Ethik und Gewinn ein Widerspruch? Einige ausgewählte Ethikskandale der Wirtschaft


Enthüllen Sie Wirtschaftsethik: Skandale, Lektionen und Strategien. Jetzt Ihr Wissen erweitern!
Kurz und knapp
- Ethik und Gewinn ein Widerspruch? Einige ausgewählte Ethikskandale der Wirtschaft ist ein anspruchsvoller Sammelband, der die komplexe Beziehung zwischen ethischem Verhalten und Gewinnmaximierung in Unternehmensstrukturen untersucht.
- Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der größten Ethikskandale in der Pharmabranche und im Finanzsektor, darunter der US-Opiate-Skandal, der Cum-Ex-Skandal und Fälle von Steuervermeidung durch LuxLeak und die Panama Papers.
- Leser erhalten kritische Einblicke in den Wirecard-Skandal und die Herausforderung, die Effektivität von Compliance-Maßnahmen zur Förderung ethischen Verhaltens zu hinterfragen.
- Das Werk behandelt eindringlich die Bedrohungen durch Industriespionage, Cyberkriminalität und Korruption und diskutiert die zur Verfügung stehenden Mittel zur Bekämpfung dieser Phänomene.
- Im Abschnitt zu globalen Interessenkonflikten werden Themen wie Umweltverschmutzung, der Export von Müll und der Einfluss wirtschaftlicher Interessen auf internationale Konflikte beleuchtet.
- Ethik und Gewinn ein Widerspruch? zeigt Möglichkeiten auf, profitabel zu wirtschaften und dennoch ethisch zu handeln, und bietet Orientierung für Fachleute in den Bereichen Business, Marketing und PR.
Beschreibung:
Ethik und Gewinn ein Widerspruch? Einige ausgewählte Ethikskandale der Wirtschaft – ein faszinierender Sammelband, der die komplexe und oft umstrittene Beziehung zwischen ethischem Verhalten und Gewinnmaximierung in Unternehmensstrukturen beleuchtet. Dieses Buch entfaltet sich als unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit den moralischen Herausforderungen der modernen Wirtschaft konfrontiert sehen und neugierig auf die Hintergründe der prägnantesten Ethikskandale sind.
Unsere Reise beginnt in der Pharmabranche, wo die Gesundheit von Menschen und Tieren durch den US-Opiate-Skandal, die Vermarktung von Tamiflu, Tierversuche und den berüchtigten Fall um den Apotheker von Bottrop bedroht wurde. Diese Beispiele werfen die tiefgehende Frage auf, wie Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Profit und Ethik navigieren und welche Verbesserungsansätze möglich sind.
Weiter geht es mit einem Blick in den Finanzsektor, ein Bereich, der keinen Mangel an Skandalen aufweist. Die ethische Beurteilung der Geschäftspraktiken von HSBC, der Deutschen Bank und Goldman Sachs wird hier ebenso behandelt wie der spektakuläre Cum-Ex-Skandal. Hier zeigt sich eindrücklich, wie weit institutionelle Missstände führen können.
In Bezug auf internationale Steuervermeidungsstrategien beleuchtet das Buch die Enthüllungen durch LuxLeak und die Panama Papers. Indem es diese Fälle analysiert, stellt es die kritische Frage: Wann wird legales Handeln unethisch?
Ein weiteres Highlight ist die Untersuchung des Wirecard-Skandals. Leser werden herausgefordert, sich mit der Effektivität von Compliance-Maßnahmen auseinanderzusetzen und sich zu fragen, ob sie tatsächlich zu einem ethischeren Unternehmensverhalten führen können.
Im Abschnitt zur internationalen Wirtschaftskriminalität erwartet Sie eine eingehende Betrachtung von Industriespionage, Cyberkriminalität und Korruption. Welche Mittel stehen uns zur Verfügung, um diese Bedrohungen zu bekämpfen? Dies bleibt hier nicht unbeantwortet.
