Forschen für den Wirtschaftskr... Gesetz über steuerliche Maßnah... Gesetz über eine Berufsordnung... Ölpreise und Konjunkturzyklus ... Menschenrechtsakzessorische Ha...


    Forschen für den Wirtschaftskrieg

    Forschen für den Wirtschaftskrieg

    Fesselnde Einblicke in Wirtschaft und Politik des NS-Regimes – unverzichtbar für Geschichte-Interessierte!

    Kurz und knapp

    • Forschen für den Wirtschaftskrieg bietet einen faszinierenden Einblick in die Rolle der Ökonomen während der nationalsozialistischen Kriegsführung.
    • Der renommierte Autor Gunnar Take analysiert am Beispiel des ältesten Wirtschaftsforschungsinstituts die wirtschaftspolitischen Strategien von 1933 bis 1945.
    • Leser erfahren, wie Entscheidungen im Verborgenen das Schicksal ganzer Nationen beeinflussten und die akademische Elite formten.
    • Das Buch liefert fundierte Erkenntnisse zur Wissenschaftsgeschichte und zur wirtschaftspolitischen Beratung des NS-Regimes.
    • Es ist eine wertvolle Ergänzung für Geschichtsenthusiasten sowie Wissenschaftler und Studierende der Politik- und Wirtschaftsgeschichte.
    • Entdecken Sie die nachwirkenden wirtschaftspolitischen Entscheidungen von damals in einer detaillierten Analyse und überzeugenden Erzählweise.

    Beschreibung:

    Forschen für den Wirtschaftskrieg eröffnet einen faszinierenden Einblick in die bisher wenig beleuchtete Rolle der Ökonomen während der nationalsozialistischen Kriegsführung. Dieses bedeutende Werk ist ein unverzichtbarer Begleiter für all jene, die ein tieferes Verständnis für die Verflechtungen von Wissenschaft und Politik in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs entwickeln möchten.

    Der renommierte Autor Gunnar Take untersucht am Beispiel des ältesten Wirtschaftsforschungsinstituts die umfangreichen Beiträge der Wissenschaftler im „Dritten Reich“. Von der praktischen Vorbereitung bis zur propagandistischen Unterstützung der Kriegsanstrengungen bietet Forschen für den Wirtschaftskrieg eine detaillierte Analyse der wirtschaftspolitischen Strategien, die von 1933 bis 1945 verfolgt wurden. In diesem Buch wird der Leser auf eine spannende Reise mitgenommen, die die komplexen Motivationen und Handlungsspielräume der damaligen Ökonomen enthüllt.

    Stellen Sie sich vor, wie im Schatten der epochalen Ereignisse Einzelne Entscheidungen trafen, die über das Schicksal ganzer Nationen mitbestimmten. Forschen für den Wirtschaftskrieg schildert diese Anekdoten und liefert neue, fundierte Erkenntnisse zur Wissenschaftsgeschichte und zur wirtschaftspolitischen Beratung des NS-Regimes. Erfahren Sie in präzise rekonstruierten Kapiteln, wie empirische Raumforschung, die Aufträge des Wehrwirtschaftsamtes und die Arbeiten der Gruppe August Lösch nicht nur Politik und Geschichte beeinflussten, sondern auch die Rolle der akademischen Elite umformten.

    Fügen Sie dieses bereichernde Buch Ihrer Sammlung von Büchern der Politik und Wirtschaftsgeschichte hinzu. Es ist nicht nur eine wertvolle Ergänzung für Geschichtsenthusiasten, sondern auch ein wichtiges Werk für Wissenschaftler und Studierende, die sich mit der Geschichte wirtschaftlicher Beratung intensiv beschäftigen.

    Entdecken Sie jetzt mehr über Forschen für den Wirtschaftskrieg und verstehen Sie, wie wirtschaftspolitische Entscheidungen von damals bis heute nachwirken. Lassen Sie sich von der detaillierten Analyse und den überzeugenden Erzählungen fesseln.

    Letztes Update: 21.09.2024 17:30

    FAQ zu Forschen für den Wirtschaftskrieg

    Worum geht es in dem Buch "Forschen für den Wirtschaftskrieg"?

    Das Buch "Forschen für den Wirtschaftskrieg" bietet tiefe Einblicke in die Rolle der Ökonomen während der nationalsozialistischen Kriegsführung. Es beleuchtet, wie Wissenschaftler im "Dritten Reich" die wirtschaftspolitischen Strategien zwischen 1933 und 1945 beeinflussten, und stellt eine detaillierte Analyse der Verflechtungen zwischen Wissenschaft und Politik dar.

    Wer ist der Autor von "Forschen für den Wirtschaftskrieg"?

    Der Autor des Buches ist Gunnar Take. Er ist ein renommierter Wissenschaftler, der am Beispiel des ältesten Wirtschaftsforschungsinstituts die wissenschaftlichen Beiträge im NS-Regime untersucht.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Geschichtsenthusiasten, Wissenschaftler und Studierende, die sich mit der Geschichte wirtschaftlicher Beratung und der Verflechtung von Wissenschaft und Politik im Zweiten Weltkrieg beschäftigen möchten. Es ist zudem eine wertvolle Ergänzung für Sammler von Literatur zur Politik- und Wirtschaftsgeschichte.

    Welche neuen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Das Buch liefert neue, fundierte Erkenntnisse zur Wissenschaftsgeschichte und zeigt, wie wirtschaftspolitische Entscheidungen der NS-Zeit bis in die Gegenwart nachwirken. Es beleuchtet die komplexen Motivationen der damaligen Ökonomen in präzise rekonstruierten Kapiteln.

    Behandelt das Buch auch spezifische Forschungsarbeiten der Wissenschaftler im NS-Regime?

    Ja, das Buch untersucht unter anderem die empirische Raumforschung, Projekte des Wehrwirtschaftsamtes und die Arbeiten der Gruppe um August Lösch. Diese Analysen zeigen, wie die akademische Elite mit den politischen Entwicklungen interagierte.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch ist in sorgfältig rekonstruierte Kapitel unterteilt, die verschiedene Aspekte der wirtschaftspolitischen Strategien und die wissenschaftliche Beratung im NS-Regime analysieren. Es kombiniert tiefgehende Recherchen mit spannenden Anekdoten.

    Kann ich das Buch für wissenschaftliche Arbeiten nutzen?

    Ja, das Buch bietet eine fundierte und detaillierte Analyse, die hervorragend für wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Geschichte, Politik und Wirtschaft geeignet ist. Es ist eine unverzichtbare Quelle für Vertiefungen zur Rolle der Wissenschaft im "Dritten Reich".

    Wie unterscheidet sich "Forschen für den Wirtschaftskrieg" von anderen Büchern über den Nationalsozialismus?

    Dieses Buch nimmt eine einzigartige Perspektive ein, indem es die Rolle der Wissenschaft und der Ökonomen im NS-Regime explizit beleuchtet. Es geht über allgemeine Darstellungen hinaus und zeigt konkrete ekonomische und propagandistische Beiträge der Wissenschaftler auf.

    Warum sollte ich "Forschen für den Wirtschaftskrieg" kaufen?

    Das Buch vereint fundierte wissenschaftliche Analysen mit spannenden historischen Einblicken. Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit der Verflechtung von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft im Kontext des Zweiten Weltkriegs beschäftigen möchten.

    Wo kann ich "Forschen für den Wirtschaftskrieg" kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop unter politik-ratgeber.de erhältlich. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie in eine fundierte Analyse der Wirtschaftspolitik während des Zweiten Weltkriegs ein.

    Counter