Folgen reduzierten Wachstums f... Einführung in das Change Manag... Auswirkung von Nährstoffen und... Einfluss der sozialen Medien a... Über den Nobelpreisträger Jame...


    Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder

    Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder

    Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder

    Entdecken Sie fundierte Einblicke in politische Herausforderungen bei wirtschaftlicher Stagnation – jetzt bestellen!

    Kurz und knapp

    • Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder ist ein tiefgreifender Einblick in die Herausforderungen politischer Systeme bei wirtschaftlicher Stagnation.
    • Entstanden aus einem wissenschaftlichen Kongress 1979, untersuchen führende Experten die Auswirkungen eines verlangsamten Wachstums auf politische Strukturen.
    • Das Buch beleuchtet diverse Politikfelder wie Arbeitsmarkt-, Sozial-, Steuerreform-, Energie- und Umweltpolitik durch praxisnahe, empirische Analysen.
    • Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Handlungsräume bürgerlicher und sozialdemokratischer Regierungen zur Bewältigung der Herausforderungen.
    • Es bietet neue Perspektiven und Strategieansätze für Interessierte an Politik, Wirtschaft und die interdisziplinären Auswirkungen wirtschaftlicher Veränderungen.
    • Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder ermöglicht es Lesern, die Treiber politischer Entscheidungen zu verstehen und in beruflichen oder akademischen Diskussionen zu brillieren.

    Beschreibung:

    Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder ist mehr als nur ein Buch; es ist ein tiefgreifender Einblick in die Herausforderungen unserer politischen Systeme in Zeiten wirtschaftlicher Stagnation. Diese Publikation führt Sie auf eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die verschiedenen Politikfelder und zeigt, wie jedes Einzelne mit den komplexen Anforderungen eines sich wandelnden ökonomischen Umfelds konfrontiert wird.

    Der Ursprung dieser Untersuchung liegt in dem wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, der 1979 in Augsburg stattfand. Hier traten führende Experten zusammen, um die Auswirkungen eines reduzierten wirtschaftlichen Wachstums auf die politischen Strukturen in Deutschland und anderen westlichen Demokratien zu erörtern. Der Fokus war klar: Wie beeinflusst ein verlangsamtes Wachstum die Dynamik der politischen Steuerung und die gesellschaftlichen Werte?

    Dieses Sonderheft der Politischen Vierteljahresschrift (PVS) beleuchtet die Entwicklung verschiedener Politikfelder wie der Arbeitsmarkt-, Sozial-, Steuerreform-, Energie- und Umweltpolitik. In praktischen, empirischen Analysen werden neue Dimensionen von Steuerproblemen identifiziert und die sich ergebende gesellschaftspolitische Fundamentalpolarisierung unter die Lupe genommen. Besonders spannend wird untersucht, inwieweit bürgerliche und sozialdemokratische Regierungen unterschiedliche Handlungsräume zur Bewältigung dieser Herausforderungen nutzen.

    Für jeden, der sich für Politik, Wirtschaft und die interdisziplinären Auswirkungen von wirtschaftlichen Veränderungen interessiert, bietet dieses Werk neue Perspektiven und Strategieansätze. Leser profitieren von tiefgreifenden Analysen, die nicht nur theoretisch sind, sondern auch praxisnahe Lösungen für die politische Praxis bieten. Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder ist Ihre Chance, die Treiber hinter politischen Entscheidungen in Zeiten des Wandels zu verstehen und in beruflichen oder akademischen Diskussionen zu brillieren.

    Letztes Update: 22.09.2024 02:06

    FAQ zu Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder

    Was behandelt das Buch "Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder" genau?

    Das Buch untersucht die Auswirkungen eines verlangsamten wirtschaftlichen Wachstums auf politische Strukturen und Politikfelder. Es beleuchtet Themen wie Arbeitsmarkt-, Sozial-, Steuerreform-, Energie- und Umweltpolitik in westlichen Demokratien.

    Für wen ist "Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren – von Wissenschaftlern bis hin zu politischen Praktikern oder Studierenden.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Es basiert auf den Ergebnissen eines wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Es bietet praxisnahe Analysen, die auf empirischen Daten und theoretischen Konzepten basieren.

    Welche Politikfelder werden speziell thematisiert?

    Das Buch behandelt detailliert die Arbeitsmarkt-, Sozial-, Steuerreform-, Energie- und Umweltpolitik sowie deren Anpassung an wirtschaftliche Stagnationen.

    Wie kann das Buch bei beruflichen oder akademischen Projekten unterstützen?

    Es bietet Einblicke in die politischen Entscheidungsprozesse und liefert Werkzeuge für fundierte Diskussionen sowie nützliche Analysen für akademische oder berufliche Arbeiten.

    Wie verständlich ist das Buch für nicht-akademische Leser?

    Trotz wissenschaftlichem Hintergrund ist das Buch klar strukturiert und verständlich geschrieben, sodass es auch für interessierte Laien eine wertvolle Ressource ist.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Die Beiträge stammen von führenden Experten der politischen Wissenschaft, die ihre Forschungsergebnisse auf dem Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft präsentierten.

    Ist das Buch auch für politische Praktiker nützlich?

    Ja, das Buch liefert praxisorientierte Lösungen und Perspektiven, die politische Praktiker gezielt bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen unterstützen.

    Welche praktischen Analysen sind im Buch enthalten?

    Es werden neue Dimensionen von Steuerproblemen sowie die Handlungsspielräume bürgerlicher und sozialdemokratischer Regierungen beleuchtet und Lösungen vorgestellt.

    Wo kann ich das Buch "Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder" kaufen?

    Sie können das Buch direkt im Online-Shop auf politik-ratgeber.de bestellen.