die zeigen, wie Barrieren überwunden und Innovationen gefördert werden können.
Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch?
Das Buch zeigt, wie IKT als Werkzeug zur Förderung von Gleichberechtigung genutzt werden können. Es bietet spezielle Einblicke in die indische Regierungsarbeit und übertragbare Strategien für andere gesellschaftliche Kontexte.
Welche praktischen Hilfestellungen bietet das Buch?
Das Buch kombiniert theoretische Einsichten und praxisbezogene Fallstudien, die es Lesern ermöglichen, IKT-Politiken effektiv zu gestalten und eine gleichberechtigte Zukunft aktiv mitzugestalten.
Warum ist Gender Mainstreaming in IKT-Politiken so wichtig?
Gender Mainstreaming ist entscheidend, um sicherzustellen, dass technologische Entwicklungen allen Geschlechtern gleichermaßen zugutekommen. Dieses Buch verdeutlicht, wie Geschlechterperspektiven in IKT-Politiken integriert werden können, um soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten zu reduzieren.
Welche Vorteile bietet das Buch für politische Entscheidungsträger?
Das Buch dient politischen Entscheidungsträgern als Instrument, um Barrieren abzubauen, innovative Strategien zu entwickeln und den gesellschaftlichen Wandel durch effektive IKT-Politiken voranzutreiben.
Gibt es konkrete Fallstudien im Buch?
Ja, das Buch enthält praxisbezogene Fallstudien, die reale Anwendungen von Gender Mainstreaming in IKT-Politiken beleuchten, speziell basierend auf der Analyse indischer Regierungspolitiken.
Wie unterstützt das Buch die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming?
Das Buch bietet umsetzbare Strategien zur Integration von Gender Mainstreaming sowie detaillierte Analysen, die Entscheidungsträgern helfen, IKT-Gestaltungsprozesse inklusiver und effektiver zu machen.
Welchen Mehrwert bietet das Buch für Forschende im Bereich IKT?
Für Forschende liefert das Buch innovative Ansätze zur Schnittstelle von Gender, Technologie und Politik, die sowohl für akademische Studien als auch für praktische Anwendungen relevant sind.