Den Abschluss bildet eine kritische Auseinandersetzung mit globalen Interessenkonflikten. Die Rollen der Industriestaaten und die Ausbeutung der Dritten Welt, Umweltverschmutzung und der Export von Müll sowie der Einfluss wirtschaftlicher Interessen auf internationale Konflikte, wie im Fall der Waffenexporte, werden ausführlich diskutiert.
Für Leserinnen und Leser, die sich in den Feldern Business, Karriere, Marketing, Verkauf, Werbung und PR bewegen, bietet Ethik und Gewinn ein Widerspruch? Einige ausgewählte Ethikskandale der Wirtschaft nicht nur einen tiefgreifenden Einblick in die dunklen Seiten der Wirtschaft, sondern auch eine Orientierung im eigenen ethischen Kompass. Ist es möglich, profitabel zu wirtschaften und dabei ethisch zu handeln? Finden Sie Antworten und gewinnen Sie neue Perspektiven mit diesem aufschlussreichen Buch.
Letztes Update: 18.09.2024 01:15
FAQ zu Ethik und Gewinn ein Widerspruch? Einige ausgewählte Ethikskandale der Wirtschaft
Worum geht es in dem Buch "Ethik und Gewinn ein Widerspruch?"?
Das Buch beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen ethischem Verhalten und Gewinnmaximierung in der Wirtschaft. Es bietet eine tiefgehende Analyse von prägnanten Wirtschaftsskandalen, darunter der US-Opiate-Skandal, der Cum-Ex-Skandal, sowie Fälle von Steuervermeidung und Korruption.
Welche Skandale werden im Buch ausführlich behandelt?
Im Buch werden unter anderem der Wirecard-Skandal, der US-Opiate-Skandal, Cum-Ex-Geschäfte, LuxLeaks, die Panama Papers sowie Fälle aus der Pharma- und Finanzbranche behandelt.
Ist das Buch für Wirtschaftsexperten oder Einsteiger geeignet?
Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute, die tiefergehende Analysen schätzen, als auch an Einsteiger, die sich mit den ethischen Herausforderungen der modernen Wirtschaft vertraut machen möchten.
Behandelt das Buch Lösungen zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität?
Ja, es werden mögliche Ansätze und Maßnahmen zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, Korruption und Industriespionage erörtert.
Eignet sich dieses Buch für Unternehmenskunden oder Bildungszwecke?
Absolut. Das Buch bietet sowohl für Unternehmen als auch für Schulen oder Universitäten spannende Einblicke in Wirtschaftsethik und moralische Herausforderungen.
Wird im Buch eine Verbindung zwischen Ethik und Gewinn aufgezeigt?
Ja, das Buch hinterfragt, ob ethisches Handeln und wirtschaftlicher Erfolg miteinander vereinbar sind und gibt Orientierung durch fundierte Fallanalysen.
Gibt es Techniken oder Instrumente, die Compliance in Unternehmen fördern?
Das Buch untersucht die Effektivität von Compliance-Maßnahmen und bietet Einblicke in deren Potenzial, verantwortungsbewusste Unternehmensstrukturen zu fördern.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch liefert umfassende Einblicke in die dunklen Seiten der Wirtschaft, gibt Orientierung im Umgang mit ethischen Fragen und inspiriert zu einer bewussteren Herangehensweise im Business.
Wer sind die Hauptzielgruppen für dieses Buch?
Zielgruppen sind Leser aus den Bereichen Wirtschaft, Marketing, Jura, PR sowie all jene, die sich kritisch mit Ethik und moralischem Verhalten in der Wirtschaft auseinandersetzen.
Welche Branchen und Themen werden im Buch behandelt?
Es werden Themen aus den Branchen Pharma, Finanzen sowie internationale Wirtschaftskriminalität beleuchtet. Themen wie Steuervermeidung, Industriespionage und Umweltethik stehen ebenfalls im Fokus.